Venusgold

Venusgold Ein München-Krimi

Aus der Reihe

Venusgold

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,95 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

15,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.07.2024

Verlag

Bookspot

Seitenzahl

312

Maße (L/B/H)

21,6/13,7/3,2 cm

Gewicht

378 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95669-213-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.07.2024

Verlag

Bookspot

Seitenzahl

312

Maße (L/B/H)

21,6/13,7/3,2 cm

Gewicht

378 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95669-213-0

Herstelleradresse

Bookspot Verlag
Behringstr. 10
82152 Planegg
DE

Email: info@bookspot.de

Weitere Bände von Edition 211

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Geld, Macht, Sex - und Gerechtigkeit ?

Bewertung aus Villingen-Schwenningen am 12.08.2024

Bewertungsnummer: 2265660

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Rechtsanwältin Olga Swatschuk hat ihre Kanzlei geschlossen und versucht sich an einer Unikarriere. Sie möchte nach den letzten emotionalen Erschütterungen zusammen mit ihrer Partnerin Sonja einfach nur ein ruhiges Leben führen. So ist der Plan, aber das Schicksal kommt in Person der Studentin Caroline in die Quere. Sie bittet Olga um Hilfe, sie fühlt sich gestalkt und von der Chefin des Escortservice, für den sie arbeitet, unter Druck gesetzt. Olga sagt gegen ihre innere Überzeugung Hilfe zu. Cathrin Thaler arbeitet als Pressesprecherin für das Wirtschaftsprüfungsunternehmen CPC . Aus heiterem Himmel nimmt der Investigativjournalist Zönte Kontakt mit ihr auf und bittet sie um Unterstützung bei der Aufdeckung eines Bankenskandals. Nach anfänglichem Zögern sagt Cathrin ihre Hilfe zu. Als die Beweislage sich erhärtet, geraten die beiden ins Visier ihrer Gegenspieler und müssen um ihr Leben fürchten. Das Geschäft mit Sex und ein Bankenskandal , beides fand ich unglaublich spannend und mich trieb die Frage um, wie ist die Verbindung ? Im Laufe der Ereignisse gibt es immer mehr Berührungspunkte zwischen den beiden Fällen. Geld, Macht und Sex gehören schon seit ewigen Zeiten zusammen. Diejenigen, die das Geld haben, haben auch Macht und oft bedeutet das auch, die Macht Frauen zu kaufen und zu demütigen. Und es braucht auf der anderen Seite Menschen, die dieses Spiel mitmachen und daran verdienen. Der Autor macht aus diesen Wechselbeziehungen einen packenden und für mich zeitweise einen sehr emotionalen Krimi. Dabei zeichnet er kein Bild in schwarz - weiß. Viele der handelnden Personen sind Opfer, Täter, Betrüger und Betrogene zugleich. Das gibt überraschende Wendungen und neue Blickwinkel auf die Beteiligten und hält den Spannungsbogen sehr hoch. Besonderes Augenmerk legt der Autor auf den Bereich der käuflichen Liebe. Mir hat seine differenzierte Sichtweise gut gefallen und zeichnet meiner Meinung nach ein realistisches Bild. Was mich aber regelrecht wütend macht, war die Sichtweise der Männer auf die Prostituierten und die daraus folgende Behandlung. Für viele sind die Frauen nur Objekte, die man mit Geld kauft und sich deshalb alles erlauben kann . Die Teile des Krimis, die sich mit den Banken und Geldwäsche beschäftigen, fand ich nicht weniger beschämend. In wie weit wird tatsächlich im Sinne der normalen Bankkunden gehandelt und wer hat das Sagen ? Die Mafias verschiedener Couleur mit ihren gewaltigen Geldmitteln aus dreckigen Geschäften ? Dazu passt der Gewissenskonflikt, dem sich Olga ausgesetzt sieht. Recht bedeutet nicht immer Gerechtigkeit. Gerechtigkeit bedeutet manchmal, das Recht zu beugen. Und Gerechtigkeit ist Olga wichtig. Ist sie mit dieser Einstellung an der Uni, mit ihren oft theoretischen Diskussionen , richtig ? Ich fand den Krimi sehr fesselnd und überzeugend und die Weise, wie die beiden Handlungsstränge sich immer mehr vermischen, sehr gelungen. Das Ende ist in meinen Augen absolut realistisch , aber ich glaube nicht, dass es Olgas Gerechtigkeitssinn befriedigt hat.
Melden

Geld, Macht, Sex - und Gerechtigkeit ?

