Love runs wild. Love bites deep. Love dies last . Ein epischer Vampirroman von Bestsellerautorin V. E. Schwab. Dies ist die Geschichte von drei Frauen und dem Blut, das sie verbindet. Von Maria, die im Jahre 1511 in dem kleinen Dorf Santo Domingo de la Calzada geboren wird. Sie heiratet einen spanischen Edelmann, nur um fortzukommen, doch ihr Mann ist streng und die Ehe keine glückliche. Erst als sie einer geheimnisvollen Witwe begegnet, scheint die Freiheit in Reichweite, doch der Preis ist hoch. Von Charlotte, die im Jahr 1827 in London verheiratet werden soll, doch es vorzieht, mit einer geheimnisvollen Adligen zu fliehen und ein Leben in Freiheit und Sünde zu verbringen. Sie reisen Jahrzehnte durch die europäischen Metropolen. Und ziehen eine Spur der Gewalt hinter sich her. Und von Alice, die im Jahr 2019 nach einem wilden One-Night-Stand mit höllischen Kopfschmerzen aufwacht und feststellt, dass sie eine seltsame Wunde am Hals hat. Und dass sie ein unstillbares Verlangen nach Blut entwickelt. Für Leser*innen von Anne Rice, Leigh Bardugo, Jay Kristoff und Carissa Broadbent.
„Bury our Bones in the Midnight Soil“ ist der neue Roman von Autorin V.E. Schwab und erzählt eine düster-spannende Vampirgeschichte, die sich durch die Jahrhunderte zieht.
Im Mittelpunkt stehen drei Frauen in verschiedenen Jahrhunderten.
Im Jahr 1511 wird María in einem kleinen spanischen Dorf geboren und heiratet als junge Frau einen Edelmann mit der Hoffnung auf mehr Freiheit und einem Leben an einem anderen Ort. Doch ihr Mann lässt ihr keinen Freiraum, ist streng und María eine Gefangene in einer unglücklichen Ehe. Als sie eines Tages einer geheimnisvollen Witwe begegnet, ist die Hoffnung auf Freiheit wieder da – zu einem folgenschweren Preis.
Im Jahr 1827 soll die junge Charlotte verheiratet werden, wovon sie alles andere als begeistert ist. Als sie auf einem Ball eine geheimnisvolle und von allen hochgeschätzte Adlige kennenlernt, nimmt ihr Leben bald eine Wendung, die düster wird...
Und im Jahr 2019 begegnen wir der Studentin Alice, die sich nach einer Party und einem One-Night-Stand plötzlich seltsam fühlt. Neben Kopfschmerzen und Lichtempfindlichkeit verspürt sie einen seltsamen Hunger, der sie erschreckt. Auf der Suche nach Antworten erfährt sie einiges, das weit zurückführt…
Der Roman wechselt zunächst zwischen zwei Zeitebenen, wo wir María im 16. Jahrhundert und Alice im 21. Jahrhundert kennen lernen, die, in völlig unterschiedlichen Leben, ähnliches durchmachen. Schnell wird ihnen bewusst, dass sie Vampire sind und versuchen mit dem unstillbaren Durst nach Blut umzugehen – hier wird es an einigen Stellen schon mal ziemlich blutig.
Besonders María macht mit Sabine eine große Wandlung durch und hinterlässt dunkle Spuren in den Jahrhunderten.
Später kommt noch die junge Charlotte hinzu und nach und nach werden Verbindungen sichtbar, die sich über die Jahrhunderte miteinander verweben. Die Wege der drei jungen Frauen sind spannend zu verfolgen, ihre neuen unsterblichen Leben bringen Herausforderungen mit sich. Auch über Alice und ihr bisher normales Leben erfahren wir einiges.
Der Schreibstil ist flüssig und der Wechsel der Zeitebenen sehr gut gelungen. Die Autorin gibt die so unterschiedlichen Begebenheiten der verschiedenen Epochen atmosphärisch und detailreich wieder, auch die Nebenfiguren sind überwiegend gut gezeichnet. Auch erfahren wir einiges über die Vampire hier – was ihnen schadet, was sie töten kann und ob das unsterbliche Leben über Jahrhunderte wirklich so makellos verläuft. Einiges kennt man schon, aber andere kleine Details hat die Autorin hier gut eingeflochten und so ihren Unsterblichen eine eigene Note gegeben.
Die Geschichte lässt sich gut und interessant verfolgen, nur manchmal wurden mir einzelne Kapitel zu ausschweifend, der Weg von Maria zieht sich ab und an ein wenig. Doch die Geschichte konnte mich immer wieder packen – bis hin zu einem Ende, das überrascht.
