Die fremdorganschaftlich verfasste offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft und BGB-Gesellschaft als Problem des allgemeinen Verbandsrechts.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht:
1: Einleitung - Erster Teil: Das Handeln der Organe als Eigenhandlung des Verbandes: Das organschaftliche Handeln - Grundsätze organschaftlichen Handelns - Zweiter Teil: Grundsätze der organisatorischen Gewaltenverschränkung: Systeme der abstrakten Organverwaltung (Fremdorganschaft) - Systeme der originären Mitgliederselbstverwaltung - Organisationsverfassungen zwischen Selbst- und Fremdorganschaft - Die allgemeinen Prinzipien der organisatorischen Gewaltenteilung - Dritter Teil: Das Verhältnis fremdorganschaftlicher und selbstorganschaftlicher Organisationssysteme: Der nicht eingetragene Verein und die (einfache) Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Extremformen des Grundtyps des Verbandsrechts - Die Handelndenhaftung - Die atypische Handlungsverfassung und die Erfüllung gesetzlicher Pflichten - Vierter Teil: Der Wechsel der Handlungsverfassung - Die fremdorganschaftlich verfasste offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft und BGB-Gesellschaft: Verbandssouveränität und Handlungsfähigkeit - Zum zwingenden Zusammenhang von Herrschaft und Haftung - Das Abspaltungsverbot - Anerkannte Ausnahmen vom Prinzip der Selbstorganschaft - Die fremdorganschaftlich verfasste offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft und BGB-Gesellschaft - Literaturverzeichnis - Sachregister
Band 273

Die fremdorganschaftlich verfasste offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft und BGB-Gesellschaft als Problem des allgemeinen Verbandsrechts.

Ein Beitrag zur Überwindung des Dualismus von Personengesellschaften und Körperschaften.

Buch (Taschenbuch)

129,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.12.2002

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

600

Maße (L/B/H)

2,6/17,3/23,4 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.12.2002

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

600

Maße (L/B/H)

2,6/17,3/23,4 cm

Gewicht

790 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10889-3

Weitere Bände von Schriften zum Bürgerlichen Recht

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die fremdorganschaftlich verfasste offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft und BGB-Gesellschaft als Problem des allgemeinen Verbandsrechts.
  • Inhaltsübersicht:
    1: Einleitung - Erster Teil: Das Handeln der Organe als Eigenhandlung des Verbandes: Das organschaftliche Handeln - Grundsätze organschaftlichen Handelns - Zweiter Teil: Grundsätze der organisatorischen Gewaltenverschränkung: Systeme der abstrakten Organverwaltung (Fremdorganschaft) - Systeme der originären Mitgliederselbstverwaltung - Organisationsverfassungen zwischen Selbst- und Fremdorganschaft - Die allgemeinen Prinzipien der organisatorischen Gewaltenteilung - Dritter Teil: Das Verhältnis fremdorganschaftlicher und selbstorganschaftlicher Organisationssysteme: Der nicht eingetragene Verein und die (einfache) Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Extremformen des Grundtyps des Verbandsrechts - Die Handelndenhaftung - Die atypische Handlungsverfassung und die Erfüllung gesetzlicher Pflichten - Vierter Teil: Der Wechsel der Handlungsverfassung - Die fremdorganschaftlich verfasste offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft und BGB-Gesellschaft: Verbandssouveränität und Handlungsfähigkeit - Zum zwingenden Zusammenhang von Herrschaft und Haftung - Das Abspaltungsverbot - Anerkannte Ausnahmen vom Prinzip der Selbstorganschaft - Die fremdorganschaftlich verfasste offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft und BGB-Gesellschaft - Literaturverzeichnis - Sachregister