Das meinen unsere Kund*innen
Eines der besten Bücher im Regal
zicke.85 am 22.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein Schuss zum Mond
Stefan Heidsiek aus Darmstadt am 22.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Buch (Taschenbuch)
Drei kühne Astronauten starten in Florida (unweit vom heutigen Cape Canaveral), werden beobachtet von einem Teleskop (das dort steht, wohin Jules Verne es gesetzt hat: auf Mount Palomar) und landen (nach der ›Reise um den Mond‹) programmgemäß im Pazifischen Ozean: Jules Verne hatte 1865 fast alles vorausgesehen. Dem Dichter der Mondfahrt zu Ehren heißt heute ein Mondkrater ›Jules Verne‹.
"Von der Erde zum Mond und Reise um den Mond (detebe 20243) gelten als zwei der frühesten Beispiele der Science-fiction. Verne breitet eine Fülle von Fakten aus den verschiedensten Wissensgebieten aus, er stellt die technische Seite des Unternehmens mit wissenschaftlicher Akribie dar und ersetzt die seiner Zeit mangelnden Kenntnisse durch unbekümmertes Fabulieren und kühne Hypothesen, die allerdings durch die reale Weltraumfahrt zum Teil bestätigt worden sind. - Die reizvolle Kombination von Elementen der technischen Utopie mit solchen des Abenteuer- und Reiseromans sicherte dem Werk einen anhaltenden Erfolg." (Kindlers Neues Literatur Lexikon)
Jules Verne, geb. 1828 in Nantes, gest. 1905 in Amiens, »Vater der Science-fiction«, schuf in seinen Romanen Erfindungen, die für die damalige Zeit unerhörte Sensationen waren. Die bekanntesten Romane wie ›In 80 Tagen um die Welt‹ oder ›Von der Erde zum Mond‹ dokumentieren den technischen Einfallsreichtum dieses großen Romanciers des 19. Jahrhunderts, der durch seine unvergleichlichen Geschichten eine ganze Literaturepoche angeregt und bewegt hat.
Taschenbuch
12.07.1994
304
18/11,4/2,2 cm
256 g
zicke.85 am 22.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Stefan Heidsiek aus Darmstadt am 22.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)