Wie der Soldat das Grammofon repariert

Wie der Soldat das Grammofon repariert

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wie der Soldat das Grammofon repariert

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 8,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.08.2006

Verlag

Luchterhand

Seitenzahl

320

Beschreibung

Rezension

Deutscher-Buchpreis-Gewinner der Herzen. ("Tagesspiegel")
"Es ist ein Buch gegen das Vergessen, das keinen gleichgültig lässt." ("Pustertaler Zeitung")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.08.2006

Verlag

Luchterhand

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

21,9/14,4/3,2 cm

Gewicht

555 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-630-87242-1

Weitere Bände von 1LIVE Klubbing

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein wunderbares Buch

Bewertung aus Seuzach am 15.10.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es hat mir sehr viel Freude gemacht, dieses Buch zu lesen. Sehr empfehlenswert

Ein wunderbares Buch

Bewertung aus Seuzach am 15.10.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es hat mir sehr viel Freude gemacht, dieses Buch zu lesen. Sehr empfehlenswert

Ich gehe hier nicht weg

Polar aus Aachen am 05.11.2007

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Erfinden von Geschichten rettet den Jungen in diesem Roman. Seien sie noch so abstrus, teilweise dem Klischee zugeneigt, vermag man sich beim Lesen nicht dem Humor des Autors zu entziehen. Wir folgen Alexander bei dem Versuch, in der Zeit danach zu Recht zu kommen. Wir begleiten ihn auf seinem Weg, dem Schrecken des Bosnienkriegs zu entfliehen, seine Heimat in die Fremde hinüber zu retten. Visegrad kann überall sein, solange jemand an die Menschen dort denkt. Dabei verschweigt der Autor nicht, daß Krieg alles zerstört hat, nur die Phantasie sie wieder zum Leben erweckt. Es ist nicht der schlechteste Weg einem Trauma zu entfliehen, indem man es nur soweit an sich heran läßt, daß man sich gedrängt fühlt, Geschichten von Menschen zu erfinden, die untergegangen und nur noch am Leben sind, weil sich jemand an sie erinnert. Die Hardliner mögen behaupten, daß dies niemandem weiterhilft, die Grausamkeit der Realität ausgespart wird, doch wer diese sucht, dem seien andere Roman und Sachbücher angeraten. Grotesk und erschütternd kommt Wie der Soldat das Grammofon repariert daher, als behaupte da jemand, daß er sich die Heimat von niemandem nehmen lasse. Nicht einmal von der Wirklichkeit.

Ich gehe hier nicht weg

Polar aus Aachen am 05.11.2007
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Erfinden von Geschichten rettet den Jungen in diesem Roman. Seien sie noch so abstrus, teilweise dem Klischee zugeneigt, vermag man sich beim Lesen nicht dem Humor des Autors zu entziehen. Wir folgen Alexander bei dem Versuch, in der Zeit danach zu Recht zu kommen. Wir begleiten ihn auf seinem Weg, dem Schrecken des Bosnienkriegs zu entfliehen, seine Heimat in die Fremde hinüber zu retten. Visegrad kann überall sein, solange jemand an die Menschen dort denkt. Dabei verschweigt der Autor nicht, daß Krieg alles zerstört hat, nur die Phantasie sie wieder zum Leben erweckt. Es ist nicht der schlechteste Weg einem Trauma zu entfliehen, indem man es nur soweit an sich heran läßt, daß man sich gedrängt fühlt, Geschichten von Menschen zu erfinden, die untergegangen und nur noch am Leben sind, weil sich jemand an sie erinnert. Die Hardliner mögen behaupten, daß dies niemandem weiterhilft, die Grausamkeit der Realität ausgespart wird, doch wer diese sucht, dem seien andere Roman und Sachbücher angeraten. Grotesk und erschütternd kommt Wie der Soldat das Grammofon repariert daher, als behaupte da jemand, daß er sich die Heimat von niemandem nehmen lasse. Nicht einmal von der Wirklichkeit.

Unsere Kund*innen meinen

Wie der Soldat das Grammofon repariert

von Saša Stanišić

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wie der Soldat das Grammofon repariert