Inhaltsübersicht: Erster Teil: Das Grundmodell - Produktsicherheit und Produkthaftung bei exogener Information: Einführung - Das ökonomische Grundmodell des Produkthaftungsrechts unter "idealen Informationsbedingungen" - Fehleinschätzungen der Konsumenten - Unbeobachtbarkeit der Produktsicherheit auf seiten der Konsumenten - Fehleinschätzungen und Unbeobachtbarkeit - Zweiter Teil: Produkthaftung, Produktsicherheit und marktgenerierte Information: Einführung - Reputation und Produkthaftung - Preissignale und Produkthaftung - Informationsenthüllung und Produkthaftung - Dritter Teil: Zur Korrektur von Fehleinschätzungen durch markt- und regulierungsgenerierte Information: Probleme einer freiwilligen Aufklärung über Produktrisiken - Informationspflichten und Haftung für ihre Verletzung - Haftung für fehlerhafte Warnungen und Instruktionen - Vierter Teil: Zusammenfassung und rechtspolitische Konsequenzen - Literaturverzeichnis - Sachwortregister

Inhaltsverzeichnis
Produktsicherheit.
Eine informations- und rechtsökonomische Analyse.
Buch (Taschenbuch)
59,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.06.2001
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
253
Maße (L/B/H)
23,3/15,9/1,2 cm
Von den Autoren ist untersucht worden, ob marktendogene Mechanismen wie der Aufbau von Vertrauen in die Sicherheit der Produkte oder Preissignale die Informationsprobleme lindern können. Es zeigt sich, daß von diesen Mechanismen keine vollständige Korrektur der Fehlallokationen erwartet werden kann.
Mit der Produkthaftung steht jedoch ein ergänzendes Instrumentarium zur Verfügung, das Hersteller und Konsumenten zur Vermeidung von Gefahren veranlassen kann. Mit der Analyse der Präventionsfunktion des Haftungsrechts folgen die Autoren einer Strömung in den Wirtschaftswissenschaften (Law and Economics), die Konzepte der Wirtschaftstheorie auf rechtliche Fragestellungen anwendet.
Verschiedene haftungsrechtliche Konstruktionen werden hinsichtlich ihrer Präventionswirkungen untersucht. Bei der Frage, ob das Haftungsrecht die Hersteller dabei unterstützen kann, Vertrauen in die Sicherheit ihrer Produkte aufzubauen oder eine Informationsübermittlung durch Preise zu ermöglichen, wird das Zusammenspiel von marktendogenen Mechanismen und Haftungsrecht untersucht.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei den vom Haftungsrecht generierten Anreizen, die Konsumenten über Gefahren aufzuklären und damit bestehende Informationsasymmetrien abzubauen. Die theoretische Analyse wird auf das Produkthaftungsgesetz und die Arzneimittelhaftung angewendet.
Weitere Bände von Volkswirtschaftliche Schriften
-
Zur Artikeldetailseite von Gesellschaftliche Innovation als unternehmerischer Prozeß. des Autors Stephan Kuhnert
Band 508
Stephan Kuhnert
Gesellschaftliche Innovation als unternehmerischer Prozeß.Buch
49,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Lösungsstrategien zur Überwindung der Internationalen Schuldenkrise. des Autors Rolf Eschenburg
Band 509
Rolf Eschenburg
Lösungsstrategien zur Überwindung der Internationalen Schuldenkrise.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Deutschland im internationalen Technologiewettlauf. des Autors Christoph Vogel
Band 510
Christoph Vogel
Deutschland im internationalen Technologiewettlauf.Buch
109,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Goldene Regel als Wettbewerbsgleichgewicht. des Autors Thomas Huth
Band 511
Thomas Huth
Die Goldene Regel als Wettbewerbsgleichgewicht.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Beschäftigungseffekte von Unternehmensgründungen. des Autors Frieder Schmitz
Band 512
Frieder Schmitz
Beschäftigungseffekte von Unternehmensgründungen.Buch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Produktsicherheit. des Autors Andreas Lüdeke
Band 513
Andreas Lüdeke
Produktsicherheit.Buch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das deutsche Wissenschaftswunder. des Autors Lode Vereeck
Band 514
Lode Vereeck
Das deutsche Wissenschaftswunder.Buch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Spezifikation einer Produktionsfunktion mit einem nichtrival nutzbaren Produktionsfaktor. des Autors Carsten Colombier
Band 515
Carsten Colombier
Spezifikation einer Produktionsfunktion mit einem nichtrival nutzbaren Produktionsfaktor.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Langzeitarbeitslosigkeit im Wachstumsprozess. des Autors Angela Birk
Band 516
Angela Birk
Langzeitarbeitslosigkeit im Wachstumsprozess.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Rationale Sozialpolitik. des Autors Werner Schönig
Band 517
Werner Schönig
Rationale Sozialpolitik.Buch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Hockmann, H: Privatwirtschaftliche Forschungsaktivitäten bei des Autors Heinrich Hockmann
Band 519
Heinrich Hockmann
Hockmann, H: Privatwirtschaftliche Forschungsaktivitäten beiBuch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gewerkschaftstheorie und dynamische Unterbeschäftigung. des Autors Burkhard Utecht
Band 520
Burkhard Utecht
Gewerkschaftstheorie und dynamische Unterbeschäftigung.Buch
79,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen