Produktbild: Guardian 1. Seelenwächter
Band 1

Guardian 1. Seelenwächter Eine übernatürliche Mordserie und eine unsterbliche Liebe | SPIEGEL-Bestseller Danmei Light Novel endlich auf Deutsch

Aus der Reihe Zhen Hun Band 1
50

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Book Tropes

Dark Academia + weitere

Verkaufsrang

5834

Erscheinungsdatum

02.06.2025

Verlag

Bramble eBook

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

5480 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Monika Li + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

9783426563793

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • entspricht der Vorgabe Epub Barrierefreiheit 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • alle zum Verständnis notwendigen Inhalte sind über Screenreader zugänglich
  • entspricht der Vorgabe WCAG v2.1
  • entspricht der Vorgabe WCAG Level AA

Book Tropes

  • Dark Academia
  • Forbidden Love/Romance
  • Slow Burn

Verkaufsrang

5834

Erscheinungsdatum

02.06.2025

Verlag

Bramble eBook

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

5480 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

  • Monika Li
  • Sarah Ozolnieks

Sprache

Deutsch

EAN

9783426563793

Weitere Bände von Zhen Hun

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

50 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Dieses Ende! Ich brauche den zweiten Band

Rina aus Mannheim am 13.06.2025

Bewertungsnummer: 2514688

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Guo ist ziemlich unsicher und wird von seiner Familie eher als nutzlos angesehen. Trotzdem bekommt er über sie einen Job bei der ATS – einer Spezialeinheit –, wo er unter Direktor Zhao arbeitet. Anfangs dachte ich, Guo wäre die Hauptfigur, aber bald wechselt die Perspektive zu Zhao. Er wird zu einem Mordfall gerufen – eine Studentin wurde brutal ausgeweidet, und am Tatort entdeckt man seltsame Krallenspuren. Ziemlich schnell wird klar: Das war kein natürlicher Mord. Bei den Ermittlungen trifft Zhao auf Shen Wei, einen ruhigen, höflichen Professor, der irgendwie mehr weiß, als er sagt. Und irgendwie wirkt es so, als hätten sich die beiden schon mal getroffen – nur warum kann Zhao ihm kaum in die Augen schauen? Während sie gemeinsam an dem Fall arbeiten, entsteht zwischen ihnen eine ganz besondere Dynamik und mehr….. Ich habe Guardian mit großer Vorfreude gelesen. Ich glaube, es war eine meiner meist herbeigesehnten Neuerscheinungen dieses Jahres und ich wurde nicht enttäuscht! Ich mochte beide Hauptcharaktere sehr gerne: Zhao ist selbstbewusst, sarkastisch, ein bisschen zu sehr von sich überzeugt, aber man merkt schnell, dass er auch verletzliche Seiten hat. Shen ist das komplette Gegenteil: sehr ruhig, sehr kontrolliert – aber mit einer geheimnisvollen Ausstrahlung, die einen sofort neugierig macht. Und irgendwas unerklärliches zieht beide immer wieder zueinander. Ich fand es amüsant, wie Zhao bei jeder Gelegenheit versucht, mit Shen Wei zu flirten, und jede zufällige Begegnung nutzt, um ihm näherzukommen. Er spürt, dass da gegenseitiges Interesse ist, und versucht, Shens Zurückhaltung zu durchbrechen. Was mir auch sehr gefallen hat, ist, dass sich die Beziehung zwischen den beiden langsam und subtil entwickelt. Es wird nicht zu stark in den Fokus gerückt, sondern wirke sehr natürlich. Im Vordergrund steht vielmehr die Aufklärung des Falls und die Enthüllung der Hintergründe. Man erfährt auch mehr über die Sonderabteilung und ihre Aufgaben. Dabei geht es viel um die Grenze zwischen Leben und Tod, Geisterwelten und mystische Elemente. Auch die Nebenfiguren fand ich gut ausgearbeitet und hoffe, im den nächsten Bänden noch etwas mehr über sie zu erfahren. Jeder bringt eigene Fähigkeiten mit, und auch Guo, der anfangs etwas tollpatschig wirkt, findet langsam seinen Platz in der Sonderabteilung. Nach dem Twist am Ende bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht. Was mir nicht so gefallen hat: Manchmal gab es Perspektivwechsel mitten im Satz – das war stellenweise verwirrend, vor allem am Anfang. Und bei ein paar Begriffen empfand ich die deutsche Übersetzung etwas holprig. Ich lese Danmei sonst eher auf Englisch, deshalb ist mir das aufgefallen. Aber insgesamt kein großer Minuspunkt. Fazit: Ich brauche dringend Band 2. Ich will wissen, wie es mit Zhao und Shen weitergeht!
Melden

