
Die Wege der (europäischen) Philosophie in die Moderne Über eine nötige Korrektur des Wissenstransfers in den Philosophiegeschichten
49,95 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
30.12.2024
Verlag
De GruyterSeitenzahl
350
Maße (L/B/H)
23,1/16,1/2,6 cm
Gewicht
640 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-11-155092-3
In den Philosophiegeschichten lässt man die Moderne entstehen aus einer von Kant vollendeten Wende von einer Ausrichtung auf die Dinge zu einer Reflexion des Denkens auf sich selbst. Die vermeintliche Einzigartigkeit dieser Wende verstellt den Blick darauf, dass es auch vor der von Kant kritisierten Metaphysik seiner Zeit analytische Untersuchungen des Denkens gab. Bereits in der Antike entwickelte man aus diesen Analysen gegensätzliche Begriffe von Denken. Das führte dazu, dass es Phasen gab, in denen es fast keinen weiteren Transfer der Vorgänger-Positionen gab oder dass deren Lehren nur in einer Umdeutung durch die neue Lehre weiter tradiert wurden. Geht man den Gründen für diese Antithesen nach, stößt man auf Positionen, für die die Arbeit des Denkens erst einsetzt, wenn ihm Gegenstände ‘gegeben’ sind, während andere jede Fähigkeit, etwas für sich zu unterscheiden und dadurch erst Gegenstände zu haben, als Denken begreifen. Platon und Aristoteles und ihre Traditionen sind Vertreter der einen, die hellenistischen Schulen Vertreter der anderen Position. Es ist deren Begriff von Denken, auf den die Moderne zurückgreift. Das Buch versucht, die von beiden Seiten ausgeblendeten Bereiche aufzuhellen und eine nicht nur historische Anerkennung, sondern eine sachliche Auseinandersetzung möglich zu machen.
Weitere Bände von Text und Textlichkeit
-
Zur Artikeldetailseite von Prädikation und Bedeutung des Autors Andreas Kablitz
Band 1
Andreas Kablitz
Prädikation und BedeutungBuch
59,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Hermeneutik unter Verdacht des Autors Andreas Kablitz
Band 2
Andreas Kablitz
Hermeneutik unter VerdachtBuch
39,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Text und seine Kultur(en) des Autors Andreas Kablitz
Band 3
Andreas Kablitz
Der Text und seine Kultur(en)Buch
39,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Wege der (europäischen) Philosophie in die Moderne des Autors Arbogast Schmitt
Band 5
Arbogast Schmitt
Die Wege der (europäischen) Philosophie in die ModerneBuch
49,95 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice