Produktsicherheit.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht: Erster Teil: Das Grundmodell - Produktsicherheit und Produkthaftung bei exogener Information: Einführung - Das ökonomische Grundmodell des Produkthaftungsrechts unter "idealen Informationsbedingungen" - Fehleinschätzungen der Konsumenten - Unbeobachtbarkeit der Produktsicherheit auf seiten der Konsumenten - Fehleinschätzungen und Unbeobachtbarkeit - Zweiter Teil: Produkthaftung, Produktsicherheit und marktgenerierte Information: Einführung - Reputation und Produkthaftung - Preissignale und Produkthaftung - Informationsenthüllung und Produkthaftung - Dritter Teil: Zur Korrektur von Fehleinschätzungen durch markt- und regulierungsgenerierte Information: Probleme einer freiwilligen Aufklärung über Produktrisiken - Informationspflichten und Haftung für ihre Verletzung - Haftung für fehlerhafte Warnungen und Instruktionen - Vierter Teil: Zusammenfassung und rechtspolitische Konsequenzen - Literaturverzeichnis - Sachwortregister

Band 513

Produktsicherheit.

Eine informations- und rechtsökonomische Analyse.

Buch (Taschenbuch)

59,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.06.2001

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

253

Maße (L/B/H)

23,3/15,9/1,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.06.2001

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

253

Maße (L/B/H)

23,3/15,9/1,2 cm

Gewicht

350 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10230-3

Weitere Bände von Volkswirtschaftliche Schriften

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktsicherheit.
  • Inhaltsübersicht: Erster Teil: Das Grundmodell - Produktsicherheit und Produkthaftung bei exogener Information: Einführung - Das ökonomische Grundmodell des Produkthaftungsrechts unter "idealen Informationsbedingungen" - Fehleinschätzungen der Konsumenten - Unbeobachtbarkeit der Produktsicherheit auf seiten der Konsumenten - Fehleinschätzungen und Unbeobachtbarkeit - Zweiter Teil: Produkthaftung, Produktsicherheit und marktgenerierte Information: Einführung - Reputation und Produkthaftung - Preissignale und Produkthaftung - Informationsenthüllung und Produkthaftung - Dritter Teil: Zur Korrektur von Fehleinschätzungen durch markt- und regulierungsgenerierte Information: Probleme einer freiwilligen Aufklärung über Produktrisiken - Informationspflichten und Haftung für ihre Verletzung - Haftung für fehlerhafte Warnungen und Instruktionen - Vierter Teil: Zusammenfassung und rechtspolitische Konsequenzen - Literaturverzeichnis - Sachwortregister