Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand
Artikelbild von Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand
Måns Herngren

1. Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand

Artikelbild von Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand
Måns Herngren

1. Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand

Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand

Das Hörspiel zum Film

Hörbuch-Download (MP3)

Beschreibung

Details

Sprecher

Hubertus Lerchenfeld + weitere

Spieldauer

1 Stunde und 55 Minuten

Fassung

gekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Family Sharing

Ja

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Sprecher

Spieldauer

1 Stunde und 55 Minuten

Fassung

gekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Erscheinungsdatum

27.03.2017

Verlag

Der Hörverlag

Hörtyp

Hörspiel

Sprache

Deutsch

EAN

9783844526981

Das meinen unsere Kund*innen

2.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Der Hunderteinjährige

Literaturlounge eu aus Gießen am 20.11.2020

Bewertet: Hörbuch-Download

Der Hundertjährige hat wieder Geburtstag. Mein erster Gedanke war, wie viele unbeabsichtigte Leichen pflastern diesmal seinen Weg. Es war ja schon recht drollig. Wer aber der Hundertjährigen noch nicht kennt, muss sich keine Gedanken machen. Es gibt kurze Rückblenden wie er denn eigentlich nach Bali kam. Ich hatte den ersten Band auch nicht gelesen, sondern nur den Film gesehen, da war es ein besonders angenehmer Einstig, dass mir die Stimmen gleich vertraut vorkamen. Ein Blick auf das Cover bestätigte meine Vermutung. Es sind die Synchronstimmen des Films. Interessant, wie gut unser Gehör sich Stimmen merkt, die es eigentlich nur einmal und das vor über einem Jahr gehört hat. Nun aber mal zur eigentlichen Geschichte. Der Hundertjährige ist auf Bali und genießt einen Luxusurlaub mit seinen Freunden. Er findet eine letzte Dose einer ganz besonderen Limonade, die Erinnerungen in ihm weckt und eine ganze unglaubliche Kette an Ereignissen lostritt. Auch diesmal sind die Rückblenden in seine Vergangenheit einfach nur kurios und haben eine gewisse Komik, die einen zum schmunzeln bringt. Allein die Vorstellung, dass sich die sowjetische Regierung im Kalten Krieg mit der Herstellung eines Konkurrenzproduktes zur westlichen Cola und Rockmusik derart beschäftigt haben könnten ist so schräg, dass man einfach lachen muss. Obwohl, ganz so abwegig ist es nun auch wieder nicht. Aber deswegen die Involvierung des Geheimdienstes? Es ist einfach nur skurril. Ich habe mich am Anfang spontan gefragt, wie viele unabsichtliche Tote es wohl diesmal geben wird. Die Lösung sollte jeder selber herausfinden. Die ganze Gesellschaft macht sich jedenfalls wieder auf die Reise und verlässt Bali. Mehr möchte ich aber hier nicht verraten. Es würde die Geschichte verderben. Einige Wendungen sind doch sehr überraschend. Jonas Jonasson knüpft nahtlos an den Hundertjährigen an und lotst den Leser durch viele schräge Situationen, die so abwegig sind, dass sie schon wieder möglich erscheinen. Es ist quasi ein Road-Movie für die Ohren. Das Filmhörspiel ist sehr kurzweilig und kann einem eine nervige Autofahrt bei schlechtem Wetter wunderbar versüßen. Wer den Hundertjährigen mochte, lacht jetzt auch gerne über den Hunderteinjährigen und ich habe das Gefühl, dass er zu seinem nächsten Geburtstag weiter machen wird. Für mich schreit es nach einer Fortsetzung, über die ich mich freuen würde.

Der Hunderteinjährige

Literaturlounge eu aus Gießen am 20.11.2020
Bewertet: Hörbuch-Download

Der Hundertjährige hat wieder Geburtstag. Mein erster Gedanke war, wie viele unbeabsichtigte Leichen pflastern diesmal seinen Weg. Es war ja schon recht drollig. Wer aber der Hundertjährigen noch nicht kennt, muss sich keine Gedanken machen. Es gibt kurze Rückblenden wie er denn eigentlich nach Bali kam. Ich hatte den ersten Band auch nicht gelesen, sondern nur den Film gesehen, da war es ein besonders angenehmer Einstig, dass mir die Stimmen gleich vertraut vorkamen. Ein Blick auf das Cover bestätigte meine Vermutung. Es sind die Synchronstimmen des Films. Interessant, wie gut unser Gehör sich Stimmen merkt, die es eigentlich nur einmal und das vor über einem Jahr gehört hat. Nun aber mal zur eigentlichen Geschichte. Der Hundertjährige ist auf Bali und genießt einen Luxusurlaub mit seinen Freunden. Er findet eine letzte Dose einer ganz besonderen Limonade, die Erinnerungen in ihm weckt und eine ganze unglaubliche Kette an Ereignissen lostritt. Auch diesmal sind die Rückblenden in seine Vergangenheit einfach nur kurios und haben eine gewisse Komik, die einen zum schmunzeln bringt. Allein die Vorstellung, dass sich die sowjetische Regierung im Kalten Krieg mit der Herstellung eines Konkurrenzproduktes zur westlichen Cola und Rockmusik derart beschäftigt haben könnten ist so schräg, dass man einfach lachen muss. Obwohl, ganz so abwegig ist es nun auch wieder nicht. Aber deswegen die Involvierung des Geheimdienstes? Es ist einfach nur skurril. Ich habe mich am Anfang spontan gefragt, wie viele unabsichtliche Tote es wohl diesmal geben wird. Die Lösung sollte jeder selber herausfinden. Die ganze Gesellschaft macht sich jedenfalls wieder auf die Reise und verlässt Bali. Mehr möchte ich aber hier nicht verraten. Es würde die Geschichte verderben. Einige Wendungen sind doch sehr überraschend. Jonas Jonasson knüpft nahtlos an den Hundertjährigen an und lotst den Leser durch viele schräge Situationen, die so abwegig sind, dass sie schon wieder möglich erscheinen. Es ist quasi ein Road-Movie für die Ohren. Das Filmhörspiel ist sehr kurzweilig und kann einem eine nervige Autofahrt bei schlechtem Wetter wunderbar versüßen. Wer den Hundertjährigen mochte, lacht jetzt auch gerne über den Hunderteinjährigen und ich habe das Gefühl, dass er zu seinem nächsten Geburtstag weiter machen wird. Für mich schreit es nach einer Fortsetzung, über die ich mich freuen würde.

Nicht kaufen! Absolut enttäuscht!

Bewertung am 03.07.2018

Bewertet: Hörbuch-Download

Schon nach den ersten Minuten war ich absolut enttäuscht. Das ist für meine Ohren kein Hörspiel sondern ein Hör-Grusel! Durch die schrecklichen HIntergrundgeräusche ist es eine Qual sich auf die Handlung zu konzentrieren.

Nicht kaufen! Absolut enttäuscht!

Bewertung am 03.07.2018
Bewertet: Hörbuch-Download

Schon nach den ersten Minuten war ich absolut enttäuscht. Das ist für meine Ohren kein Hörspiel sondern ein Hör-Grusel! Durch die schrecklichen HIntergrundgeräusche ist es eine Qual sich auf die Handlung zu konzentrieren.

Unsere Kund*innen meinen

Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand

von Måns Herngren, Hans Ingemansson, Jonas Jonasson

2.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand