Allgemeine Geschäftsbedingungen der Thalia Bücher GmbH für osiander.de
Stand Oktober 2023
Stand Oktober 2023
1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Thalia Bücher GmbH, Batheyer Str. 115-117, 58099 Hagen (im Folgenden: Thalia oder „wir“) und Verbrauchern und Unternehmern (im Folgenden: Kundinnen und Kunden) über physische Produkte (z.B. Bücher, CDs) und digitale Inhalte (z.B. E-Books, Hörbuchdownloads) und Dienstleistungen über Onlineshops, Applikationen (im Folgenden: App) und E-Book-Reader (im Folgenden: E-Reader).
1.2 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zudem für den Erwerb von Berechtigungen zur Nutzung der digitalen Skoobe Bibliothek der Skoobe GmbH, Klenzestraße 38, 80469 München (im Folgenden: Skoobe Nutzungsberechtigungen) von Thalia.
1.3 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.4 Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der jeweiligen, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Fassung. Verwenden Sie als Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen, so werden diese nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir diesen ausdrücklich zugestimmt haben.
2.1 Ihre Vertragspartnerin ist die Thalia Bücher GmbH.
2.2 Die Darstellung unseres Sortiments in Onlineshops, Apps und E-Readern stellt kein rechtlich bindendes Angebot i.S.d. §§ 145 ff BGB dar, sondern einen unverbindlichen Onlinekatalog. Unser Sortiment besteht aus physischen Produkten (im Folgenden: Produkt/e) sowie digitalen Inhalten (im Folgenden: Downloads) und Dienstleistungen (Cloud) sowie Skoobe Nutzungsberechtigungen. Sie können Produkte und Downloads und Skoobe Nutzungsberechtigungen unverbindlich in den Warenkorb legen. Korrekturen können Sie vor Absenden der Bestellung jederzeit im Bestellprozess vornehmen. Eine verbindliche Bestellung über die im Warenkorb enthaltenen Produkte und Downloads Skoobe Nutzungsberechtigungen geben Sie durch Anklicken des Bestellbuttons („kaufen“) ab. Sie erhalten unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung eine Bestätigung über den Zugang Ihrer Bestellung per E-Mail.
2.3 Wann ein Vertrag mit uns zustande kommt, hängt von der von Ihnen gewählten Zahlungsart ab:
a) Rechnung:
b) Bankeinzug (SEPA-Lastschrift):
c) Vorkasse: mit Ihrem Klick auf den Bestellbutton und Versand der Vorkasseaufforderung mit Angabe der Bankverbindung an Sie durch uns
d) Kreditkarte: mit Ihrem Klick auf den Bestellbutton
e) PayPal: mit Ihrem Klick auf den Bestellbutton
f) Osiander-Geschenkkarte:
g) PAYBACK-Punkte:
h) Zahlung in der Buchhandlung:
Sie haben in dem Onlineshop www.osiander.de die Möglichkeit, Produkte zur Lieferung in eine hier angezeigte Osiander-Buchhandlung Ihrer Wahl zu bestellen und dort zu den Geschäftszeiten abzuholen ("Abholung in der Buchhandlung").
2.4 Können wir Ihr Angebot nicht annehmen, werden Sie anstelle der Annahme der Bestellung informiert, dass das Produkt nicht verfügbar ist. Ihre bereits erbrachten Gegenleistungen werden unverzüglich erstattet.
2.5 Wir speichern den Vertragstext. Ihre Bestelldaten und diese allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie per E-Mail. Unter "Mein Konto" können Sie den Vertragstext, d.h. die Auftragsdaten, jederzeit einsehen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Kopie der Bestelldaten zur Verfügung.
2.6 Wir schließen Verträge ausschließlich in deutscher Sprache.
3.1 Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Zu den angegebenen Produktpreisen kommen ggf. noch Versandkosten hinzu. Nähere Informationen zur Höhe der Versandkosten finden Sie beim Angebot oder auf den Hilfeseiten.
3.2 Wir akzeptieren nur die im Rahmen des Bestellvorgangs jeweils angezeigten Zahlungsarten. Für sämtliche Zahlungsarten berechnen wir keine Zusatzkosten. Für Überweisungen aus dem Ausland werden vom Kreditinstitut ggf. Bankgebühren erhoben. Soweit uns eine gültige E-Mail-Adresse vorliegt, erfolgt zwei Tage nach Versand der Ware bzw. Bereitstellung des Downloads, bzw. bei Skoobe Nutzungsberechtigungen nach Klick auf den Bestellbutton, der Versand der Rechnung per E-Mail. Anderenfalls versenden wir die Rechnung per Post.
3.3 Ihnen stehen grundsätzlich folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
a) Rechnung: Der Rechnungsbetrag ist sofort fällig mit Rechnungserhalt und von Ihnen per Überweisung oder an der Kasse in jeder Osiander-Buchhandlung auszugleichen.
b) Bankeinzug (SEPA-Lastschrift): Sie erteilen uns mit Aufgabe der Bestellung ein SEPA-Lastschriftmandat. In der Rechnung werden Sie über das Datum der Kontobelastung informiert (sog. Prenotification). Die Kontobelastung erfolgt vier Werktage nach Versand der Rechnung. Die Frist für die Vorabankündigung über das Datum der Kontobelastung (sog. Prenotification-Frist) beträgt vier Werktage.
c) Kreditkarte (VISA/Mastercard/Eurocard): Sie tragen Ihre Kreditkartendaten in das erscheinende PopUp-Fenster unseres Zahlungsdienstleisters Adyen N.V., Simon Carmiggelstraat 6-50, 1011 DJ Amsterdam, Niederlande, ein und dieser prüft Ihre Legitimation. Unmittelbar nach Aufgabe Ihrer Bestellung wird der Rechnungsbetrag beim Kreditkartenunternehmen geblockt. Die endgültige Belastung der Kreditkarte erfolgt frühestens einen Tag nach Versand der Rechnung (werktäglich).
d) PayPal: Sie werden im Bestellprozess auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um diese Zahlungsart nutzen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Unmittelbar nach Aufgabe Ihrer Bestellung blocken wir den Rechnungsbetrag bei PayPal. Die endgültige Belastung des PayPal-Kontos erfolgt frühestens einen Tag nach Versand der Rechnung (werktäglich). Weitere Informationen finden Sie hier: www.paypal.com.
Um Ihre Daten für weitere Einkäufe bei PayPal zu speichern, können Sie die Daten mit dem Setzten des Häkchens „PayPal-Daten für spätere Einkäufe ohne Weiterleitung zu PayPal hinterlegen“ speichern. Dies berechtigt PayPal bei Auswahl dieser Zahlungsart zukünftig, Beträge in der jeweiligen Höhe der Bestellung von dem angegebenen Konto einzuziehen.
e) Vorkasse: Wir teilen Ihnen die Bankverbindung in einer separaten E-Mail mit und liefern die Ware nach Zahlungseingang bzw. stellen Ihr Download nach Zahlungseingang zur Verfügung (bzw. aktivieren Ihre Skoobe Nutzungsberechtigung nach Zahlungseingang). Können wir keinen Zahlungseingang binnen einer Frist von 14 Tagen verzeichnen, stornieren wir den Auftrag.
f) Osiander-Geschenkkarte: Sie geben die Nummer der Geschenkkarte im Bestellprozess ein. Wir prüfen das Geschenkkartenguthaben und ziehen dieses im Bestellprozess vom Rechnungsbetrag ab. Die endgültige Belastung der Geschenkkarte erfolgt mit Aufgabe der Bestellung.
g) PAYBACK-Punkte: Sie geben die von Ihnen gewünschte und Ihnen zur Verfügung stehende Anzahl an PAYBACK-Punkten bzw. den jeweiligen Gegenwert in Euro im Bestellprozess ein. Wir ziehen diesen Betrag im Bestellprozess vom Rechnungsbetrag ab.
h) Zahlung bei Warenlieferung in eine Osiander-Buchhandlung: Sie zahlen den Rechnungsbetrag bei der Abholung der Ware in der jeweiligen Osiander-Buchhandlung an der Kasse.
3.4 Einschränkungen bei der Auswahl der Zahlungsarten können sich infolge einer Bonitätsprüfung ergeben. Wir behalten uns insbesondere dann eine Vorkasseforderung in Höhe des Auftragswerts vor,
3.6 Sie sind zur Aufrechnung nur berechtigt, sofern und soweit Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Portokosten, die Sie für die Rücksendung von Ware gezahlt haben, dürfen Sie nicht eigenmächtig vom Rechnungsbetrag abziehen. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts sind Sie nur befugt, wenn Ihr Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.