Dieses Ende! Ich brauche den zweiten Band

Rina aus Mannheim am 13.06.2025
Bewertungsnummer: 2514688
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Guo ist ziemlich unsicher und wird von seiner Familie eher als nutzlos angesehen. Trotzdem bekommt er über sie einen Job bei der ATS – einer Spezialeinheit –, wo er unter Direktor Zhao arbeitet. Anfangs dachte ich, Guo wäre die Hauptfigur, aber bald wechselt die Perspektive zu Zhao. Er wird zu einem Mordfall gerufen – eine Studentin wurde brutal ausgeweidet, und am Tatort entdeckt man seltsame Krallenspuren. Ziemlich schnell wird klar: Das war kein natürlicher Mord. Bei den Ermittlungen trifft Zhao auf Shen Wei, einen ruhigen, höflichen Professor, der irgendwie mehr weiß, als er sagt. Und irgendwie wirkt es so, als hätten sich die beiden schon mal getroffen – nur warum kann Zhao ihm kaum in die Augen schauen? Während sie gemeinsam an dem Fall arbeiten, entsteht zwischen ihnen eine ganz besondere Dynamik und mehr….. Ich habe Guardian mit großer Vorfreude gelesen. Ich glaube, es war eine meiner meist herbeigesehnten Neuerscheinungen dieses Jahres und ich wurde nicht enttäuscht! Ich mochte beide Hauptcharaktere sehr gerne: Zhao ist selbstbewusst, sarkastisch, ein bisschen zu sehr von sich überzeugt, aber man merkt schnell, dass er auch verletzliche Seiten hat. Shen ist das komplette Gegenteil: sehr ruhig, sehr kontrolliert – aber mit einer geheimnisvollen Ausstrahlung, die einen sofort neugierig macht. Und irgendwas unerklärliches zieht beide immer wieder zueinander. Ich fand es amüsant, wie Zhao bei jeder Gelegenheit versucht, mit Shen Wei zu flirten, und jede zufällige Begegnung nutzt, um ihm näherzukommen. Er spürt, dass da gegenseitiges Interesse ist, und versucht, Shens Zurückhaltung zu durchbrechen. Was mir auch sehr gefallen hat, ist, dass sich die Beziehung zwischen den beiden langsam und subtil entwickelt. Es wird nicht zu stark in den Fokus gerückt, sondern wirke sehr natürlich. Im Vordergrund steht vielmehr die Aufklärung des Falls und die Enthüllung der Hintergründe. Man erfährt auch mehr über die Sonderabteilung und ihre Aufgaben. Dabei geht es viel um die Grenze zwischen Leben und Tod, Geisterwelten und mystische Elemente. Auch die Nebenfiguren fand ich gut ausgearbeitet und hoffe, im den nächsten Bänden noch etwas mehr über sie zu erfahren. Jeder bringt eigene Fähigkeiten mit, und auch Guo, der anfangs etwas tollpatschig wirkt, findet langsam seinen Platz in der Sonderabteilung. Nach dem Twist am Ende bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht. Was mir nicht so gefallen hat: Manchmal gab es Perspektivwechsel mitten im Satz – das war stellenweise verwirrend, vor allem am Anfang. Und bei ein paar Begriffen empfand ich die deutsche Übersetzung etwas holprig. Ich lese Danmei sonst eher auf Englisch, deshalb ist mir das aufgefallen. Aber insgesamt kein großer Minuspunkt. Fazit: Ich brauche dringend Band 2. Ich will wissen, wie es mit Zhao und Shen weitergeht!

