Das meinen unsere Kund*innen
Spannender Krimi und Abenteuerroman in altertümlicher Sprache
Xirxe aus Hannover am 03.02.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
1948 im vom Bantustamm der Takwena bewohnten Gebiet Kaplands. Vor dem Haus des weißen Siedlers Pierre de Beauvilliers wird ein Eingeborener ermordet aufgefunden. Im Gegensatz zur Polizei versucht Beauvilliers den Mord aufzuklären.
"Das Hauptwerk van der Posts." ( Neue Zürcher Zeitung)
"Üppige Erzählkunst, profunde Kenntnisse afrikanischer Lebensverhältnisse, Kultur und Mystik gepaart mit der englischen Freude an Kriminalistik und weltweiter Verschwörung sind die Eigenschaften eines Afrika-Thrillers fernab der folkloristischen Trivialität. Van der Post breitet die süße Schwere der afrikanischen Landschaften vor uns aus, und mit geradezu akademischer Freude entfaltet er die Mythen und Träume der Takwena. Der Schriftsteller Laurens van der Post ist der Wanderer zwischen zwei Welten." (Klenkes)
Laurens van der Post wurde 1906 in Philippolis (Südafrika) geboren, er starb 1996. Er war Offizier, Forschungsreisender, Völkerkundler, Filmproduzent, doch vor allem Schriftsteller. Er diente mit Auszeichnung für die britische Armee im Zweiten Weltkrieg in Abessinien, Nordafrika und Indonesien, wo er vier Jahre in japanischer Kriegsgefangenschaft verbrachte. Seit 1949 nahm er an zahlreichen Expeditionen in unbekannte Gebiete Afrikas teil. Seine Reise in die Kalahari-Wüste bildete dabei die Grundlage zu seinem wohl bekanntesten Film und Buch ›Die verlorene Welt der Kalahari‹. Nebst seinen afrikanischen Schriften veröffentlichte van der Post auch Werke über Japan und Rußland sowie ein Buch über den Psychoanalytiker C. G. Jung, mit dem er eng befreundet war 1980 wurde er in den Adelsstand erhoben, und 1982 erwählte man ihn zum Paten des Prinzen William, Sohn von Prinz Charles und Lady Diana. Als Südafrikas Präsident De Klerk das Ende der Apartheidpolitik verkündete, meinte ein Mitglied der Regierungsdelegation: »Wir stünden heute nicht hier, wenn hinter der Bühne nicht 40 Jahre lang ein Dialog zwischen Laurens van der Post und den besten unserer Führer stattgefunden hätte.« Van der Post war der erste südafrikanische Schriftsteller, der den Rassismus attackierte.
Taschenbuch
28.11.2006
432
18,1/11,3/2,7 cm
320 g
Xirxe aus Hannover am 03.02.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)