3.7 Bei Wareneinfuhren in Länder außerhalb Deutschlands können Exportbeschränkungen vorliegen und Einfuhrabgaben und Steuern anfallen, die Sie zu tragen haben. Diese variieren in verschiedenen Zollgebieten. Sie sind für die ordnungsgemäße Abfuhr der notwendigen Zölle, Steuern und Gebühren verantwortlich.
3.8 Machen Sie von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, so haben Sie die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung der Ware zu tragen. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren, wenn Sie für eine innerhalb Deutschlands veranlasste Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Retouren-Etikett verwenden.
3.9 Bitte beachten Sie, dass die Preise für nicht preisgebundene Produkte (z.B. CDs, DVDs, fremdsprachige Bücher) im Onlineshop und in den Buchhandlungen unterschiedlich sein können. Das ist dann möglich, wenn Sie das Produkt nicht online zur Abholung in der Buchhandlung bestellen, sondern Sie sich nur auf unseren Webseiten umsehen und das Produkt später in einer Buchhandlung kaufen. Wenn Sie das Produkt online zur Abholung in der Buchhandlung bestellen, wird Ihnen bei Abholung in der Buchhandlung der Preis aus der Onlinebestellung zugesichert, d.h. sofern der Buchhandlungspreis höher ist als der Onlinepreis zum Zeitpunkt der Online-Bestellung, berechnen wir Ihnen immer den günstigeren Onlinepreis.
Ist das von Ihnen bestellte Produkt bei uns nicht verfügbar, weil wir von unserer zuverlässigen Lieferantin oder unserem zuverlässigen Lieferanten ohne eigenes Verschulden trotz Aufgabe einer deckungsgleichen Bestellung nicht beliefert werden, erhalten Sie unverzüglich eine Mitteilung per E-Mail. Wir werden dadurch von unserer Leistungspflicht frei und können vom Vertrag zurücktreten. Haben Sie bereits Zahlungen geleistet, erstatten wir diese unverzüglich.
5.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
5.2 Für Unternehmer gilt ergänzend: wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern. Sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie in Höhe des Rechnungsbetrages im Voraus an uns ab und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt. Wir dürfen die Forderungen auch selbst einziehen, soweit Sie Ihrer Zahlungsverpflichtung nicht nachkommen.
6.1 Für Verbraucher gilt:
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort bei der Zustellerin oder dem Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns damit, unsere eigenen Ansprüche gegenüber der Frachtführerin oder dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
6.2 Für Unternehmer gilt:
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache der Spediteurin, dem Spediteur, der Frachtführerin, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.
Verfassen Sie eine Rezension, sind wir berechtigt, diesen Text über alle Kanäle, z.B. stationär, Onlineshop, E-Reader, und Social Media Auftritte der Thalia Bücher GmbH oder unserer Tochtergesellschaften und rechtlich verbundenen Unternehmen anzuzeigen. Wir behalten uns vor, eine Rezension nicht oder nur für einen begrenzten Zeitraum und, soweit dies aus rechtlichen Gründen geboten ist (z.B. bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten), gekürzt anzuzeigen. Rezensionen geben ausschließlich Ihre Meinung wieder und stimmen nicht unbedingt mit unserer Auffassung überein.
8.1 Wir stehen für Mängel im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ein.
8.2 Bei Verträgen mit Verbrauchern beträgt die Gewährleistungsfrist 2 Jahre ab Ablieferung der Ware. Für Unternehmer ist die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr ab Gefahrübergang beschränkt.
8.3. Gewährleistung für Digitale Produkte oder Produkte mit digitalen Inhalten: Hat sich ein Mangel innerhalb der Verjährungsfrist gezeigt, so tritt die Verjährung frühestens zwei Monate nach dem Zeitpunkt ein, zu dem sich der Mangel erstmals gezeigt hat.
8.4 Bei Käufen von digitalen Inhalten oder Waren mit digitalen Inhalten werden Ihnen regelmäßig Updates von uns oder vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Eine Unterlassung der Installation für Updates, die die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Ware betreffen, schränkt Ihre Gewährleistungsrechte diesbezüglich ein.
9.1 Wir schließen die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern
a) dies keine Garantien oder vertragswesentlichen Pflichten betrifft, d.h. Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die andere Vertragspartei regelmäßig vertraut und vertrauen darf,
b) es nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit geht,
c) Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt bleiben.
9.2 Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die andere Vertragspartei regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertreterinnen und Vertretern oder Personen, derer wir uns zur Erfüllung unserer Verbindlichkeiten bedienen, ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
9.3 Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreterinnen und Vertreter oder Personen, derer wir uns zur Erfüllung unserer Verbindlichkeit.