Mein Fazit: Eine düster-spannende Vampirgeschichte, die mehrere Jahrhunderte gekonnt miteinander verwebt. Von drei Frauen aus unterschiedlichen Zeiten, von tödlicher Liebe, Blutdurst und folgenschweren Verbindungen – sowohl der Wechsel zwischen den Zeitebenen als auch die so unterschiedlichen Lebenswege sind sehr gut und detailreich geschildert. Oft spannend und auch mal ziemlich blutig, dazwischen gibt es aber auch mal ruhigere Abschnitte. Bis auf einzelne Längen ein sehr lesenswerter Roman.
„Bury Our Bones in the Midnight Soil- Liebe stirbt zuletzt“ ist ein romantischer Vampir-Fantasy Roman von der Autorin V. E. Schwab.
Dies war tatsächlich mein erstes Buch der Autorin und ich bin von ihrem Schreibstil wirklich begeistert. Dazu finde ich auch die Protagonisten und die Charakterentwicklung wirklich gut gelungen und sie wirken dadurch auch sehr authentisch. Dazu liebe ich Vampir-Fantasy Bücher und die Autorin hat genau meinen Geschmack getroffen, gerade die romantischen Elemente fand ich nachvollziehbar und wirklich emotional. Auch den Prozess des Vampir Werdens und das abhandenkommen von der eigenen Menschlichkeit fand ich sehr gelungen. Dazu finde ich die Idee mit den drei Frauen aus unterschiedlichen Jahrhunderten wirklich spannend und auch sehr gut umgesetzt. Doch einiges eint auch die Protagonistinnen sehr und sie suchen Anerkennung und vor allem Liebe, die sie letztendlich ineinander finden.
„Bury Our Bones in the Midnight Soil“ ist ein 500 seitenstarker epischer Vampir Roman, der mich wirklich gefesselt hat. Ich fand die Protagonistinnen wirklich toll porträtiert und ihre Geschichten waren sehr spannend und interessant erzählt. Dazu konnten sie auch als Vampire überzeugen und daher gebe ich eine klare Leseempfehlung für dieses Buch. Die Autorin konnte mich wirklich überzeugen, nun von ihr auch andere Bücher mir anzuschauen.
Sapphic Vampire in ihrem Kampf ums eigens bestimmte Leben
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Drei Frauen, unterschiedliche Jahrhunderte und eine Gemeinsamkeit: Sie sind Vampire
V. E. Schwab hat einen so besonderen, bildhaften Schreibstil, dass sie es schafft einen direkt in den Bann zu ziehen. Die Geschichte ist mit einer mysteriösen, melancholischen Atmosphäre verwoben die ich so mitreißend fand, dass ich das Buch einfach nicht zur Seite legen wollte. Dabei begleiten uns drei charakterstarke Protagonistinnen, die nicht mal ansatzweise makellos, aber dafür umso greifbarer sind. Vor allem Marias Sicht hat es mir angetan, weil ich so besorgt um ihr Schicksal, aber auch gleichzeitig fasziniert von ihrer Stärker war. Der Spagat zwischen historischem Setting und modernem Studentenleben war super interessant und hat für mich die Besonderheiten der einzelnen Geschichten noch mehr hervorgehoben.
Wer mal wieder eine authentische Vampirgeschichte lesen möchte hat mit diesem Buch eine grandiose, feministische und starke Story gefunden - das einzige Manko waren für mich die Längen.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
3 starke Frauen, 6 Jahrhunderte und 4 Sterne von mir
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wer die Bücher von V.E.Schwab liebt, wird auch hier nicht enttäuscht. Ihre Vampire glitzern nicht, haben aber dasselbe Problem wie alle anderen auch: Sie brauchen Blut, um zu überleben. Schwab springt gekonnt zwischen den Jahrhunderten hin und her, was aber überhaupt nicht den Lesfluss stört. Und so beginnt alles im 16. Jahrhundert in Spanien mit Marie, die verheiratet wird und nach einem Ausweg sucht. Im 19. Jahrhundert verliebt sie sich in London auf einem Ball (im Stil der Bridgerton-Serie) in Charlotte. Auf sie trifft schließlich 2019 Alice. Nach einem One-Night-Stand mit ihr, versucht sie herauszufinden, was mit ihrem Körper passiert und macht sich auf die Suche nach ihrer Schöpferin. Leider lässt die Spannung mit der Zeit etwas nach und das Ende hätte nicht ganz so kompakt sein müssen. Dennoch ein sehr gelungener, düsterer Roman, der vor allem die Rolle der Frau, ihre Perspektiven und die Selbstbestimmung über die Jahrhunderte thematisiert.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.