Angela Merkel

Angela Merkel Zwischen Legende und Wirklichkeit – Eine kritische Biografie

Angela Merkel

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,00 €
eBook

eBook

ab 20,99 €

26,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

27541

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.11.2024

Verlag

Europa Verlage

Seitenzahl

414

Maße (L/B/H)

21,7/14,6/4,2 cm

Gewicht

660 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95890-637-2

Beschreibung

Rezension

"Es gibt eine Angela Merkel mit und eine Angela Merkel ohne Maske. Wer an Merkel ohne Maske interessiert ist, sollte zu Klaus-Rüdiger Mais Biographie greifen.“
"Merkels Buch wird sich unter vielen Weihnachtsbäumen finden, bei vielen schon heute als Erinnerung an die guten alten Zeiten. Wer es genauer wissen will, sollte Klaus-Rüdiger Mais „Angela Merkel“ dazulegen."
Frank Lübberding, Journalist
Tichys Einblick
„Klaus-Rüdiger Mai verfügt eben über eine durchaus satirisch anmutende Feder. Angela Merkel zwischen Legende und Wirklichkeit. Eine kritische Biographie als satirisches Buch ebenso gut zu lesen wie als kritische Biographie.“ Ilka Hein, mdr
mdr
„[…] zweifellos legt der Autor am Beispiel Merkel den Finger in die Wunden gegenwärtiger deutscher wie auch europäischer Probleme. Zuversichtlich gestimmt legt man das Buch nicht weg.“
Rudolf Mitlöhner, 05.01.25, Kurier.at
Kurier.at
"Pünktlich zum Erscheinen von Angela Merkels Autobiographie hat auch der Publizist Klaus-Rüdiger Mai eine Biographie über die Langzeitkanzlerin veröffentlicht. Gerd Dehnel hat mit ihm über seine Erkenntisse gesprochen."
Gerd Dehnel, 18.12.2024, rbb 24
rbb 24
„Mais „kritische Biografie“ ist ein wichtiges Dokument. Es trägt zwar sachlich korrekt, aber nicht „sine ira et studio“ („ohne Zorn und Eifer“, wie Tacitus seine Aufgabe als Historiograph beschrieb), sondern mit deutlich spürbarem Affekt von Ärger, Enttäuschung und Anklage die entscheidenden Punkte vor. Damit macht sich der Autor zum Anwalt all derer, die irgendwie spüren, dass die Merkel-Jahre nicht blühend, sondern bleiern waren. Ich habe es mit wachsendem Interesse und Entsetzen gelesen. Denn erst wenn man im Detail die Hintergründe und Entscheidungen sieht erkennt man, wie die Dinge zusammenlaufen und man muss dem Autor zugestehen: Sein Narrativ einer Machtpolitikerin, die nur an ihrem eigenen Aufstieg Interesse hatte und an sonst nichts, überzeugt.“
Tickys Einblick

Details

Verkaufsrang

27541

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.11.2024

Verlag

Europa Verlage

Seitenzahl

414

Maße (L/B/H)

21,7/14,6/4,2 cm

Gewicht

660 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95890-637-2

Herstelleradresse

Europa Verlag GmbH
Johannisplatz 15
81667 München
DE

Email: sp@europa-verlag.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Er bringt es auf den Punkt!

Bewertung am 08.12.2024

Bewertungsnummer: 2359583

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Enttäuschung war groß, als ich merkte, daß die "endlich eine Frau"-Kanzlerin nun so versagte. Ihre Biografie ist eine Selbstbeweihräucherung in meinen Augen. Dank Klaus-Rüdiger Mai bekommen wir einen realistischen Eindruck. Dank dafür.
Melden

Er bringt es auf den Punkt!

Bewertung am 08.12.2024
Bewertungsnummer: 2359583
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Enttäuschung war groß, als ich merkte, daß die "endlich eine Frau"-Kanzlerin nun so versagte. Ihre Biografie ist eine Selbstbeweihräucherung in meinen Augen. Dank Klaus-Rüdiger Mai bekommen wir einen realistischen Eindruck. Dank dafür.

