Zuletzt erschienen

Die Geschichte der 167. Volksgrenadierdivision während der Ardennenoffensive
Die Division kämpfte dabei, vor allem im ersten Teil ihres Einsatzes, oft im Verband mit der 1. SS-Panzer-Division und der schweren Tigerabteilung 506. Nach einem Gegenangriff der 6th Armored Division und tagelangen Anfgriffen auf Front und Flanke, der zum Frontbogen geschrumpften Stellung, musste sich die 167. Volksgrenadierdivision immer weiter zurückziehen und versuchte, mit Teilen der 5. Fallschirmjägerdivision und diversen Kampfgruppen der 1. SS-Panzer-Division, das Vorrücken der amerikanischen Truppen der 90th Infantry Division zu verzögern.
Neben zahlreichen G-2 Reports (Ergebnisse der Befragungen von deutschen Kriegsgefangenen) beinhaltet das Buch auch zahlreiche Quellen aus deutscher Sicht. Zu den KTB's des OB West, LIII. und LVIII: Armeekorps, konnte u.a. auch das Tagebuch des Kdr. des Grenadier-Regiments 331 sowie der vorhandene Nachlass des Kdr. des II. Bataillon/ GR 331 ausgewertet werden.
All diese Quellen ergeben nicht nur ein vollständiges Bild der eingesetzten deutschen Einheiten, sondern auch der gegenüberliegenden amerikanischen Einheiten. Gerade zu Beginn des Einsatzes können die Ereignisse meistens auf Kompanieebene nachvollzogen werden.
Zusätzlich zu der Beschreibung des Einsatzes sind in dem Buch, neben 24 Bildern auch 55 (größtenteils selbsterstellte) Karten vorhanden. Anhand dieser kann das Geschehen auch räumlich nachvollzogen werden. Stellvertretend für viele Divisionen, die in der Ardennenoffensive eingesetzt wurden, zeigt das Buch vor allem den aussichtslosen Kampf der deutschen Soldaten gegen die materiell und personell überlegenen amerikanischen Truppen.
Buch (Taschenbuch)
11,99 €