In Zukunft gemeinsam:
Die Buchhändlerfamilie Riethmüller bündelt die Marken Osiander und RavensBuch.
Noch in diesem Jahr werden die beiden traditionsreichen süddeutschen Buchhandelsunternehmen RavensBuch und Osiander als gemeinsame Marke Osiander fusionieren. Martin und Michael Riethmüller, Inhaber und Geschäftsführer von RavensBuch, werden dann Mit-Gesellschafter der Osianderschen Buchhandlung GmbH.
Ziel des Zusammenschlusses der beiden, von den Familien Riethmüller geführten Buchhandlungen aus Tübingen (Hermann-Arndt, Heinrich und Christian Riethmüller) und Ravensburg (Michael und Martin Riethmüller) ist es, die Wettbewerbsfähigkeit vor allem gegenüber multinationalen Konzernen zu erhöhen, Kompetenzen zu bündeln und die Position des Unternehmens im süddeutschen Raum zu stärken.
Osiander mit seinen derzeit 65 Buchhandlungen und einem Jahresumsatz von knapp 100 Mio. Euro übernimmt die vier RavensBuch Buchhandlungen in Ravensburg, Friedrichshafen, Markdorf und Tettnang mit einem Gesamtumsatz von knapp 7,5 Mio. Euro und führt diese unter der etablierten Marke ‚RavensBuch‘ mit allen Mitarbeiter*innen weiter.
Der Webshop wird gemeinsam unter osiander.de betrieben. Die Cousins Christian (46 Jahre) und Martin Riethmüller (34 Jahre), die beide als „jüngere“ Generation die Geschäftsführung in ihren Unternehmen leiten, haben die Idee der Fusion vorangetrieben: „Zwischen uns beiden und unseren Familien besteht ein großes und freundschaftliches Vertrauensverhältnis. Wir sind nicht nur eine Familie, sondern teilen vor allem die Begeisterung für Bücher und Geschichten. Wir wollen auf diesem hart umkämpften Markt, dessen Situation durch die Folgen der Corona-Pandemie nicht einfacher geworden ist, die langfristige Unabhängigkeit unserer Familienunternehmen sichern. Gerade im Handel wird es immer schwieriger, nachfolgende Familien-Generationen zu finden, die ein Unternehmen übernehmen. Mit unserem Zusammenschluss setzen wir gegenüber unseren Mitarbeiter*innen ein klares Zeichen, dass wir ein Familienunternehmen bleiben wollen.“
Martin Riethmüller wird in die Geschäftsführung von Osiander eintreten. Zusammen mit seinem Vater wird er dazu beitragen, dass RavensBuch vor Ort weiterhin als Veranstalter von Lesungen auftritt und die kulturelle Szene in Oberschwaben bereichert.
Für Martin Riethmüller ist die Zusammenarbeit eine gute Neuigkeit für alle Leser*innen in Oberschwaben und am Bodensee. "Wir können in unseren Buchhandlungen und in unserem Onlineshop zukünftig ein deutlich breiteres Sortiment anbieten und punkten mit neuer Technik, ohne auf unsere Besonderheiten zu verzichten. Damit entsteht ein echter Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden.“
Margarete und Michael Riethmüller haben 1992 RavensBuch gegründet, 2006 kamen die Buchhandlung in Friedrichshafen, 2018 in Tettnang und 2019 in Markdorf dazu. 2019 hat Margarete die Geschäftsführung an ihren Sohn Martin übergeben, der seitdem gemeinsam mit seinem Vater Michael Riethmüller die Geschicke von RavensBuch lenkt.
Die drei Brüder Hermann-Arndt (Aufsichtsratsvorsitzender von Osiander), Heinrich (Geschäftsführer Osiander) und Michael Riethmüller (Geschäftsführer RavensBuch) freuen sich darüber, dass ihre Kinder den Buchhandel nun unter einem Dach fortführen: „Wir haben in den letzten Jahrzehnten einen extremen Wandel unserer Branche erlebt. Umso besser ist es, wenn unsere nachfolgende Generation jetzt gemeinsam an einem Strang zieht und die komplexen Herausforderungen des Marktes zusammen angeht. Für uns hat es eine hohe Bedeutung, dass unser Familienunternehmen auch in Familienhand bleibt.“ Geplant ist, die RavensBuch-Buchhandlungen und den Webshop im September auf das Osiander-System umzustellen und in die Osiandersche Vertriebsgesellschaft einzubringen.
Über die Modalitäten der Fusion wurde Stillschweigen vereinbart.