Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends

Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends

Buch (Taschenbuch)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2008

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

19/12,3/2,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2008

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

19/12,3/2,2 cm

Gewicht

259 g

Auflage

7. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-17439-3

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Natur und Politik

S.A.W aus Salzburg am 05.12.2017

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

...sind ineinander verzahnt und immer wieder voneinander abhängig. Dies macht Josef Reichholf anhand der letzten 1000 Jahre deutlich. Vor 1000 Jahren war es wärmer als heute, es gab mehr zu essen und die Völker des Abendlandes blühten auf. Vor 500 Jahren wurde es kühler und eine Katastrophe jagte die anderen: Der Optimismus der Renaissance verschwand, in den Glaubenskriegen meuchelten sich die Christen gegenseitig nieder. DAs 20 Jhdt ist klimatologisch nichts besonderes, nicht einmal die massiven Eingriffe des Menschen sind neu. Nur der massive Eingriff in alle Ökosysteme ergibt einen düsteren Ausblick. Ein sehr interessant zu lesendes Buch, gerade auch im Hinblick auf die aktuelle Klimadiskussion siehe auch: Opelt, R: Wasser und Eis: Alpen-Klima-Krimi

Natur und Politik

S.A.W aus Salzburg am 05.12.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

...sind ineinander verzahnt und immer wieder voneinander abhängig. Dies macht Josef Reichholf anhand der letzten 1000 Jahre deutlich. Vor 1000 Jahren war es wärmer als heute, es gab mehr zu essen und die Völker des Abendlandes blühten auf. Vor 500 Jahren wurde es kühler und eine Katastrophe jagte die anderen: Der Optimismus der Renaissance verschwand, in den Glaubenskriegen meuchelten sich die Christen gegenseitig nieder. DAs 20 Jhdt ist klimatologisch nichts besonderes, nicht einmal die massiven Eingriffe des Menschen sind neu. Nur der massive Eingriff in alle Ökosysteme ergibt einen düsteren Ausblick. Ein sehr interessant zu lesendes Buch, gerade auch im Hinblick auf die aktuelle Klimadiskussion siehe auch: Opelt, R: Wasser und Eis: Alpen-Klima-Krimi

Unsere Kund*innen meinen

Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends

von Josef Reichholf

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends