Buchhändler/-innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler/-innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Julian Kufferath-Sieberin Buchhandlung: OSIANDER Tübingen
0 Rezensionen 24 Follower
Meine letzte Rezension Commissario Gaetano und der lügende Fisch von Fabio Nola
Nachdem mich das Buch am Anfang gar nicht abgeholt hatte, hat mich der Fall dann doch in seinen Bann gezogen und ich konnte kaum aufhören zu lesen. Die Kernaufgabe eines Krimis - die Spannung - wird hier auf jeden Fall erfüllt. Trotzdem fand ich das Buch insgesamt nicht wirklich überzeugend. Für mich gehören zu einem Lokalkrimi, als der sich ja "Der lügende Fisch" sieht auch sympathische Charaktere und viel Lokalkolorit. Während ich insbesondere den Commissario sehr unsympathisch fand, fehlt es nicht an Lokalkolorit. Allerdings ist er doch sehr klischeebehaftet und wird einer Stadt wie Neapel nicht gerecht.
ab 13,00 €
3/5
  • Julian Kufferath-Sieberin
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Commissario Gaetano und der lügende Fisch

Nachdem mich das Buch am Anfang gar nicht abgeholt hatte, hat mich der Fall dann doch in seinen Bann gezogen und ich konnte kaum aufhören zu lesen. Die Kernaufgabe eines Krimis - die Spannung - wird hier auf jeden Fall erfüllt. Trotzdem fand ich das Buch insgesamt nicht wirklich überzeugend. Für mich gehören zu einem Lokalkrimi, als der sich ja "Der lügende Fisch" sieht auch sympathische Charaktere und viel Lokalkolorit. Während ich insbesondere den Commissario sehr unsympathisch fand, fehlt es nicht an Lokalkolorit. Allerdings ist er doch sehr klischeebehaftet und wird einer Stadt wie Neapel nicht gerecht.

Meine Lieblingswerke

    • Julian Kufferath-Sieberin
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Napoli mon amour

    Amoresano ist jung und doch schon von einer tiefen Traurigkeit bedrückt. Ziellos stolpert er durchs Leben, das hauptsächlich aus Trinken und der SSC-Neapel besteht. Trotz zweier Studienabschlüsse findet er keine (passende) Arbeit und zählt die Zeit, die ihm noch bleibt, bis die Ersparnisse zur Neige gehen. Erst die Liebe holt ihn raus aus seinem Loch und zumindest für einen kurzen Rausch ins Leben zurück. Forgione weiß einfach mit Sprache umzugehen und macht aus einer eher banalen Geschichte ein wirklich lesenswertes Buch. "Napoli mon amour" ist für mich ein Stück außergewöhnlicher Literatur, denn es ist voller kluger Beobachtungen und tiefer Wahrheiten über das Leben. Nie wirkt es aufgesetzt oder gewollt. Ich habe mich tatsächlich an mehr Stellen im Buch wiedergefunden, als mir lieb ist. PS: Das Buch hat mich tatsächlich etwas an "Weiße Nächte" von Dostojewski erinnert und findet sicherlich bei Fans eher schwermütiger Literatur Anklang.

    • Julian Kufferath-Sieberin
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Young Mungo

    Douglas Stuart ist wirklich ein besonderer Autor. Kaum jemand schafft es so harte Schicksale so schön zu erzählen. Besonders ist auch die Mischung zwischen den rauen Dialogen im Dialekt (wer genug Englisch kann, unbedingt im Original lesen!) und dem sonst eher gehobenen Erzählstil. Von den Motiven her erinnert Young Mungo sehr an Shuggie Bain (Junge mit alkoholkranker Mutter, toxische Männlichkeit, Arbeiterviertel in Glasgow). Allerdings fokussiert sich Young Mungo eher auf die sexuelle Selbstfindung des Protagonisten, als auf dessen Beziehung zur Mutter. Daher auch für alle, die bereits Shuggie Bain gelesen haben eine absolute Leseempfehlung.

    • Julian Kufferath-Sieberin
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    Revanche

    Eine eigentlich eher brutale und gewalttätige Story (wir folgen Amador, Mitglied einer kriminellen Ultra Gruppierung des FC Barcelona) trifft auf komplexe Protagonisten und Emotionen. Im Laufe des Buches erfahren wir immer mehr über die Lebensgeschichte von Amador. Über seine Kindheit in einer zerrütteten Familie, eine Jugend in verschiedenen Pflegefamilien und wie er letztendlich bei den Ultras seine neue "Familie" findet und in der Hierarchie aufsteigt. Mir ist es nicht gelungen ihn wirklich zu hassen, obwohl er ein krimineller Neonazi ist. Stattdessen habe ich mir gewünscht, dass er den Ausstieg schafft, den er anstrebt. Revanche ist brutal, emotional, dynamisch und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

    • Julian Kufferath-Sieberin
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Sem und Mo im Land der Lindwürmer

    Seit langem hat mich kein Kinderbuch mehr so berührt wie Sem und Mo im Land der Lindwürmer. Die beiden Jungs sind mir einfach ans Herz gewachsen. Die Geschichte ist wirklich tiefgründig und philosophisch. Thematisiert werden Triebe, Urängste und Schattenseiten des (Mensch)-Seins. Trotz allem ist es auch eine Geschichte voller Liebe, Hoffnung und Freude. Zum Vor- und Selberlesen ab 10 Jahre.