Melden

Der Geisterschreck und der Professor

Aarany aus Berlin am 02.06.2025

Bewertungsnummer: 2505735

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Cover & Klappentext Das Cover ist umwerfend und passt auch gut zur Story. Entsprechende Bilder finden sich auch im Buch. Der Klappentext spricht für sich und hat mich sofort begeistert, was natürlich eine hohe Erwartungshaltung schürt. Meinung Zhao Yunlan, Leiter der Abteilung für Übernatürliches, trifft bei einem Fall auf den Professor Shen Wei und fühlt sich sofort zu ihm hingezogen. Doch dieser hält ihn auf Abstand. Während der Untersuchung laufen sich beide regelmäßig über den Weg, was das Interesse von Zhao Yunlan noch steigert. Er muss herausfinden, was es mit dem Professor auf sich hat, wenn er den Fall lösen will. Mithilfe der übergeordneten Erzählweise sieht man sich mit mehreren Charakteren konfrontiert. Der Fokus liegt aber auf Zhao Yunlan und Shen Weí. Ein kleines Team inklusive einem Neuzugang untersteht Zhao Yunlan. Auf den ersten Blick wirkt Yunlan wie ein offenes Buch, aber gleichzeitig kann man ihn nur schwer einschätzen. Er ist ein vielschichtiger Charakter, der trotz seiner manchmal ruppigen Art alles für seine Untergebenen tut. Er ist fair, lässt sich von seinen Emotionen leiten und besitzt einen scharfen Verstand, sodass er große Zusammenhänge recht schnell erkennt, wird jedoch von seinen eigenen Mitarbeitern ab und zu unterschätzt. Shen Wei ist zurückhaltend, geradezu schüchtern, allerdings bemerkt man recht schnell, dass mehr in ihm steckt, als er zeigt. Er ist fürsorglich, freundlich und geheimnisvoll. Ich hatte etwas Schwierigkeiten, in den Roman zu finden. Das lag zum einen an dem gemächlichen Tempo und zum anderen an den kleinteiligen Schritten, die alle erklärt wurden. Zudem haben mich die sehr häufig genutzten Vergleiche manchmal irritiert, weil sie meiner Meinung nach nicht recht passen wollten. Dennoch hat mich die Handlung schnell begeistert. Auch die Stimmung war einnehmend. Das Buch würde ich hauptsächlich als düster beschreiben, was mir immer sehr zusagt. Doch gerade Yunlan nimmt dem Roman aufgrund seiner Art die damit einhergehende Schwere und lockert ihn etwas auf. Das ist fantastisch gelungen. Die Autorin nutzt Erklärungen am Ende des Buches, damit der Leser mit der Thematik besser vertraut wird, allerdings hatte ich hin und wieder das Gefühl, dass es, zumindest für mich, nicht ganz gereicht hat. Der Schreibstil hat mich nicht so richtig überzeugt. Lange Sätze, viele Vergleiche und ein gemächliches Tempo, was sich durch die ganze Story zieht, haben es mir teilweise erschwert, immer dranzubleiben. Einige Passagen musste ich wiederholt lesen, um sie zu verstehen, unter anderem weil nicht sofort ersichtlich war, worauf sie sich beziehen. Außerdem war die Wortwahl gelegentlich ungünstig, sodass bedrückende Szenen unfreiwillig komisch wirkten. Doch damit kommen die hervorgerufenen Emotionen nicht intensiv zum Tragen. Allerdings kann ich nicht sagen, ob es an der Übersetzung liegt. So oder so schmälerte es für mich das Lesevergnügen. Dabei ist das Potenzial vorhanden, besonders für die Handlung, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat. Es gibt spannende Szenen und Plot-Twists, aber auf mich war die Wirkung reduziert. Insgesamt brilliert die Story durch ihre Protagonisten, die man erstaunlich gut kennenlernt. Die Zuneigung zwischen Yunlan und Shen Wei wurde deutlich dargestellt. Besonders schön hat mir gefallen, wie langsam sie sich aufbaut. Aus lockerem Interesse wurden nach und nach ernste Gefühle, ohne dass sie sich näherkamen. Auch der übernatürliche Fall ist nicht einfach nur oberflächlich abgehandelt worden. Es steckt deutlich mehr dahinter, als anfangs zu vermuten war. Umso gespannter bin ich, wie es in Band zwei weitergeht, nicht nur zwischen dem Geisterschreck und dem Professor, sondern auch mit dem Fall, und nicht zuletzt mit dem Neuzugang, bei dem ich nicht weiß, ob ich ihn bemitleiden oder schütteln will. Fazit Ein interessantes Werk, was durch seine Handlung und die Charaktere überzeugt. Hier mischt sich chinesische Mythologie, kombiniert mit einer Vielzahl von Religionen, zu einer durchaus spannenden Geschichte, die ihre Momente hat. Ich vergebe drei von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.
Melden

Der Geisterschreck und der Professor

Aarany aus Berlin am 02.06.2025
Bewertungsnummer: 2505735
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Cover & Klappentext Das Cover ist umwerfend und passt auch gut zur Story. Entsprechende Bilder finden sich auch im Buch. Der Klappentext spricht für sich und hat mich sofort begeistert, was natürlich eine hohe Erwartungshaltung schürt. Meinung Zhao Yunlan, Leiter der Abteilung für Übernatürliches, trifft bei einem Fall auf den Professor Shen Wei und fühlt sich sofort zu ihm hingezogen. Doch dieser hält ihn auf Abstand. Während der Untersuchung laufen sich beide regelmäßig über den Weg, was das Interesse von Zhao Yunlan noch steigert. Er muss herausfinden, was es mit dem Professor auf sich hat, wenn er den Fall lösen will. Mithilfe der übergeordneten Erzählweise sieht man sich mit mehreren Charakteren konfrontiert. Der Fokus liegt aber auf Zhao Yunlan und Shen Weí. Ein kleines Team inklusive einem Neuzugang untersteht Zhao Yunlan. Auf den ersten Blick wirkt Yunlan wie ein offenes Buch, aber gleichzeitig kann man ihn nur schwer einschätzen. Er ist ein vielschichtiger Charakter, der trotz seiner manchmal ruppigen Art alles für seine Untergebenen tut. Er ist fair, lässt sich von seinen Emotionen leiten und besitzt einen scharfen Verstand, sodass er große Zusammenhänge recht schnell erkennt, wird jedoch von seinen eigenen Mitarbeitern ab und zu unterschätzt. Shen Wei ist zurückhaltend, geradezu schüchtern, allerdings bemerkt man recht schnell, dass mehr in ihm steckt, als er zeigt. Er ist fürsorglich, freundlich und geheimnisvoll. Ich hatte etwas Schwierigkeiten, in den Roman zu finden. Das lag zum einen an dem gemächlichen Tempo und zum anderen an den kleinteiligen Schritten, die alle erklärt wurden. Zudem haben mich die sehr häufig genutzten Vergleiche manchmal irritiert, weil sie meiner Meinung nach nicht recht passen wollten. Dennoch hat mich die Handlung schnell begeistert. Auch die Stimmung war einnehmend. Das Buch würde ich hauptsächlich als düster beschreiben, was mir immer sehr zusagt. Doch gerade Yunlan nimmt dem Roman aufgrund seiner Art die damit einhergehende Schwere und lockert ihn etwas auf. Das ist fantastisch gelungen. Die Autorin nutzt Erklärungen am Ende des Buches, damit der Leser mit der Thematik besser vertraut wird, allerdings hatte ich hin und wieder das Gefühl, dass es, zumindest für mich, nicht ganz gereicht hat. Der Schreibstil hat mich nicht so richtig überzeugt. Lange Sätze, viele Vergleiche und ein gemächliches Tempo, was sich durch die ganze Story zieht, haben es mir teilweise erschwert, immer dranzubleiben. Einige Passagen musste ich wiederholt lesen, um sie zu verstehen, unter anderem weil nicht sofort ersichtlich war, worauf sie sich beziehen. Außerdem war die Wortwahl gelegentlich ungünstig, sodass bedrückende Szenen unfreiwillig komisch wirkten. Doch damit kommen die hervorgerufenen Emotionen nicht intensiv zum Tragen. Allerdings kann ich nicht sagen, ob es an der Übersetzung liegt. So oder so schmälerte es für mich das Lesevergnügen. Dabei ist das Potenzial vorhanden, besonders für die Handlung, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat. Es gibt spannende Szenen und Plot-Twists, aber auf mich war die Wirkung reduziert. Insgesamt brilliert die Story durch ihre Protagonisten, die man erstaunlich gut kennenlernt. Die Zuneigung zwischen Yunlan und Shen Wei wurde deutlich dargestellt. Besonders schön hat mir gefallen, wie langsam sie sich aufbaut. Aus lockerem Interesse wurden nach und nach ernste Gefühle, ohne dass sie sich näherkamen. Auch der übernatürliche Fall ist nicht einfach nur oberflächlich abgehandelt worden. Es steckt deutlich mehr dahinter, als anfangs zu vermuten war. Umso gespannter bin ich, wie es in Band zwei weitergeht, nicht nur zwischen dem Geisterschreck und dem Professor, sondern auch mit dem Fall, und nicht zuletzt mit dem Neuzugang, bei dem ich nicht weiß, ob ich ihn bemitleiden oder schütteln will. Fazit Ein interessantes Werk, was durch seine Handlung und die Charaktere überzeugt. Hier mischt sich chinesische Mythologie, kombiniert mit einer Vielzahl von Religionen, zu einer durchaus spannenden Geschichte, die ihre Momente hat. Ich vergebe drei von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Guardian 1. Seelenwächter

von Priest

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Guardian 1. Seelenwächter