Russland hatte gerade die ukrainische Krim annektiert, als Rüdiger Freiherr von Fritsch im Jahr 2014 sein Amt als deutscher Botschafter in Moskau antrat. Fünf Jahre stand Rüdiger Freiherr von Fritsch im Austausch mit den Machthabern in Russland. Über seine Einblicke in das russische Machtgefüge sowie seine Einschätzung zu Putins Krieg gegen die Ukraine spricht der Top-Diplomat beim Politisch-Philosophischen Salon mit den GastgeberInnen Annette Schavan und Ortwin Renn. Grundidee der Salon-Abende ist es, dass die ModeratorInnen sowie der eingeladene Gast jeweils ein Buch ihrer Wahl vorstellen und mit dem Publikum diskutieren.
Eine Veranstaltung der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Kooperation mit OSIANDER // Rüdiger Freiherr von Fritsch war 35 Jahre lang im deutschen auswärtigen Dienst, darunter als junger Diplomat im sozialistischen Polen und bei der EU in Brüssel. Er leitete den Planungsstab des Bundespräsidenten und war Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes. Von 2010 bis 2014 war er deutscher Botschafter in Polen und von 2014 bis 2019 in Russland. Heute ist der Partner des geostrategischen Beratungsunternehmens Berlin Global Advisors. // Copyright Autorenfoto: Nikita Markov
1. Bereits Online prüfen, ob Ihr gewünschtes Buch in der Buchhandlung vorrätig ist.
2. Bestellen Sie Online und lassen Sie Ihre Artikel zur Abholung in Ihre Buchhandlung liefern.
3. Artikel, die zur Abholung bestellt wurden, können in der Buchhandlung bezahlt werden.
4. Falsches Buch bestellt? Retournieren Sie Ihre gekauften Bücher kostenfrei in der Buchhandlung.