
Kompendium Staatsbürgerliche Bildung
für Lehramtsprüfungen in Bayern
Schulbuch (Taschenbuch)
27,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
ISBN
978-3-7800-2402-2
Auflage
aktualisierte Auflage 2021
Erscheinungsdatum
01.01.2007
Bundesländer
Bayern
Einband
Taschenbuch
Herausgeber
Konrad Lemnitzer
"Grundfragen staatsbürgerlicher Bildung" sind Bestandteil des täglichen Unterrichts, der täglichen Begegnung mit Schülerinnen und Schülern. Lehrkräfte müssen sich gesellschaftlichen Fragen der Schülerinnen und Schülern stellen und müssen deshalb einen fundierten Überblick über Themen der "Staatsbürgerlichen Bildung" besitzen.
Dieses Kompendium versammelt übersichtlich geordnet Themengebiete der "Staatsbürgerlichen Bildung", die in der schulischen Praxis, vor allem aber in der zweiten Phase der Lehrerbildung, von Bedeutung sind. Die Autoren liefern in jedem Kapitel Sachinformationen zu zentralen Fragestellungen und formulieren konkrete Tipps für die erfolgreiche Ablegung der mündlichen Prüfung.
Durch intensive und fachkundige Arbeit ist so ein unverzichtbarer Begleiter im Schulalltag entstanden _ für Kolleginnen und Kollegen in allen Phasen ihrer beruflichen Entwicklung.
Dieses Kompendium versammelt übersichtlich geordnet Themengebiete der "Staatsbürgerlichen Bildung", die in der schulischen Praxis, vor allem aber in der zweiten Phase der Lehrerbildung, von Bedeutung sind. Die Autoren liefern in jedem Kapitel Sachinformationen zu zentralen Fragestellungen und formulieren konkrete Tipps für die erfolgreiche Ablegung der mündlichen Prüfung.
Durch intensive und fachkundige Arbeit ist so ein unverzichtbarer Begleiter im Schulalltag entstanden _ für Kolleginnen und Kollegen in allen Phasen ihrer beruflichen Entwicklung.
Das meinen unsere Kund*innen
Unbrauchbar - Keine Empfehlung
Bewertung am 22.02.2023
Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)
Ich hatte mir das Kompendium während meines Referendariats zur Vorbereitung auf die Examensprüfung gekauft. Allerdings ist dieses Buch dafür gänzlich ungeeignet. Die Inhalte entsprechen nicht den Ausbildungsinhalten und die Erklärungen sind absolut unverständlich.