Sofern Ihre Bestellung Produkte oder Skoobe Nutzungsberechtigungen umfasst, deren Verkauf Altersbeschränkungen unterliegt, stellen wir durch den Einsatz eines zuverlässigen Verfahrens unter Einbeziehung einer persönlichen Identitäts- und Altersprüfung sicher, dass die Bestellerin oder der Besteller das erforderliche Mindestalter erreicht hat.
11.1 Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle zu bringen, d.h. im Handel überall dort, wo Batterien auch verkauft werden oder bei den Kommunen (Wertstoff- oder Recyclinghof). Gebrauchte Batterien können auch an Osiandersche Buchhandlung GmbH, Rosentalstr. 8/1, 72070 Tübingen geschickt oder in einer unserer Osiander-Buchhandlungen zurückgegeben werden.
11.2 Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
Die Zeichen unter den Mülltonnen stehen für: Pb: Batterie enthält Blei Cd: Batterie enthält Cadmium Hg: Batterie enthält Quecksilber
12.1 Ab dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar. In diesem Zusammenhang sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie auf unsere E-Mail-Adresse hinzuweisen. Diese lautet: service@osiander.de.
12.2 Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.
13.1 Für die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und uns gilt deutsches Recht ohne die Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISGG). Ist die Kundin oder der Kunde Verbraucher kann auch das Recht am Wohnsitz der Kundin oder des Kunden anwendbar sein, sofern es sich um zwingende verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.
13.2 Sofern die Kundin oder der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Hagen ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung.
13.3 Je nach Endgerät können Sie dieses Dokument (auch als PDF, s. unten) drucken und/oder speichern („Datei speichern unter“).
Verbrauchern (siehe A.1.2) steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an:
Osiandersche Buchhandlung GmbH, Rosentalstr. 8/1, 72070 Tübingen, Telefonnummer: 07071 92010, E-Mail-Adresse: service@osiander.de
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren, wenn Sie für eine innerhalb Deutschlands veranlasste Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Retouren-Etikett verwenden. Anderenfalls sind die Rücksendekosten von Ihnen zu tragen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Hinweise:
1.1 Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
1.2 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Ausnahmen gemäß § 312 g Abs. 2 BGB.
Digitale Inhalte = eBooks und Downloads
Digitale Dienstleistungen = Cloud und Thalia Club
Verbrauchern (siehe A.1.2) steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an:
Osiandersche Buchhandlung GmbH, Rosentalstr. 8/1, 72070 Tübingen, Telefonnummer: 07071 92010, E-Mail-Adresse: service@osiander.de
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Sie können Lizenzen für digitale Inhalte entgeltlich oder unentgeltlich erwerben und diese auf Endgeräte Ihrer Wahl, z.B. E-Reader oder Smartphone, downloaden. Für die Nutzung benötigen Sie bestimmte Systemvoraussetzungen und Wiedergabe-Software, z.B. die tolino-App oder einen tolino eReader. Ggf. anfallende Verbindungskosten sind von Ihnen an Ihre Dienstleisterin oder Ihren Diensteanbieter gesondert zu vergüten.
2.1 Digitale Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Wir verschaffen Ihnen daran kein Eigentum. Sie erhalten das einfache, nicht übertragbare Recht, die angebotenen digitalen Inhalte zum ausschließlich persönlichen Gebrauch gemäß Urheberrechtsgesetz in der jeweils angebotenen Art und Weise zu nutzen.
2.2 Ihnen wird gestattet, digitale Inhalte einmalig herunterzuladen und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch auf eigene Endgeräte Ihrer Wahl zu kopieren. Darüber hinaus ist es nicht gestattet, digitale Inhalte in irgendeiner Weise inhaltlich oder redaktionell zu ändern oder geänderte Versionen zu benutzen, sie für Dritte zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, im Internet oder in andere Netzwerke entgeltlich oder unentgeltlich einzustellen, sie nachzuahmen, auszudrucken, weiterzuverkaufen oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen.
2.3 Soweit möglich werden wir Ihnen weitere Downloads nach dem ersten vollständig erfolgten Download (Re-Downloads) ermöglichen; ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Wir sind berechtigt, die Möglichkeit zum Download jederzeit vorübergehend oder auf Dauer zu ändern, zu unterbrechen oder einzustellen. Ferner sind wir berechtigt, einzelne digitale Inhalte aus Ihrem Osiander Konto zu löschen, sofern ein wichtiger Grund vorliegt, insbesondere im Falle von Streitigkeiten über etwaige Rechtsverletzungen. Die Möglichkeit der Löschung gilt nicht für digitale Inhalte, die bereits auf einem eigenen Speicherort bei Ihnen liegen, z.B. Ihrem PC oder E-Reader, nachdem Sie sie heruntergeladen haben.
