Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen1.
1. Weh dem, der aus der Reihe tanzt
"Ich denke zurück, vierzig Jahre, fünfzig Jahre. Ich habe nichts vergessen." Ludwig Harig erzählt indem Roman seine Jugendgeschichte, eine saarländische Geschichte, die wie selbstverständlich in der großdeutschen Katastrophe aufgeht. Eine behütete Kindheit in der Provinz, an der Grenze zum "Erbfeind" Frankreich, das der Schüler zunächst bekämpfen musste und das demStudenten später Gastland wurde. Er erzählt von den abrupten Wenden, den persönlichen wie den geschichtlichen, und wie man sich mit ihnen arrangiert hat: von seiner Zeit als begeisterter Trommler bei der Hitler-Jugend, vom Reichsarbeitsdienst, vom Indianer, der nicht ungern Soldat werden wollte, von der Saarabstimmung 1955. Ein bewegendes Dokument über die Macht der Verführung. Bodo Primus, geboren 1938, ist Schauspieler und einer der bekanntesten Literaturinterpreten der Republik. Für die SR-Produktion "Der Nazi und der Friseur" von Edgar Hilsenrath wurde er 2006 mit demDeutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Ludwig Harig: Weh dem, der aus der Reihe tanzt © 1990 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München, Regie: Peter König, Technik: Manfred Jungmann
Bodo Primus ist als Schauspieler und Sprecher bekannt. Im Rundfunk tritt er u.a. neben Peer Augustinski in der Kult-Hörspielserie "Der letzte Detektiv" von Michael Koser auf. Desweiteren war er in der SR-Produktion "Briefwechsel" - die Briefe von Paul Celan und Gisèle Celan-Lestrange zu hören, die auch als Hörbuchausgabe erschien.
9 Stunden und 32 Minuten
ungekürzt
Ja
MP3
Ja
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen