• Schande

Schande Roman

Aus der Reihe

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14747

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.07.2001

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

19/12,6/2,5 cm

Gewicht

285 g

Auflage

11. Auflage

Originaltitel

Disgrace

Übersetzt von

Reinhild Böhnke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-15098-4

Beschreibung

Rezension

"Die fortwirkende Erbschaft von Hass und Rachsucht, die das formelle Ende der Apartheid noch lange überdauern wird, beschwört J. M. Coetzee in lakonischer Sprache - und mit der Bannkraft von Weltliteratur." (Der Spiegel)

Zitat

»Karg, kalt, meisterlich: Im letzten Jahr des ausgehenden Jahrhunderts ist Coetzee der Jahrhundertroman gelungen.«

Heinz Strunk, Die Zeit, 27.11.2014

Details

Verkaufsrang

14747

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.07.2001

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

19/12,6/2,5 cm

Gewicht

285 g

Auflage

11. Auflage

Originaltitel

Disgrace

Übersetzt von

Reinhild Böhnke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-15098-4

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischerverlage.de

Weitere Bände von Fischer Taschenbibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Erlebnis von Gewalt und ihre Folgen

Michelle Rößner aus Göttingen am 22.07.2009

Bewertungsnummer: 606881

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach bekannt werden seiner Affäre mit einer Studentin, entzieht sich Literaturprofessor David Lurie der Öffentlichkeit und seinem bisherigen Leben, indem er seine Anstellung bei der Cape Technical University kündigt und sich bei seiner Tochter Lucy einquartiert. Lucy, die gemeinsam mit ihrer Freundin eine Farm außerhalb von Kapstadt bewirtschaftet, hat wenig mit der Welt und den Ansichten ihres Vaters gemein und so entsteht nur langsam eine Annäherung. Zwar hat Lurie wenig Verständnis dafür, dass seine Tochter eine Beziehung mit einer Frau führt, dennoch sieht es zunächst so aus, als würde ihm der Besuch auf der Farm seinen verlorenen Lebenssinn zurückgeben. Doch dann werden Vater und Tochter Opfer brutalster Gewalt und die Unterschiedlichkeit beider tritt deutlich zu Tage. Während Lurie nur noch Rache und eine gerechte Strafe für die Täter im Sinn hat, ist Lucy in der Lage, das Erlebte auf ihre Art zu verarbeiten und mit all seinen Folgen zu akzeptieren. Welten prallen aufeinander und die bisherigen Konflikte der ohnehin schwierigen Vater-Tochter-Beziehung werden offengelegt. „Schande“ ist ein gnadenloses Buch – nicht nur, was die Darstellung von Gewalt, sondern auch, was die Offenlegung von Konflikten und die Klarheit der Sprache betrifft. Es ist einfach gnadenlos gut!
Melden

Erlebnis von Gewalt und ihre Folgen

Michelle Rößner aus Göttingen am 22.07.2009
Bewertungsnummer: 606881
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach bekannt werden seiner Affäre mit einer Studentin, entzieht sich Literaturprofessor David Lurie der Öffentlichkeit und seinem bisherigen Leben, indem er seine Anstellung bei der Cape Technical University kündigt und sich bei seiner Tochter Lucy einquartiert. Lucy, die gemeinsam mit ihrer Freundin eine Farm außerhalb von Kapstadt bewirtschaftet, hat wenig mit der Welt und den Ansichten ihres Vaters gemein und so entsteht nur langsam eine Annäherung. Zwar hat Lurie wenig Verständnis dafür, dass seine Tochter eine Beziehung mit einer Frau führt, dennoch sieht es zunächst so aus, als würde ihm der Besuch auf der Farm seinen verlorenen Lebenssinn zurückgeben. Doch dann werden Vater und Tochter Opfer brutalster Gewalt und die Unterschiedlichkeit beider tritt deutlich zu Tage. Während Lurie nur noch Rache und eine gerechte Strafe für die Täter im Sinn hat, ist Lucy in der Lage, das Erlebte auf ihre Art zu verarbeiten und mit all seinen Folgen zu akzeptieren. Welten prallen aufeinander und die bisherigen Konflikte der ohnehin schwierigen Vater-Tochter-Beziehung werden offengelegt. „Schande“ ist ein gnadenloses Buch – nicht nur, was die Darstellung von Gewalt, sondern auch, was die Offenlegung von Konflikten und die Klarheit der Sprache betrifft. Es ist einfach gnadenlos gut!

