Wilde Wiesen gestalten

Wilde Wiesen gestalten

Spiegel-Bestseller-Autorin. Naturalistische Staudenbeete für den Garten

Buch (Taschenbuch)

28,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wilde Wiesen gestalten

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 28,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.03.2021

Verlag

Ulmer Eugen Verlag

Seitenzahl

160

Beschreibung

Rezension

"(...) - insgesamt eine bemerkenswert gelungene Publikation zu einem hochaktuellen Thema."

Bester Ratgeber 2022, Deutscher Gartenbuchpreis

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.03.2021

Verlag

Ulmer Eugen Verlag

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

24,6/24,4/1,7 cm

Gewicht

860 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8186-1229-0

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wilde Mischung

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 14.04.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: „Sonnendurchflutet und von Insekten umschwirrt – blütenreiche Wiesenlandschaften sind Sehnsuchtsorte, die man gerne im eigenen Garten hätte. Aber kann man die „ungezähmte Wildheit“ einer Wiese in den Garten übertragen? Staudenwiesen sind keine streng geordneten Beete, sondern von der Natur inspirierte, im Garten gepflanzte Stauden, die ganzjährig attraktive Flächen bilden. Ihr besonderer Reiz ist das Zusammenspiel aus langlebigen, an den Standort angepassten Stauden und stimmigen Begleitpflanzen, die für Dynamik sorgen. In diesem Buch finden mutige Gartenenthusiasten das nötige Know-how, praktische Lösungen für verschiedene Gartenstandorte und gelungene Vorzeigeprojekte für den Weg zur eigenen Staudenwiese.“ Dieses Buch ist deshalb schon ein Highlight, weil die Größe und die gesamte Aufmachung mal völlig aus dem Rahmen fällt und einen dadurch wunderbar in die Welt der wilden Wiesen mitnimmt. Dazu kommen noch die Erklärungen was wilde Wiesen denn überhaupt sind, warum sie so wichtig sind, ihre große Notwendigkeit, ihr Artenreichtum und das wichtigste: wie können wir selbst so etwas im heimischen Garten zaubern?! Neben kurzweiligen aber äußerst informativen Texten kommen wunderschöne Bilder dazu. Man hat beim betrachten das Gefühl das Summen der Insekten förmlich hören zu können, den Duft der Blüten zu riechen. Ein echtes Highlight sind die Erklärungen zu Staudenwiesen welche mich nachhaltig beeindruckt haben. Erfreut es nicht nur die Insekten sondern eben auch den Gärtner, ein Stück Garten für die Beständigkeit herzugeben und zu sehen, wie alles von selbst und ohne viel Mühe und Arbeit wieder von Jahr zu Jahr erblüht. Aber auch einmalige Blühwiesen werden beschrieben...aber warum denn so eine Blühinsel nur für ein Jahr anlegen, wenn es doch ein dauerhafter Knaller im Garten werden könnte! 5 von 5 Sterne für dieses gelungene Werk! Ein echtes Lesehighlight unter den Naturbüchern!

Wilde Mischung

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 14.04.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: „Sonnendurchflutet und von Insekten umschwirrt – blütenreiche Wiesenlandschaften sind Sehnsuchtsorte, die man gerne im eigenen Garten hätte. Aber kann man die „ungezähmte Wildheit“ einer Wiese in den Garten übertragen? Staudenwiesen sind keine streng geordneten Beete, sondern von der Natur inspirierte, im Garten gepflanzte Stauden, die ganzjährig attraktive Flächen bilden. Ihr besonderer Reiz ist das Zusammenspiel aus langlebigen, an den Standort angepassten Stauden und stimmigen Begleitpflanzen, die für Dynamik sorgen. In diesem Buch finden mutige Gartenenthusiasten das nötige Know-how, praktische Lösungen für verschiedene Gartenstandorte und gelungene Vorzeigeprojekte für den Weg zur eigenen Staudenwiese.“ Dieses Buch ist deshalb schon ein Highlight, weil die Größe und die gesamte Aufmachung mal völlig aus dem Rahmen fällt und einen dadurch wunderbar in die Welt der wilden Wiesen mitnimmt. Dazu kommen noch die Erklärungen was wilde Wiesen denn überhaupt sind, warum sie so wichtig sind, ihre große Notwendigkeit, ihr Artenreichtum und das wichtigste: wie können wir selbst so etwas im heimischen Garten zaubern?! Neben kurzweiligen aber äußerst informativen Texten kommen wunderschöne Bilder dazu. Man hat beim betrachten das Gefühl das Summen der Insekten förmlich hören zu können, den Duft der Blüten zu riechen. Ein echtes Highlight sind die Erklärungen zu Staudenwiesen welche mich nachhaltig beeindruckt haben. Erfreut es nicht nur die Insekten sondern eben auch den Gärtner, ein Stück Garten für die Beständigkeit herzugeben und zu sehen, wie alles von selbst und ohne viel Mühe und Arbeit wieder von Jahr zu Jahr erblüht. Aber auch einmalige Blühwiesen werden beschrieben...aber warum denn so eine Blühinsel nur für ein Jahr anlegen, wenn es doch ein dauerhafter Knaller im Garten werden könnte! 5 von 5 Sterne für dieses gelungene Werk! Ein echtes Lesehighlight unter den Naturbüchern!

Unsere Kund*innen meinen

Wilde Wiesen gestalten

von Katrin Lugerbauer, Joachim Hegmann

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wilde Wiesen gestalten