Wie Fremdes vertraut werden kann

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Das Eigene, das Fremde und das Interkulturelle.- Gängige Ratschläge und Fehlurteile im Zusammenhang mit interkultureller Kompetenz.- Wege zum interkulturellen Verstehen.- Kulturelle Anpassung oder Selbstbehauptung.- Soziale Wahrnehmung, implizite Persönlichkeitstheorien und Weltbilder.- Persönlichkeitsfaktoren und interkulturelles Verstehen und Handeln.- Personale Eindrucksbildung und interpersonale Attraktion (Impression-Management).- Lernen, soziales Lernen, interkulturelles Lernen, interkulturelle Kompetenzentwicklung.- Perspektivenübernahme und Empathie.- Sprache und Kommunikation im interkulturellen Kontext.- Projektgruppen, Problemlöseprozesse, Teamentwicklung.

Wie Fremdes vertraut werden kann

Mit internationalen Geschäftspartnern zusammenarbeiten

Buch (Taschenbuch)

44,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wie Fremdes vertraut werden kann

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 44,99 €
eBook

eBook

ab 24,27 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.11.2013

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

305

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.11.2013

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

305

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,8 cm

Gewicht

538 g

Auflage

2014

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-03234-0

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Wie Fremdes vertraut werden kann
  • Einleitung.- Das Eigene, das Fremde und das Interkulturelle.- Gängige Ratschläge und Fehlurteile im Zusammenhang mit interkultureller Kompetenz.- Wege zum interkulturellen Verstehen.- Kulturelle Anpassung oder Selbstbehauptung.- Soziale Wahrnehmung, implizite Persönlichkeitstheorien und Weltbilder.- Persönlichkeitsfaktoren und interkulturelles Verstehen und Handeln.- Personale Eindrucksbildung und interpersonale Attraktion (Impression-Management).- Lernen, soziales Lernen, interkulturelles Lernen, interkulturelle Kompetenzentwicklung.- Perspektivenübernahme und Empathie.- Sprache und Kommunikation im interkulturellen Kontext.- Projektgruppen, Problemlöseprozesse, Teamentwicklung.