Buchhändler*innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler*innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Susanne Markscheffel Susanne Markscheffel Buchhandlung: OSIANDER Aalen
0 Rezensionen 27 Follower
Meine letzte Rezension Altes Leid von Lea Stein
Hamburg-Vierlande 1947: Als Ida Rabe ihre Stelle in Vierlande antritt muss sie sich gegen die frauenfeindliche Haltung einiger Kollegen behaupten. Gut, dass sie nicht die einzige Frau in der Dienststelle ist. Ihrer Kollegin Heide Brasch geht es ebenso. Idas gute Intuition und Beobachtungsgabe helfen ihr dabei, Opfer von Verbrechen zu erkennen und Fälle aufzuklären. Diesmal sind es Frauen, die auf Hamsterfahrt waren.. Einige von ihnen sind dabei beraubt worden. Ida spürt, dass da noch mehr passiert sein muss, als eine der betroffenen Frauen aufgelöst und total verängstigt und zitternd in der Polizeidienststelle erscheint. Sie will nichts erzählen. Doch nach einiger Zeit, als wieder ein Opfer auftaucht, wird Ida in ihrem Verdacht bestätigt, dass den Frauen sexuelle Gewalt angetan wurde. Als dann noch eine Frau, brutal ermordet in Neuengamme, wo bei den Bauern gehamstert wird, auftaucht, lässt sie das nicht mehr los. Die Ermittlungen erfordern viel Fingerspitzengefühl, doch letztendlich findet sie heraus, was genau passiert ist und wie alles zusammenhängt. Es ist ein äußerst spannender Krimi, der einen in die Nachkriegszeit in Hamburg versetzt, wo Hunger und Elend herrschen , ein Stück Zeitgeschichte. Man erfährt außerdem einiges über die damalige Polizeiarbeit. Der Krimi geht unter die Haut ohne dass die Verbrechen bis ins Detail beschrieben werden. Wenn Sie Krimis mit historischem Hintergrund mögen, dann lassen Sie sich diesen nicht entgehen!
ab 16,00 €
Altes Leid
5/5
5/5

Altes Leid

Hamburg-Vierlande 1947: Als Ida Rabe ihre Stelle in Vierlande antritt muss sie sich gegen die frauenfeindliche Haltung einiger Kollegen behaupten. Gut, dass sie nicht die einzige Frau in der Dienststelle ist. Ihrer Kollegin Heide Brasch geht es ebenso. Idas gute Intuition und Beobachtungsgabe helfen ihr dabei, Opfer von Verbrechen zu erkennen und Fälle aufzuklären. Diesmal sind es Frauen, die auf Hamsterfahrt waren.. Einige von ihnen sind dabei beraubt worden. Ida spürt, dass da noch mehr passiert sein muss, als eine der betroffenen Frauen aufgelöst und total verängstigt und zitternd in der Polizeidienststelle erscheint. Sie will nichts erzählen. Doch nach einiger Zeit, als wieder ein Opfer auftaucht, wird Ida in ihrem Verdacht bestätigt, dass den Frauen sexuelle Gewalt angetan wurde. Als dann noch eine Frau, brutal ermordet in Neuengamme, wo bei den Bauern gehamstert wird, auftaucht, lässt sie das nicht mehr los. Die Ermittlungen erfordern viel Fingerspitzengefühl, doch letztendlich findet sie heraus, was genau passiert ist und wie alles zusammenhängt. Es ist ein äußerst spannender Krimi, der einen in die Nachkriegszeit in Hamburg versetzt, wo Hunger und Elend herrschen , ein Stück Zeitgeschichte. Man erfährt außerdem einiges über die damalige Polizeiarbeit. Der Krimi geht unter die Haut ohne dass die Verbrechen bis ins Detail beschrieben werden. Wenn Sie Krimis mit historischem Hintergrund mögen, dann lassen Sie sich diesen nicht entgehen!

Susanne Markscheffel
  • Susanne Markscheffel
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Altes Leid von Lea Stein

Meine Lieblingswerke

  • Finsterhaus von Johanna Mo
    5/5

    Finsterhaus

    Ein Vater und sein erst vierzehn Monate alter Sohn, Thomas und Hugo Ahlström werden bei der Kalmarer Polizei als vermisst gemeldet. Sofort wird eine Suchaktion gestartet. Zunächst wird der Vater tot aufgefunden und die Hinweis auf einen Täter aus dem beruflichen Umfeld verdichten sich. Doch wo ist Hugo? Ganz Öland sucht nach ihm und die Hoffnung auf ein gutes Ende schwindet von Stunde zu Stunde.Hochspannend und voller überraschender Wendungen ist dieser Krimi. Ein Hochgenuss für alle, die schwedische Krimis lieben.

    Susanne Markscheffel
    • Susanne Markscheffel
    • Buchhändler*in OSIANDER Aalen

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Finsterhaus von Johanna Mo
  • Müll von Wolf Haas
    5/5

    Müll

    Auf einem Wiener Wertstoffhof, sprich "Mistplatz" werden in verschiedenen Wannen schön in Kartons verpackte Leichenteile gefunden. Die Geschichte des Verbrechens erzählt Haas so, als würde er wie ein Freund neben dem Leser sitzen und ihm nebenbei erzählen, was sich in seinem Viertel so ereignet hat. Dabei kommt auch sein unnachahmlicher Humor, der sich in seiner dialektgeprägten Sprache niederschlägt zur Geltung. Urkomisch und zugleich spannend ist dieser neue Krimi, der mich nicht nur unterhalten sondern regelrecht verzaubert hat.

    Susanne Markscheffel
    • Susanne Markscheffel
    • Buchhändler*in OSIANDER Aalen

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Müll von Wolf Haas
  • Was wir verschweigen von Arttu Tuominen
    5/5

    Was wir verschweigen

    Ein zunächst als glasklar erscheinender Mordfall kommt Kommissar Paloviita gerade deshalb komisch vor. Vielleicht war ja doch alles ganz anders. Das wichtigste Beweismitttel, nämlich das Messer mit dem der Verdächtige zugestochen haben soll, fehlt bislang. Und nicht nur das. Denn der Verdächtige ist der beste Freund aus Kindertagen, den er schon ewig nicht mehr gesehen hat. Damals schworen sie sich, sich immer zu helfen, was auch geschehe.Jetzt steckt Paloviita in einem Dilemma. Immer wieder flackern während der Ermittlungen Erinnerungen an ihre gemeinsame Jugendzeit auf. Was nun? Diesen Krimi werden Sie so schnell nicht vergessen können.

    Susanne Markscheffel
    • Susanne Markscheffel
    • Buchhändler*in OSIANDER Aalen

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Was wir verschweigen von Arttu Tuominen
  • Der Traumpalast von Peter Prange
    5/5

    Der Traumpalast

    Prange läßt in seinem neuen Roman die Zwanzigerjahre wieder aufleben. Noch befindet sich Deutschland im ersten Weltkrieg, als am 18.12.1917 die Universum Film AG, kurz UFA , in Berlin gegründet wird. Es sind turbulente Zeiten, auf die diese zusteuert. Nicht nur, dass bald schon viele Menschen die Spanische Grippe dahinraffen wird, es gibt Aufstände und Revolutionsstimmung, ein politisches Wirrwarr ohnegleichen. Hunger herrscht und Not. Das Geld ist immer weniger wert und nach der Hyperinflation wird die Rentenmark eingeführt. Inmitten dieses Trubels lernen sich Tino und Rahel 1918 kennen. Doch steht ihre Liebe unter einem guten Stern? Haben sie trotz familiärer Widerstände eine Zukunft? Auch die UFA hat es mit ihrem Filmgeschäft und dem Anspruch besser als Hollywood zu sein, nicht so leicht. Gute Filme zu machen kostet Geld und das muss erst wieder reinverdient werden. Viel Mut und Pioniergeist gehört dazu und die Zeiten sind nicht einfach. In der Politik geht es drunter und drüber, ein Attentat folgt dem nächsten. Die Welt ist im Wandel. Prange versteht es Geschichte lebendig zu machen. Es ist eine wahre Freude diesen Roman zu lesen. Die 800 Seiten habe ich nur so verschlungen, so sehr hat mich diese Geschichte fasziniert.

    Susanne Markscheffel
    • Susanne Markscheffel
    • Buchhändler*in OSIANDER Aalen

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Der Traumpalast von Peter Prange

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend