Bahnbau und Bahninfrastruktur

Bahnbau und Bahninfrastruktur Ein Leitfaden zu bahnbezogenen Infrastrukturthemen

Taschenbuch

Taschenbuch

44,99 €

Bahnbau und Bahninfrastruktur

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 44,99 €
eBook

eBook

ab 22,99 €

44,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43469

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.09.2024

Abbildungen

XX, mit 221 Amit 39 Abbildungengen, 39 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

394

Maße (L/B/H)

21/14,8/2,1 cm

Gewicht

676 g

Auflage

11. Auflage 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-44590-4

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43469

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.09.2024

Abbildungen

XX, mit 221 Amit 39 Abbildungengen, 39 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

394

Maße (L/B/H)

21/14,8/2,1 cm

Gewicht

676 g

Auflage

11. Auflage 2024

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-44590-4

Herstelleradresse


Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Bahnbau und Bahninfrastruktur
  • Geschichte der Bahnen.- Einteilung der Bahnen.- Rechtsgrundlagen.- Technische Grundlagen.- Definition der Bahnanlagen.- Lichtraumprofile.- Gleisabstände.- Linienführung.- Terminologie.- Untergrund und Unterbau.- Oberbau.- Weichen und Kreuzungen.- Abnahme und Instandhaltung des Oberbaus.- Berechnen von Gleisverbindungen.- Hinweise zur Gestaltung von Lageplänen.- Bahnübergänge.- Ausgewählte Signale und Signalsysteme.– Oberleitung.- Bauen unter Eisenbahnbetrieb.– Sicherung gegen die Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb.- Schienenverkehrslärm.- BIM.- Umweltschutz und Nachhaltigkeit.