Institution Organisation Bewegung

Inhaltsverzeichnis

I. Religion und Organisation.- Modernisierung als Organisierung von Religion.- Zwischen Anpassung, Selbstbehauptung und politischer Agitation. Zur aktuellen (und zukünftigen) Bedeutung religiöser Organisationen.- Wo liegt die Zukunft der Religion?.- II. Charisma zwischen Bewegung, Institution und Organisation.- Kirche zwischen charismatischer Bewegung und formaler Organisation. Religiöser Wandel als Problem der soziologischen Theoriebildung.- „Ursprungscharisma“, „charismatische Zwitterformen“, „Spannung“: Distinktionen und Klärungen. Anmerkungen zu Winfried Gebhardt im Lichte einer dramatologischen Theorie des Charisma.- Die Institutionalisierung von Charisma und Stigma: Herrschaftsbegründung und Herrschaftskritik im frühen Christentum.- III. Dilemmata der Organisierung von Religion.- Kirche und Recht. Das Verrechtlichungsdilemma aus religionsvergleichender Perspektive.- Das Planungsdilemma in der Volkskirche.- Die Professionalisierungsfalle. Paradoxe Folgen der Steigerung glaubensreligiösen Engagements durch professionelles Handeln.- Rekrutierungsproblem und Rekrutierungsdilemmata des Evangelikalismus.- Kirche zwischen Organisation und Kommunikation. Neue geistliche Bewegungen als Vermittlungsinstitutionen.- Das Kirchvolks-Begehren in Österreich (3.–25.6.1995) — eine religiöse Bewegung? Ergebnisse einer Begleitstudie.- Herausgeber und Autoren.
Band 2

Institution Organisation Bewegung

Sozialformen der Religion im Wandel

Buch (Taschenbuch)

59,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Institution Organisation Bewegung

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 59,99 €
eBook

eBook

ab 35,96 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.01.1999

Herausgeber

Michael Krüggeler + weitere

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

245

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.01.1999

Herausgeber

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

245

Maße (L/B/H)

22,9/15,2/1,3 cm

Gewicht

368 g

Auflage

1999

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8100-1986-8

Weitere Bände von Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Institution Organisation Bewegung
  • I. Religion und Organisation.- Modernisierung als Organisierung von Religion.- Zwischen Anpassung, Selbstbehauptung und politischer Agitation. Zur aktuellen (und zukünftigen) Bedeutung religiöser Organisationen.- Wo liegt die Zukunft der Religion?.- II. Charisma zwischen Bewegung, Institution und Organisation.- Kirche zwischen charismatischer Bewegung und formaler Organisation. Religiöser Wandel als Problem der soziologischen Theoriebildung.- „Ursprungscharisma“, „charismatische Zwitterformen“, „Spannung“: Distinktionen und Klärungen. Anmerkungen zu Winfried Gebhardt im Lichte einer dramatologischen Theorie des Charisma.- Die Institutionalisierung von Charisma und Stigma: Herrschaftsbegründung und Herrschaftskritik im frühen Christentum.- III. Dilemmata der Organisierung von Religion.- Kirche und Recht. Das Verrechtlichungsdilemma aus religionsvergleichender Perspektive.- Das Planungsdilemma in der Volkskirche.- Die Professionalisierungsfalle. Paradoxe Folgen der Steigerung glaubensreligiösen Engagements durch professionelles Handeln.- Rekrutierungsproblem und Rekrutierungsdilemmata des Evangelikalismus.- Kirche zwischen Organisation und Kommunikation. Neue geistliche Bewegungen als Vermittlungsinstitutionen.- Das Kirchvolks-Begehren in Österreich (3.–25.6.1995) — eine religiöse Bewegung? Ergebnisse einer Begleitstudie.- Herausgeber und Autoren.