Bewertung aus Villingen-Schwenningen am 12.08.2024
Bewertungsnummer: 2265660
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Rechtsanwältin Olga Swatschuk hat ihre Kanzlei geschlossen und versucht sich an einer Unikarriere. Sie möchte nach den letzten emotionalen Erschütterungen zusammen mit ihrer Partnerin Sonja einfach nur ein ruhiges Leben führen. So ist der Plan, aber das Schicksal kommt in Person der Studentin Caroline in die Quere. Sie bittet Olga um Hilfe, sie fühlt sich gestalkt und von der Chefin des Escortservice, für den sie arbeitet, unter Druck gesetzt. Olga sagt gegen ihre innere Überzeugung Hilfe zu. Cathrin Thaler arbeitet als Pressesprecherin für das Wirtschaftsprüfungsunternehmen CPC . Aus heiterem Himmel nimmt der Investigativjournalist Zönte Kontakt mit ihr auf und bittet sie um Unterstützung bei der Aufdeckung eines Bankenskandals. Nach anfänglichem Zögern sagt Cathrin ihre Hilfe zu. Als die Beweislage sich erhärtet, geraten die beiden ins Visier ihrer Gegenspieler und müssen um ihr Leben fürchten. Das Geschäft mit Sex und ein Bankenskandal , beides fand ich unglaublich spannend und mich trieb die Frage um, wie ist die Verbindung ? Im Laufe der Ereignisse gibt es immer mehr Berührungspunkte zwischen den beiden Fällen. Geld, Macht und Sex gehören schon seit ewigen Zeiten zusammen. Diejenigen, die das Geld haben, haben auch Macht und oft bedeutet das auch, die Macht Frauen zu kaufen und zu demütigen. Und es braucht auf der anderen Seite Menschen, die dieses Spiel mitmachen und daran verdienen. Der Autor macht aus diesen Wechselbeziehungen einen packenden und für mich zeitweise einen sehr emotionalen Krimi. Dabei zeichnet er kein Bild in schwarz - weiß. Viele der handelnden Personen sind Opfer, Täter, Betrüger und Betrogene zugleich. Das gibt überraschende Wendungen und neue Blickwinkel auf die Beteiligten und hält den Spannungsbogen sehr hoch. Besonderes Augenmerk legt der Autor auf den Bereich der käuflichen Liebe. Mir hat seine differenzierte Sichtweise gut gefallen und zeichnet meiner Meinung nach ein realistisches Bild. Was mich aber regelrecht wütend macht, war die Sichtweise der Männer auf die Prostituierten und die daraus folgende Behandlung. Für viele sind die Frauen nur Objekte, die man mit Geld kauft und sich deshalb alles erlauben kann . Die Teile des Krimis, die sich mit den Banken und Geldwäsche beschäftigen, fand ich nicht weniger beschämend. In wie weit wird tatsächlich im Sinne der normalen Bankkunden gehandelt und wer hat das Sagen ? Die Mafias verschiedener Couleur mit ihren gewaltigen Geldmitteln aus dreckigen Geschäften ? Dazu passt der Gewissenskonflikt, dem sich Olga ausgesetzt sieht. Recht bedeutet nicht immer Gerechtigkeit. Gerechtigkeit bedeutet manchmal, das Recht zu beugen. Und Gerechtigkeit ist Olga wichtig. Ist sie mit dieser Einstellung an der Uni, mit ihren oft theoretischen Diskussionen , richtig ? Ich fand den Krimi sehr fesselnd und überzeugend und die Weise, wie die beiden Handlungsstränge sich immer mehr vermischen, sehr gelungen. Das Ende ist in meinen Augen absolut realistisch , aber ich glaube nicht, dass es Olgas Gerechtigkeitssinn befriedigt hat.

Melden

die Gier treibt die Menschen an

br62 am 29.07.2024

Bewertungsnummer: 2255548

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im 4. Krimi um die beliebte "Ermittlerinnen" Olga Swatschuk und ihrer Lebensgefährtin Sonja treffen zwei parallel verlaufende Handlungen aufeinander, zum einen die Studentin Caroline, die bei einem Escort-Service arbeitet und von einem Kunden gestalkt, bzw. bedroht wird und der lukrative Handel mit Geldwäsche. Olga, die mittlerweile ihre Kanzlei aufgegeben hat und einen Lehrstuhl an der Universität gekleidet, wird von Caroline um Hilfe gebeten und wider besseres Wissen lässt sie sich darauf ein, ihr zu helfen. Der Autor, Georg Brun, schafft es von Anfang an, den Leser mit seiner Geschichte zu fesseln und es fällt leicht zwischen den einzelnen Handlungssträngen zu wechseln. Die Kapitellänge ist genau richtig, um nicht den Anschluss an die beiden Schauplätze zu verlieren und man hat das Gefühl live dabei zu sein. Auch wer die vorherigen Bücher nicht kennt, ist hier gut aufgehoben, denn Spannung ist garantiert.
Melden

die Gier treibt die Menschen an

br62 am 29.07.2024
Bewertungsnummer: 2255548
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im 4. Krimi um die beliebte "Ermittlerinnen" Olga Swatschuk und ihrer Lebensgefährtin Sonja treffen zwei parallel verlaufende Handlungen aufeinander, zum einen die Studentin Caroline, die bei einem Escort-Service arbeitet und von einem Kunden gestalkt, bzw. bedroht wird und der lukrative Handel mit Geldwäsche. Olga, die mittlerweile ihre Kanzlei aufgegeben hat und einen Lehrstuhl an der Universität gekleidet, wird von Caroline um Hilfe gebeten und wider besseres Wissen lässt sie sich darauf ein, ihr zu helfen. Der Autor, Georg Brun, schafft es von Anfang an, den Leser mit seiner Geschichte zu fesseln und es fällt leicht zwischen den einzelnen Handlungssträngen zu wechseln. Die Kapitellänge ist genau richtig, um nicht den Anschluss an die beiden Schauplätze zu verlieren und man hat das Gefühl live dabei zu sein. Auch wer die vorherigen Bücher nicht kennt, ist hier gut aufgehoben, denn Spannung ist garantiert.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Venusgold

von Georg Brun

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Venusgold