Melden

Angela Merkel, zwischen Legende und Wirklichkeit

Bewertung aus Wertingen am 05.12.2024

Bewertungsnummer: 2357531

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich habe ich mich gefreut, als endlich eine Frau an die Macht kam und irgendwie habe ich diese Frau auch immer bewundert, wie sie sich gegen die Männerwelt durchsetzen mußte und konnte. Ihr Auftritt bei jeder Gelegenheit war immer seriös, schwarze Hose, farbiger Blazer, diese Kleidung war für wirklich jede Gelgenheit mehr als passend. Nun habe ich diese kritische Biografie gelesen und sie hatte sich in ihrem Politkerkreis den Mensche so vorgestellt: Sie kennen mich ja. Die Pfarrerstocher, in Hamburg geboren, aber im Osten aufgewachsen hatte einen sehr strengen Vater, der nur die besten Leistungen seiner Tochter akzeptierte. Angela selbst wollte von sich aus immer die Beste und die Erste sein. Sei es in der Schule, sei es bei den Freizeitveranstaltungen. Sie studierte Phsyik, heiratete jung. Das tat man in der DDR, um eine eigene Wohnung zu bekommen. Nach und nach tritt sie in die Politik ein. Nach dem Mauerfall warf sie ihre Netze im Westen aus, durch geschickte Taktik lernte sie Kohl kennen und wurde dessen Mädchen. In den Jahren als Famlienministerin war sie noch ein graues Mäuschen, das sie nach und nach mauserte. Sie durchdachte alles logisch, tat keine übereilten Schritte und setzte Stoiber, Lafontaine und Schäuble Schachmatt. Sie verstand es, bei den Medien sich ins rechte Licht zu setzen. Ob bei der Einführung dews Euros, dem Asylrecht, den Coronabeschränkungen, jetzt, hinterher wird allles ins schlechte Licht gesetzt. Dies hier ist die persönliche Meinung des Autors. Dem Volk ist es selbst überlassen, sich seine eigene Meinung zu bilden. Ja, dieser Satz wird ihr immer nachhängen in der Asylpolitik: Wir schaffen das und das Selfi mit dem Asylanten als gute Mutti ist wohl jedem bekannt. Ihr zweiter Ehemann soll ihr ja geholfen haben, die Disertation des Physikums fertigzustellen. Aber man darf nicht vergessen, die Kanzlerin war auch sehr naturverbunden. Erinnern wir uns an ihre Wanderurlaube mit ihrem Mann. Und dann natürlich Bayreuth, das darf man auch nicht vergessen. Der Autor behauptet, die Kanzlerin hätte das Land in die Krise getrieben. Man darf aber die Frage stellen: Wie hätte es ein anderer Kanzler statt der Kanzlerin gemacht? Nach der Lektüre soll sich jeder Leser selbst entscheiden, was er darüber dent. Das Buch hat ja von Haus aus den Titel: Eine kritische Biografie.
Melden

Angela Merkel, zwischen Legende und Wirklichkeit

Bewertung aus Wertingen am 05.12.2024
Bewertungsnummer: 2357531
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich habe ich mich gefreut, als endlich eine Frau an die Macht kam und irgendwie habe ich diese Frau auch immer bewundert, wie sie sich gegen die Männerwelt durchsetzen mußte und konnte. Ihr Auftritt bei jeder Gelegenheit war immer seriös, schwarze Hose, farbiger Blazer, diese Kleidung war für wirklich jede Gelgenheit mehr als passend. Nun habe ich diese kritische Biografie gelesen und sie hatte sich in ihrem Politkerkreis den Mensche so vorgestellt: Sie kennen mich ja. Die Pfarrerstocher, in Hamburg geboren, aber im Osten aufgewachsen hatte einen sehr strengen Vater, der nur die besten Leistungen seiner Tochter akzeptierte. Angela selbst wollte von sich aus immer die Beste und die Erste sein. Sei es in der Schule, sei es bei den Freizeitveranstaltungen. Sie studierte Phsyik, heiratete jung. Das tat man in der DDR, um eine eigene Wohnung zu bekommen. Nach und nach tritt sie in die Politik ein. Nach dem Mauerfall warf sie ihre Netze im Westen aus, durch geschickte Taktik lernte sie Kohl kennen und wurde dessen Mädchen. In den Jahren als Famlienministerin war sie noch ein graues Mäuschen, das sie nach und nach mauserte. Sie durchdachte alles logisch, tat keine übereilten Schritte und setzte Stoiber, Lafontaine und Schäuble Schachmatt. Sie verstand es, bei den Medien sich ins rechte Licht zu setzen. Ob bei der Einführung dews Euros, dem Asylrecht, den Coronabeschränkungen, jetzt, hinterher wird allles ins schlechte Licht gesetzt. Dies hier ist die persönliche Meinung des Autors. Dem Volk ist es selbst überlassen, sich seine eigene Meinung zu bilden. Ja, dieser Satz wird ihr immer nachhängen in der Asylpolitik: Wir schaffen das und das Selfi mit dem Asylanten als gute Mutti ist wohl jedem bekannt. Ihr zweiter Ehemann soll ihr ja geholfen haben, die Disertation des Physikums fertigzustellen. Aber man darf nicht vergessen, die Kanzlerin war auch sehr naturverbunden. Erinnern wir uns an ihre Wanderurlaube mit ihrem Mann. Und dann natürlich Bayreuth, das darf man auch nicht vergessen. Der Autor behauptet, die Kanzlerin hätte das Land in die Krise getrieben. Man darf aber die Frage stellen: Wie hätte es ein anderer Kanzler statt der Kanzlerin gemacht? Nach der Lektüre soll sich jeder Leser selbst entscheiden, was er darüber dent. Das Buch hat ja von Haus aus den Titel: Eine kritische Biografie.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Angela Merkel

von Klaus-Rüdiger Mai

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Angela Merkel