    • Julian Kufferath-Sieberin
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Der ehrliche Finder

    Jimmys Vater ist weg und ruft nichtmal an, um ihn für seine guten Noten zu loben. Die Mutter kümmert sich lieber um ihre Hunde, als um ihren Sohn. Annerkennung und eine Familie findet er bei den Ibrahimis. Die Familie seines besten Freundes Tristan floh vor dem Krieg aus Jugoslawien bis in die Niederlande und scheint langsam anzukommen. Als plötzlich die Abschiebung droht, schmieden die Kinder einen Plan, um diese zu verhindern. "Der ehrliche Finder", ist mein bisheriges Lieblingsbuch 2024! Kraftvoll und schön erzählt, fühlen wir uns von Anfang an den beiden Jungs verbunden. Die Erzählung ist stringent und hat etwas von einer Fabel. In Zeiten in denen in Deutschland wieder über Massendeportationen diskutiert wird, ist die Geschichte außerdem ein wichtiges literarisches Statement für Menschlichkeit und Willkommenskultur. Auch das Ende ist zwar vorhersehbar aber passt einfach genau zu einem rundum gelungenen Buch.

    • Julian Kufferath-Sieberin
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Mattanza

    Seit Jahrhunderten bestimmt der Thunfischfang den Rhythmus des Lebens auf der kleinen Mittelmeerinsel Katria. Doch das Leben der Inselbewohner wird innerhalb von wenigen Jahrzehnten auf den Kopf gestellt, als plötzlich Touristen auf die Insel kommen, die Fische ausbleiben und dann auch noch Flüchtlinge auf der Insel stranden. Die fiktive Insel Katria bezieht sich vor allem auf die Inseln Favignana und Lampedusa. Auch die Geschichte des "Letzten Rais" des obersten Thunfischfischers hat einen wahren Kern. Fabiano erzählt mit wenigen Worten eine große Geschichte - wirklich lesenswert.

    • Julian Kufferath-Sieberin
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Die dunkle Seite der Liebe

    Seit Generationen konkurrieren die Muschtaks und die Schahins um die Vorherrschaft in ihrem Dorf. Den gegenseitigen Hass predigen jeder neuen Generation. Doch was, wenn die Liebe doch größer ist als der Hass? "Die Dunkle Seite der Liebe" erzählt von zwei jungen Menschen, die sich Ihre Liebe nicht verbieten lassen und gegen alle Widerstände auf ihre Herzen hören. Nach seiner Flucht nach Deutschland arbeitete Rafik Schami jahrelang an "Die dunkle Seite der Liebe". Ein Buch, welches nicht zuletzt auch von der Liebe des Autors zu seiner Heimatstadt Damaskus handelt.

    • Julian Kufferath-Sieberin
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    Das Ministerium für die Zukunft

    Indien 2025 - In Folge einer Hitzewelle sterben tausende Menschen. Die Vereinten Nationen beschließen die Bildung eines neuen Organs im Kampf gegen die Klimakrise, welches allgemein als "Ministerium für die Zukunft" bekannt wird. Nach dem eher deprimierenden Anfang werden im Laufe des Buches zahlreiche Lösungsansätze für die Klimakrise vorgestellt. Von eher technokratischen Ansätzen wie der neuen Kryptowährung "Carbon-Coin" bis zu einer radikalen Agrarwende durch Permakultur. Diese Bandbreite an Möglichkeiten hat mich besonders fasziniert. Zum Teil liest sich das Buch eher wie ein Sachbuch, denn wie ein Roman - diese Mischung ist es aber gerade, die es so lesenswert macht. Denn egal ob man einen spannenden Cli-Fi Roman oder ein Sachbuch über die Klimakrise sucht - "Das Ministerium für die Zukunft" ist beides.

    • Julian Kufferath-Sieberin
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Sepp Holzers Permakultur

    Sepp Holzer sollte jedem, der sich mit dem Thema Permakultur beschäftigt ein Begriff sein. Was er auf seinem Hof geschaffen hat ist einfach unglaublich. Und dabei hat er einfach nur die Natur beobachtet und nach den Prinzipien der Permakultur gewirtschaftet, ohne dass er von diesen Theorien überhaupt gehört hatte. In diesem Buch gibt er seine reiche Praxiserfahrung weiter. Spannend vor allem für all jene, die professionell Landwirtschaft betreiben, aber auch für Hobby-Gärtner*innen sehr interessant.

    • Julian Kufferath-Sieberin
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    Der kleine Raubdrache

    Seit Jahrhunderten ist es die Aufgabe der Drachen die Prinzessinen zu rauben. Denn erst, wenn die Prinzen im Kampf gegen die Drachen ihren Mut bewiesen haben dürfen sie die Prinzessin heiraten. Wie eine vorschriftsmäßige Prinzessinenrauberei zu laufen hat, lernen die kleinen Raubdrachen im Unterricht vom alten Drachenlehrer. Doch was, wenn man als Drache keine Lust hat sich von Prinzen verprügeln zu lassen? Was, wenn der Prinz seine Prinzessin zwar über alles liebt, aber furchtbare Angst vor den Drachen hat? Und was, wenn man an eine Prinzessin gerät, die gar nicht heiraten will?! Ein großer (Vor-)Lesespaß für alle. Ab 5 Jahren.

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend