Reality-Show
Band 23943

Reality-Show Roman

Aus der Reihe

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.07.2009

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

18,3/11,3/1,7 cm

Gewicht

157 g

Auflage

4

Originaltitel

Acide sulfurique

Übersetzt von

Brigitte Grosse

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-23943-0

Beschreibung

Rezension

»Amélie Nothomb ist eine Meisterin darin, die dunklen Seiten des Menschen aufzuzeichnen, die Wunden, die wir einander zufügen.«
»Amélie Nothomb ist Kult: Ihre Romane haben Millionenauflagen. In ihren Romanen geht es morbide und makaber zu, jedenfalls nicht moralisch und schon gar nicht brav.«
»Diese kleinen, charmanten und auch bissigen Geschichten der französischen Autorin Amélie Nothomb sind immer wieder ein Lesefest.«
»Nothomb ist eine Spielernatur, ihr Metier sind die Worte. Und sie beherrscht alle Tricks.«

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.07.2009

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

18,3/11,3/1,7 cm

Gewicht

157 g

Auflage

4

Originaltitel

Acide sulfurique

Übersetzt von

Brigitte Grosse

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-23943-0

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine typische Nothomb! Flott geschrieben,...

C. Welser aus Salzburg am 28.01.2019

Bewertungsnummer: 274322

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine typische Nothomb! Flott geschrieben, flüssig zu lesen, unerwartete Entwicklungen und wie üblich bitterböse. Eine knackige Satire für Zwischendurch.
Melden

Eine typische Nothomb! Flott geschrieben,...

C. Welser aus Salzburg am 28.01.2019
Bewertungsnummer: 274322
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine typische Nothomb! Flott geschrieben, flüssig zu lesen, unerwartete Entwicklungen und wie üblich bitterböse. Eine knackige Satire für Zwischendurch.

Melden

Einfach geschrieben aber gar nicht einfach zu lesen!

Bewertung aus Wien am 27.06.2017

Bewertungsnummer: 1029814

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses, leider viel zu realistische, Horrorszenario lässt einen über die heutige Gesellschaft und seinen eigenen Medienkonsum nachdenken. Es macht Angst und wird bestimmt die meisten Leser nicht ganz ohne Schuldgefühle zurücklassen. Denn wer von uns hat noch nie beim Dschungelcamp über die fiesen Prüfungen geschmunzelt oder bei Videos auf Facebook wo Leute verletzt werden auf “Gefällt mir“ geklickt weil es lustig ausgesehen hat? Das mag vielleicht harmlos klingen, aber das ist die Grundlage für Nothombs Roman. Die Schadenfreude, Geschmacklosigkeit und Erniedrigung fremder Menschen von der wir nicht genug bekommen. Dazu noch ein bisschen Abhärtung durch Horrorfilme und Geisterbahnen und die Anonymität der Mediengesellschaft und alles ist perfekt.
Melden

Einfach geschrieben aber gar nicht einfach zu lesen!

Bewertung aus Wien am 27.06.2017
Bewertungsnummer: 1029814
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses, leider viel zu realistische, Horrorszenario lässt einen über die heutige Gesellschaft und seinen eigenen Medienkonsum nachdenken. Es macht Angst und wird bestimmt die meisten Leser nicht ganz ohne Schuldgefühle zurücklassen. Denn wer von uns hat noch nie beim Dschungelcamp über die fiesen Prüfungen geschmunzelt oder bei Videos auf Facebook wo Leute verletzt werden auf “Gefällt mir“ geklickt weil es lustig ausgesehen hat? Das mag vielleicht harmlos klingen, aber das ist die Grundlage für Nothombs Roman. Die Schadenfreude, Geschmacklosigkeit und Erniedrigung fremder Menschen von der wir nicht genug bekommen. Dazu noch ein bisschen Abhärtung durch Horrorfilme und Geisterbahnen und die Anonymität der Mediengesellschaft und alles ist perfekt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Reality-Show

von Amélie Nothomb

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Reality-Show