Das Einkaufsschachbrett

Das Einkaufsschachbrett Mit 64 Ansätzen Materialkosten senken und Wert schaffen

Das Einkaufsschachbrett

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 64,99 €
eBook

eBook

ab 49,99 €

64,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

09.10.2008

Verlag

Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler

Seitenzahl

179

Maße (L/B/H)

20,8/20,2/2 cm

Gewicht

484 g

Auflage

2009

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8349-1179-7

Beschreibung

Rezension

"Mit Fallbeispielen versuchen die Autoren die nicht selten sehr theoretischen und komplexen Ausführungen zu erläutern und greifbarer zu machen. Mit Erfolg: Das durchaus ehrgeizige Ziel, einen umfassenden Ansatz für alle im Einkauf denkbaren Herausforderungen zu entwerfen, wird erreicht. Auf jeden Fall dürfte das Buch jedem Einkäufer, der sich durch das anspruchsvolle Konzept des Buches gearbeitet hat, gute Dienste leisten. Egal ob Käufer- oder Verkäufermarkt: Auf dem Einkaufsschachbrett gibt es Erfolgsrezepte für jeden Mitspieler." Verkehrsrundschau, 06/2009

"Eine schöne Sammlung von 64 Sourcing-Strategien, die mit kurzen Erklärungen und Fallskizzen [...] versehen sind. [...] Damit kann jede Beschaffungssituation mit erprobten Methoden 'angepackt' werden. Das Einkaufsschachbrett eignet sich auch sehr gut zur Visualisierung und Planung der Mitarbeiterkompetenzen." Einkaufsmanageer, Januar 2009

"Das Spiel auf dem gesamten Schachbrett zu beherrschen, verlangt zweifelsohne die Routine eines Großmeisters. Eine derartige ausdifferenzierte Darstellung findet man in der gängigen Einkaufsliteratur so eher nicht. Die Lektüre ist daher inspirierend für strategische Einkäufer und dies nicht nur in Zeiten der Käufermärkte. Wer sich hier durcharbeitet, wird Ansatzpunkte für situationsgemäße, effektivere Einkaufsstrategien finden und dabei feststellen, wie spannend und facettenreich Einkauf ist." Beschaffung aktuell, 01/2009

"Sie [die Autoren] wenden sich an die Macher im Einkauf und haben wiederentdeckt, dass die hohe Kunst des Einkaufs darin besteht, die passende Strategie im Spannungsfeld zwischen eigener Nachfragemacht und Angebotsmacht der Lieferanten konsequent zu verfolgen. Dafür leisten die Berater handfeste Hilfestellung: Sie entwickeln ein Schachbrett mit den beiden Achsen Angebotsmacht und Nachfragemacht. [...] Eine derartige ausdifferenzierte Darstellung von Einkaufsstrategien findet man in der gängigen Einkaufsliteraturnicht. Die Schachbrettanalogie ist orig

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

09.10.2008

Verlag

Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler

Seitenzahl

179

Maße (L/B/H)

20,8/20,2/2 cm

Gewicht

484 g

Auflage

2009

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8349-1179-7

Herstelleradresse

Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Einkaufsschachbrett
  • Schach dem Einkauf? – Eine aktuelle Bestandsaufnahme des Einkaufs in Unternehmen

    Entwicklung des EinkaufsschachbrettsTM: Von vier Basisstrategien zu 64 Ansätzen

    Die Anwendung des EinkaufsschachbrettsTM

    64 Ansätze im Detail