Der Nahostkonflikt
Band 2858

Der Nahostkonflikt Geschichte, Positionen, Perspektiven

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

12,00 €

Der Nahostkonflikt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

21794

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.08.2024

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

17,8/11,5/1,2 cm

Gewicht

131 g

Auflage

12. überarbeitete und aktuali

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-82249-0

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

21794

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.08.2024

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

17,8/11,5/1,2 cm

Gewicht

131 g

Auflage

12. überarbeitete und aktuali

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-82249-0

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von C.H.BECK Wissen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mein Jahreshighlight

Bewertung am 01.03.2025

Bewertungsnummer: 2425747

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Super geschrieben, Fakten dargelegt, neutral berichtet. Gutes Buch, um einen ersten Überblick über die Situation im Nahostkonflikt zu erhalten, ohne beeinflusst zu werden. Grosse Weiterempfehlung!
Melden

Mein Jahreshighlight

Bewertung am 01.03.2025
Bewertungsnummer: 2425747
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Super geschrieben, Fakten dargelegt, neutral berichtet. Gutes Buch, um einen ersten Überblick über die Situation im Nahostkonflikt zu erhalten, ohne beeinflusst zu werden. Grosse Weiterempfehlung!

Melden

Kurzer Überblick

Bewertung aus Klingenberg am 14.08.2024

Bewertungsnummer: 2266974

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Aufgrund der aktuellen Ereignisse wollte ich mehr über den Nahostkonflikt erfahren. Die Autoren haben hier die Fakten von der Staatsgründung Israels bis 2022 zusammengetragen und in einer verständlichen Form präsentiert. Das Buch bietet nur einen Überblick. Für weitergehende Recherche gibt es im Anhang Literatur- und Filmhinweise. Teilweise wurde der Stoff etwas trocken serviert, da sich die Autoren auf Fakten beschränkt haben. Meiner Meinung nach erfolgte keine Wertung der Fakten. Mir hat es geholfen, die aktuellen Ereignisse einzuordnen. Das Buch empfehle ich allen, die diese Thematik interessiert.
Melden

Kurzer Überblick

Bewertung aus Klingenberg am 14.08.2024
Bewertungsnummer: 2266974
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Aufgrund der aktuellen Ereignisse wollte ich mehr über den Nahostkonflikt erfahren. Die Autoren haben hier die Fakten von der Staatsgründung Israels bis 2022 zusammengetragen und in einer verständlichen Form präsentiert. Das Buch bietet nur einen Überblick. Für weitergehende Recherche gibt es im Anhang Literatur- und Filmhinweise. Teilweise wurde der Stoff etwas trocken serviert, da sich die Autoren auf Fakten beschränkt haben. Meiner Meinung nach erfolgte keine Wertung der Fakten. Mir hat es geholfen, die aktuellen Ereignisse einzuordnen. Das Buch empfehle ich allen, die diese Thematik interessiert.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Nahostkonflikt

von Muriel Asseburg, Jan Busse

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Nahostkonflikt
  • I. Einführung

    1. Schlüsselkonflikt im Nahen und Mittleren Osten?

    2. Territoriale, ethnische und religiöse Dimensionen

    3. Rückkehr oder Landraub? Unabhängigkeit oder Katastrophe?



    II. Stationen des Nahostkonflikts


    1. Hintergründe

    2. Die israelische Staatsgründung und ihre Folgen

    3. Kriege und das Ringen um Frieden

    4. Fortschritte der 1990er-Jahre: Die Oslo-Abkommen

    5. Das Scheitern von Oslo

    III. Friedensverhandlungen: Positionen und Lösungsansätze

    1. Multilaterale Nahostverhandlungen

    2. Bilaterale Verhandlungen

    3. Israelisch-palästinensische Streitfragen



    IV. Die Folgen des Arabischen Frühlings


    1. Unmittelbare Auswirkungen

    2. Die Verschiebung der Machtbalance in der Region

    3. Wagenburg Israel

    4. Unmut in der palästinensischen Bevölkerung



    V. Optionen zur Regelung des Konflikts


    1. Das Paradigma der Zweistaatenregelung

    2. Realität heute: Ein Staat unter israelischer Kontrolle

    3. Alternativen zur Zweistaatenregelung

    4. Ausblick

    Abkürzungen - Zeittafel - Demographische Entwicklung - Ausgewählte Literatur und Filme - Personenregister