• Globalisierung und Ethik
  • Globalisierung und Ethik

Inhaltsverzeichnis

Markt- und wettbewerbsfunktionale Problemfelder.- Ethik in der Kapitalmarktkommunikation.- Gesellschaftliche Funktionen internationalen Wettbewerbs.- Preisethik im Marketing.- Wertorientierte Unternehmensführung — Eine Herausforderung für internationale Unternehmen.- Das wertphilosophische Leitbild persönlicher Verantwortlichkeit und Toleranz im internationalen Kartellrecht.- Unternehmensethische und interkulturelle Problemfelder.- Unternehmensethik und Globalisierung — Das politische Element in der multinationalen Unternehmung —.- Islamisches Wirtschaften aus rechtlicher Sicht.- Die Soziale Marktwirtschaft aus Sicht des christlichen Menschenbildes.- Republikanismus und Globalismus am Beispiel der Kapitalverkehrsfreiheit.- Transnationale Problemfelder.- Die Welthandelsordnung im Urteil der Sozialen Marktwirtschaft.- Globalisierungskritik, NGOs und politische Legitimität internationaler Organisationen: Das Beispiel der WTO.- Multinationale Unternehmungen zwischen nationaler Verantwortung und globaler Effizienz.

Globalisierung und Ethik

Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Buch (Taschenbuch)

79,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Globalisierung und Ethik

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 79,99 €
eBook

eBook

ab 53,94 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.10.2004

Herausgeber

Harald Herrmann + weitere

Verlag

Physica

Seitenzahl

210

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.10.2004

Herausgeber

Verlag

Physica

Seitenzahl

210

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,3 cm

Gewicht

454 g

Auflage

2005

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7908-0247-4

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Globalisierung und Ethik
  • Globalisierung und Ethik
  • Markt- und wettbewerbsfunktionale Problemfelder.- Ethik in der Kapitalmarktkommunikation.- Gesellschaftliche Funktionen internationalen Wettbewerbs.- Preisethik im Marketing.- Wertorientierte Unternehmensführung — Eine Herausforderung für internationale Unternehmen.- Das wertphilosophische Leitbild persönlicher Verantwortlichkeit und Toleranz im internationalen Kartellrecht.- Unternehmensethische und interkulturelle Problemfelder.- Unternehmensethik und Globalisierung — Das politische Element in der multinationalen Unternehmung —.- Islamisches Wirtschaften aus rechtlicher Sicht.- Die Soziale Marktwirtschaft aus Sicht des christlichen Menschenbildes.- Republikanismus und Globalismus am Beispiel der Kapitalverkehrsfreiheit.- Transnationale Problemfelder.- Die Welthandelsordnung im Urteil der Sozialen Marktwirtschaft.- Globalisierungskritik, NGOs und politische Legitimität internationaler Organisationen: Das Beispiel der WTO.- Multinationale Unternehmungen zwischen nationaler Verantwortung und globaler Effizienz.