Melden

Weißschwarz

Polar aus Aachen am 07.08.2007

Bewertungsnummer: 566978

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Selten bewegt einen eine Geschichte so wie die von David Lurie und seiner Tochter Lucy. Wie tief der Selbsthaß, die Unterdrückung in Südafrika und der daraus entspringenden Wut in den ehemaligen Kolonien des Kontinents sitzt, wird in Schande so eindringlich beschrieben, daß man sie nicht nur diskutieren, sondern auch nachempfinden kann. Abseits jeglichen Versöhnungprozesses leben zerrissene Menschen aller Hautfarben in diesen Ländern. Das Brandmal weißer Herrschaft, ist nicht mit einer Unabhängigkeitserklärung auszulöschen. Doch eigentlich hat David Lurie andere Probleme. Eine Affäre ohne Leidenschaft wird ihm zum Verhängns., so daß er seinen Beruf, sein bisheriges Leben verliert. Auf dem Land bei seiner Tochter will er genesen, doch dort ist die Luft vom Rassismus vergiftet, führt ein brutaler Überfall zu einer unüberbrückbaren Konfrontation zwischen ihnen. Wie weiter leben in diesem Land? Unter Menschen, die auf der Suche sind. Es gibt keinen Kompromiß. Ein Land, das gewohnt ist, daß es nur Oben und Unten gibt, Gewalt an der Tagesordnung ist, sucht sich selbst. Es wird sich finden, mit der Zeit. Solange ist das Leben dieser Menschen hart, karg wie die Sprache, die Coetzee dafür findet. Doch den Leser läßt die Geschichte nicht unberührt zurück.
Melden

Weißschwarz

Polar aus Aachen am 07.08.2007
Bewertungsnummer: 566978
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Selten bewegt einen eine Geschichte so wie die von David Lurie und seiner Tochter Lucy. Wie tief der Selbsthaß, die Unterdrückung in Südafrika und der daraus entspringenden Wut in den ehemaligen Kolonien des Kontinents sitzt, wird in Schande so eindringlich beschrieben, daß man sie nicht nur diskutieren, sondern auch nachempfinden kann. Abseits jeglichen Versöhnungprozesses leben zerrissene Menschen aller Hautfarben in diesen Ländern. Das Brandmal weißer Herrschaft, ist nicht mit einer Unabhängigkeitserklärung auszulöschen. Doch eigentlich hat David Lurie andere Probleme. Eine Affäre ohne Leidenschaft wird ihm zum Verhängns., so daß er seinen Beruf, sein bisheriges Leben verliert. Auf dem Land bei seiner Tochter will er genesen, doch dort ist die Luft vom Rassismus vergiftet, führt ein brutaler Überfall zu einer unüberbrückbaren Konfrontation zwischen ihnen. Wie weiter leben in diesem Land? Unter Menschen, die auf der Suche sind. Es gibt keinen Kompromiß. Ein Land, das gewohnt ist, daß es nur Oben und Unten gibt, Gewalt an der Tagesordnung ist, sucht sich selbst. Es wird sich finden, mit der Zeit. Solange ist das Leben dieser Menschen hart, karg wie die Sprache, die Coetzee dafür findet. Doch den Leser läßt die Geschichte nicht unberührt zurück.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Schande

von J.M. Coetzee

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Schande