Produktbild: Maria Magdalena. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
Lektüre

Maria Magdalena. Textausgabe mit Kommentar und Materialien Reclam XL - Text und Kontext

5,20 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-016153-1

Erscheinungsdatum

06.09.2022

Bundesländer

Hamburg

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Herausgeber

Wolfgang Keul

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

131

Maße (L/B/H)

19,7/12/1 cm

Gewicht

134 g

Sprache

Deutsch

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-016153-1

Erscheinungsdatum

06.09.2022

Bundesländer

Hamburg

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Herausgeber

Wolfgang Keul

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

131

Maße (L/B/H)

19,7/12/1 cm

Gewicht

134 g

Sprache

Deutsch

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Maria Magdalena. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
  • Vorwort zur »Maria Magdalena«
    Maria Magdalena

    Anhang
    1. Zur Textgestalt
    2. Anmerkungen
    3. Leben und Zeit
    3.1 Biographie
    3.2 Bezüge des Dramas zu Hebbels Leben
    3.3 Selbstzeugnisse Hebbels zum Drama
    4. Soziale Rahmenbedingungen
    4.1 Das Selbstverständnis des alten Handwerks
    4.2 Das bürgerliche Frauenbild
    5. Bürgerliche Verhaltensnormen
    5.1 Bürgerliche und christliche Tugenden
    5.2 Die kleinbürgerliche Kontrollinstanz: Johann Wolfgang Goethe, Faust – Der Tragödie erster Teil (1808)
    5.3 Die Aktualisierung als Komödie: Franz Xaver Kroetz, Maria Magdalena (1972)
    6. Jesus und die Sünderin
    7. Der Text im heutigen Verständnis
    8. Die Form des Dramas
    9. Literaturhinweise