2.4 Digitale Inhalte können mit digitalen Wasserzeichen individuell markiert sein, so dass die Ermittlung und Verfolgung der Ursprünglichen Käuferin oder des ursprünglichen Käufers im Fall einer missbräuchlichen Nutzung möglich ist. Digitale Inhalte können auch über einen DRM-Schutz (Adobe Digital Rights Management) gegen illegale Vervielfältigung geschützt sein. Die Nutzung dieser digitalen Inhalte ist nur über Ihre jeweilige auf dem bzw. den Endgeräte/n hinterlegte Adobe-ID möglich.
3.1 Sie können ein Abonnement für den regelmäßigen Bezug von Hörbuch-Downloads zu einem im Angebot benannten Preis abschließen. Im Rahmen des Abonnements erhalten Sie alle 30 Tage nach Zahlung des vereinbarten Abonnement-Preises einen Credit auf Ihrem Osiander Konto gutgeschrieben. Dieser Credit berechtigt sodann zum Bezug eines Hörbuch-Downloads.
3.2 Nicht eingelöste Credits bleiben grundsätzlich in Ihrem Osiander Konto erhalten; sie verfallen mit Ablauf des dritten Jahres, das auf den Erwerb des jeweiligen Credits folgt.
3.3 Die Kündigung des Abonnements ist jederzeit über das Osiander Konto unter „Mein Konto“ mit Wirkung für die nächste Abrechnungsperiode möglich. Noch nicht eingelöste Credits verfallen mit Ablauf des dritten Jahres, das auf das Jahr des Erwerbs des jeweiligen Credits folgt.
3.4 Wir sind berechtigt, das Abonnement nach eigenem Ermessen aus wichtigem Grund zu kündigen, insbesondere bei Betrug oder Missbrauch, wiederholtem Zahlungsverzug oder bei Einstellung des gesamten Angebots.
4.1 Die Kundin oder der Kunde ist im Rahmen der tolino-Familienfreigabe (nachfolgend „Family Sharing“) berechtigt, bis zu fünf (5) Mitgliedern desselben Haushalts (nachfolgend „Nutzerinnen und Nutzer“) Zugang zu von ihm zuvor erworbenen E-Book-Downloads zu gewähren. Nicht alle bei osiander.de bereitgestellten E-Book-Downloads stehen im Rahmen von Family Sharing zur Verfügung.
4.2 Um Family Sharing nutzen zu dürfen, müssen die Kundin oder der Kunde und die bis zu fünf weiteren Nutzerinnen und Nutzer Mitglieder desselben Haushalts sein, die ihren Wohnsitz an derselben Adresse haben.
4.3 Die Kundin oder der Kunde darf Family Sharing nur von einem Haushalt nutzen. Ein Gruppenwechsel ist alle 12 Monate zulässig.
4.4 Abweichend von Ziffer C. 2.2 dieser AGB ist die Bereitstellung von E-Book-Downloads an Nutzerinnen und Nutzer im Rahmen von Family Sharing gestattet.
4.5 Thalia ist berechtigt, Family Sharing jederzeit und im eigenen Ermessen vollständig oder teilweise einzustellen, zu ändern oder zu beschränken. Dies gilt insbesondere bei Missbrauch des Service oder Verletzung dieser Bestimmungen durch die Kundin, den Kunden, die Nutzerinnen oder die Nutzer oder bei entgegenstehenden Rechten Dritter.
1.1 Über die Cloud können Sie Daten speichern, abrufen, verwalten und einsehen. Sie können sowohl ausgewählte E-Books und Hörbuch-Downloads (im Folgenden "Cloud-Artikel") in Ihrem persönlichen Bücherregal in der Cloud speichern und verwalten als auch eigene Daten (im Folgenden "upload-Funktion"). Cloud-Artikel sind im Webshop entsprechend gekennzeichnet. Der Zugriff auf das persönliche Bücherregal erfolgt mit dafür vorbereiteten Endgeräten, z.B. E-Book-Readern, Smartphones, Tablets.
1.2 Neben der Download-Möglichkeit können wir Ihnen nach eigenem Ermessen weitere Funktionen zur Verfügung stellen, z.B. die Synchronisation des Lesestandes über verschiedene Endgeräte. Diese Zusatzfunktionen werden laufend schrittweise erweitert. Ein Anspruch auf die Nutzung der Zusatzfunktionen besteht nicht.
1.3 Sie dürfen Sicherungskopien von den bei uns erworbenen Cloud-Artikeln anfertigen sowie bis zu höchstens fünf weitere, gleichzeitige Kopien des erworbenen Cloud-Artikels erstellen, auf Endgeräten speichern und auf diesen Geräten bestimmungsgemäß nutzen.
1.4 Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass die Daten aus der Cloud jederzeit abrufbar oder gesichert sind.
1.5 Die Nutzung der Cloud ist ggf. beschränkt, z.B. begrenzte Speicherkapazität, Anzahl und Art von Endgeräten, Art der Dateien.
Wir sind berechtigt,
a) für die Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Cloud Dienstleistende und Subunternehmende einzusetzen;
b) Kopien von Ihren eigenen Dateien anzufertigen und diese ausschließlich zu Sicherungs- und Backup-Zwecken zu nutzen und zu vervielfältigen oder nutzen und vervielfältigen zu lassen;
c) personenbezogene Daten zu erheben, verarbeiten und nutzen oder diese von Dienstleistenden und Subunternehmenden erheben, verarbeiten oder nutzen zu lassen, sofern dies für die Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Cloud erforderlich ist.
3.1 Sie sind verpflichtet, die geltenden gesetzlichen Bestimmungen im Umgang mit den in der Cloud vorgehaltenen Daten einzuhalten, insbesondere gewerbliche Schutz- und Urheberrechte und Lizenz-, Kauf - und/oder Nutzungsbedingungen. Sie stellen sicher, dass die eigenen Daten vor der Übermittlung frei von schädlichen Komponenten und/oder Funktionen sind, z.B. Viren, Würmer, Spyware. Die Cloud darf nicht missbräuchlich für den unaufgeforderten Versand von Nachrichten oder Informationen an Dritte (z.B. Spamming) genutzt werden.
3.2 Sie sichern zu, die Cloud nicht missbräuchlich zu nutzen oder nutzen zu lassen, insbesondere keine Daten mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten zu beschaffen, zu übermitteln, zu vertreiben oder auf solche Inhalte hinzuweisen.
3.3 Sie dürfen nicht unbefugt selbst oder durch nicht autorisierte Dritte
a) Informationen oder Daten abrufen oder
b) in Programme eingreifen, die von uns oder unseren Dienstleistenden und Subunternehmenden betrieben werden oder
c) in fremde Datennetze eindringen.
3.4 Für die Nutzung der Cloud benötigen Sie ein Osiander Konto. Teilen Sie die Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht Dritten mit.
4.1 Die Nutzung der Cloud und deren Inhalte werden nur aufgrund Ihrer ausdrücklichen, schriftlichen Kündigung gelöscht. Eine Kündigung per E-Mail ist ausreichend.
4.2 Wir sind berechtigt, die Bereitstellung der Cloud jederzeit und im eigenen Ermessen vollständig oder teilweise einzustellen oder zu beschränken. Dies gilt insbesondere bei Missbrauch des Service oder Verletzung dieser Bestimmungen durch Sie oder bei entgegenstehenden Rechten Dritter oder zu Wartungszwecken.
Wir sind zu Änderungen an der Cloud berechtigt, sofern dies zur Anpassung an eine neue technische Umgebung, eine erhöhte Anzahl von Nutzerinnen und Nutzern, zur Verbesserung der Usability oder aus anderen wichtigen betriebstechnischen Gründen erforderlich ist.
1.1 Sie können sich jederzeit für unseren „KultClub“ (im Folgenden „Club“) anmelden. Der Club bietet Ihnen als Mitglied verschiedenste Leistungen und Dienste an, die über unseren üblichen Service hinausgehen. Der Club ist ein PAYBACK Service und somit Programmbestandteil Ihres PAYBACK Programms.
1.2 Die Mitgliedschaft im KultClub ist nur für Verbraucher gemäß Ziffer A.1.2 dieser Bedingungen zulässig.
1.3 Die Teilnahme erfordert a) ein Onlinekonto bei thalia.de, b) ein PAYBACK Konto bei der PAYBACK GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden: „PAYBACK“), c) die Erteilung der sog. „3rd Party EWE-Werbeeinwilligung“ von PAYBACK, d) die Serviceaktivierung zwischen PAYBACK und Thalia (Kontenverknüpfung zur Nutzung von PAYBACK Services online auf thalia.de) und e) die Erteilung des Thalia-Marketing-Einverständnisses für PAYBACK Services.
1.4 Die Mitgliedschaft gilt für ein Thalia- bzw. Osiander-Konto in Verbindung mit einem bei der Anmeldung anzugebenden PAYBACK-Konto bzw. einer PAYBACK-Kartennummer. Sofern Sie über mehrere PAYBACK-Karten und Thalia bzw. Osiander -Konten verfügen, können Sie die Vorteile des Clubs nur über die bei der Anmeldung zum Club hinterlegte PAYBACK-Karte nutzen. Sollten Sie bereits ein Konto bei osiander.de haben, erfolgt eine Verknüpfung der beiden Konten, sodass Sie die KultClub Vorteile auf beiden Webseiten nutzen können. Falls Sie mehrere Konten auf derselben Website registriert haben, können Sie die Vorteile nur über das Konto in Anspruch nehmen, das mit der PAYBACK-Kartennummer verknüpft ist. Das für den Club genutzte Thalia bzw. Osiander Konto und die hierfür hinterlegte PAYBACK-Karte müssen für dieselbe natürliche Person angelegt sein.
1.5 Die Vorteile des Clubs stehen ausschließlich Ihnen als Mitglied zu und sind nicht auf Dritte übertragbar. Im Rahmen des Clubs erhalten Sie u.a. postalische Sendungen von uns.
1.6 Informationen zu Veränderungen Ihres Kontostatus und Informationen zu den Leistungsbestandteilen Ihres Clubs erhalten Sie von uns per E-Mail. Für die weitere werbliche Kommunikation im Zusammenhang mit dem Club, z.B. besondere Angebote für Mitglieder, erfragen wir Ihre Werbeeinwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
1.7 Zu Ihrem Widerrufsrecht sehen Sie bitte Ziffer B.2. dieser Bestimmungen.
2.1 Die Mitgliedschaft im KultClub ist kostenfrei.
3.1 Wir sind jederzeit berechtigt, die Leistungsbestandteile des Clubs oder Teile davon nach Vertragsschluss aus wichtigem Grund einzuschränken, insbesondere aus rechtlichen oder technischen Gründen oder bei Missbrauch, sofern diese Gründe nicht vorhersehbar waren und nicht willkürlich sind. Dies gilt nur, sofern Sie durch die Einschränkung nicht unangemessen benachteiligt werden. Wir informieren Sie innerhalb einer angemessenen Frist per E-Mail über die Änderungen.
4.1 Die Laufzeit der KultClub-Mitgliedschaft ist unbefristet.
4.2 Die Kündigung des Clubs ist für Sie jederzeit über unseren Kundenservice möglich. Ihre Mitgliedschaft endet am nächsten Werktag.
4.3 Ihre Mitgliedschaft in unserem Club endet sofort bei a) Beendigung Ihrer PAYBACK-Mitgliedschaft, b) Widerruf Ihrer 3rd Party EWE-Werbeeinwilligung bei PAYBACK, c) Widerruf Ihres Thalia-Marketing-Einverständnisses für PAYBACK-Services und/oder d) Deaktivierung der PAYBACK-Serviceaktivierung (Kontenverknüpfung) zwischen PAYBACK und Thalia.
4.4 Wir sind berechtigt, Ihre Mitgliedschaft im Club nach eigenem Ermessen mit einer Frist von 14 Tagen zu kündigen.
4.5 Wir sind berechtigt, Ihre Mitgliedschaft im Club nach eigenem Ermessen aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Dies gilt insbesondere a) bei betrügerischer oder missbräuchlicher Nutzung des Clubs, b) bei sonstigen Rechtsverletzungen oder bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen. In diesen Fällen werden Sie von uns informiert und erhalten Gelegenheit zur Stellungnahme.
1.1 Die Skoobe GmbH, Klenzestraße 38, 80469 München, (im Folgenden: Skoobe) betreibt unter www.skoobe.de/ eine digitale Bibliothek, bei der Nutzerinnen und Nutzer gegen Zahlung der vereinbarten Vergütung für die vereinbarte Dauer [mittels einer App von Skoobe (im Folgenden: Skoobe App) E-Books aus dem Bereichen Belletristik, Sachbuch, Ratgeber und Kinder & Jugend sowie – bei bestimmten Abonnements – Fachbücher auswählen, ausleihen und lesen können (im Folgenden: Skoobe-Service).
1.2 Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen in Teil A, das Widerrufsrecht in Teil B sowie diese "Ergänzenden Nutzungsbedingungen für den Erwerb von Nutzungsberechtigungen für Skoobe -Services" gelten für Ihren Erwerb von Skoobe-Nutzungsberechtigungen von Thalia. Insofern ist Ihre Vertragspartnerin die Thalia Bücher GmbH.
1.3 Die Skoobe -Services werden Ihnen in Kooperation mit Skoobe zur Verfügung gestellt; insofern besteht neben Ihrem Vertrag mit Thalia zudem ein Nutzungsverhältnis zwischen Ihnen und Skoobe (im Folgenden: Nutzungsverhältnis). Für dieses Nutzungsverhältnis und Ihre Nutzung des Skoobe-Service einschließlich der Einräumung von Nutzungsrechten durch Skoobe gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Skoobe GmbH für die Nutzung des Skoobe-Service" (im Folgenden: Skoobe-AGB), die hier verfügbar sind: Skoobe-AGB. Insofern ist Ihre Vertragspartnerin die Skoobe GmbH.
2.1 Durch die Skoobe-Nutzungsberechtigung erhalten Sie ein nicht-exklusives, nicht-übertragbares und nicht-unterlizenzierbares Recht, die Skoobe-Services [über die Skoobe-App] zu nutzen.
2.2 Die Nutzung des Skoobe-Service darf während der für Ihre Skoobe-Nutzungsberechtigung geltenden Laufzeit ("Laufzeit") erfolgen.
2.3 Die verfügbaren Skoobe-Nutzungsberechtigungen, Laufzeiten und Abonnements erfahren Sie unter https://www.osiander.de/vorteile/abo/skoobe.
3.1 Die Preise für die Skoobe-Nutzungsberechtigungen erfahren Sie unter https://www.osiander.de/vorteile/abo/skoobe.
3.2 Zahlungen erfolgen an Thalia nach Maßgabe von Teil A Ziffer 3.
4.1 Die Skoobe-Nutzungsberechtigung endet mit dem Ende der zwischen Ihnen und Thalia vereinbarten Laufzeit.
4.2 Das Recht von Ihnen und von Thalia zur fristlosen Kündigung der Skoobe-Nutzungsberechtigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
4.3 Eine Kündigung per E-Mail ist ausreichend.
4.4 Mit Beendigung der Skoobe-Nutzungsberechtigung endet auch das diesbezügliche Nutzungsverhältnis zwischen Ihnen und Skoobe, ohne dass es einer weiteren Kündigung bedarf.
4.5 Im Falle einer etwaigen Beendigung des Nutzungsverhältnisses zwischen Ihnen und Skoobe (z.B. bei einer außerordentlichen Kündigung des Nutzungsverhältnisses durch Sie oder Skoobe) endet auch die diesbezügliche Skoobe-Nutzungsberechtigung, ohne dass es einer weiteren Kündigung bedarf.
Wenn Sie das Nutzungsverhältnis mit Skoobe aus wichtigem Grund kündigen, entfällt für die betroffene Skoobe-Nutzungsberechtigung für den Zeitraum ab Wirksamwerden der Kündigung bis zum vereinbarten Ende der Laufzeit anteilig Ihre Verpflichtung zur Zahlung des vereinbarten Preises; wurde der vereinbarte Preis bereits bezahlt, erfolgt eine anteilige Rückzahlung an Sie für den entsprechenden Zeitraum.
Wenn Skoobe das Nutzungsverhältnis mit Ihnen aus wichtigem Grund kündigt, kann Thalia für die betroffene Skoobe-Nutzungsberechtigung für den Zeitraum ab Wirksamwerden der Kündigung bis zum vereinbarten Ende der Laufzeit den vereinbarten Preis verlangen; wurde der vereinbarte Preis bereits bezahlt, erfolgt keine anteilige Rückzahlung. Dies gilt nicht, wenn Sie nachweisen, dass Thalia im Zusammenhang mit der Kündigung kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.]
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gilt die Datenschutzerklärung von Osiander, welche unter www.osiander.de/shop/hilfe-datenschutz/show/ verfügbar ist.
Im Falle eines Widerspruchs zwischen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Thalia Bücher GmbH und den Skoobe-AGB gehen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Thalia Bücher GmbH vor.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
(*) Unzutreffendes streichen