
Inhaltsverzeichnis
1.1 Allgemeines
1.2 Entwicklungsprozesse für Automatisierungslösungen
1.3 Der Systembegriff
1.4 Modelle
1.5 Beispiele
1.6 Rechnerwerkzeuge
2 Beschreibung dynamischer Systeme
2.1 Allgemeines
2.2 Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten
2.3 Laplace-Transformation
2.4 Anwendung der Laplace-Transformation
2.5 Frequenzgang
2.6 Darstellung von Frequenzgängen
2.7 Lineare Regelkreisglieder
2.8 Lineare Differenzgleichungen mit konstanten Koeffizienten
2.9 Z-Transformation
2.10 Zustandsraum
2.11 Darstellung dynamischer Systeme mit MATLAB
3 Physikalische Modellbildung
3.1 Kontinuierliche Modellbildung
3.2 Ereignisdiskrete Modellbildung
3.3 Hybride Modellbildung
3.4 Modellabstraktionen
4 Identifikation
4.1 Grundlagen, Ziele und Modelle
4.2 Nichtparametrische Identifikation
4.3 Parametrische Identifikation
4.4 Anwendung parametrischer Identifikationsverfahren auf nichtparametrische und nichtlineare Prozessmodelle
4.5 Abtasttheorem nach Shannon
4.6 Praktischer Einsatz
5 Grundzüge des Regelungs- und Steuerungsentwurfs:
5.1 Regelungstechnik vs. Steuerungstechnik
5.2 Grundlagen Regelkreis
5.3 Entwurfsverfahren für Regelungen
5.4 Grundlagen Steuerkreis
5.5 Entwurfsverfahren diskreter Steuerungen
6 Simulation
6.1 Modelle und Ziele der Simulation
6.2 Simulation kontinuierlicher Prozesse
6.3 Diskrete Simulation
6.4 Hybride Simulation
7 Rapid Control Prototyping
7.1 Anforderungen an ein RCP-System
7.2 Systemsimulation
7.3 Software-in-the-Loop
7.4 Hardware-in-the-Loop
7.5 Zusammenfassung SiL und HiL
7.6 Codegenerierung
7.7 Hardware/Software-Konfigurationen
8 Anhang
8.1 Mathematische Grundlagen
8.2 Beispielaufgaben mit Lösungen
Literaturverzeichnis
Index
Rapid Control Prototyping
Methoden und Anwendungen
Buch (Gebundene Ausgabe)
84,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
15.03.2006
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
400
Maße (L/B/H)
24,1/16/2,8 cm
Das Buch zeigt neue Methodiken, Anforderungen und Möglichkeiten, die sich aufgrund rechnergestützter Entwurfsprozesse für die Regelungs-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik ergeben. Die Autoren behandeln die Theorie zum Regelungs- und Steuerungsentwurf in Grundzügen und beleuchten die Simulation dynamischer Systeme. Das Buch enthält zahlreiche durchgerechnete Beispiele mit Lösungen.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen