Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Erhart Kästner erkundet auf Eselsrücken die Insel und lernt die kretische Gastfreundschaft kennen
Thomas Balistier lehrt uns das Einmaleins des Rakitrinkens
Nikos Kazantzakis tischt Alexis Sorbas ein Spanferkel auf und philosophiert mit Bauern und Hirten
Roland Hampe mischt sich unter eine kretische Hochzeitsgesellschaft
Werner O. Feißt erinnert an den Überfall der Deutschen aus der Luft
Mikis Theodorakis kehrt aus der Verbannung zurück
Ovid schaut zu, wie der Stier Europa verführt
Georg Karo begleitet Arthur Evans bei seinen Grabungsarbeiten
Pandelis Prevelakis besingt seine Heimatstadt Rethymno
Dimitris Papadakis lauscht dem besten Lyraspieler der Messara
Stratis Myrivilis besucht die stolzen Bewohner der Sfakia
Franz Wilhelm Sieber erklimmt den höchsten Gipfel
Jacques Laccarière verbringt seine Nächte in den Armen kretischer Priesterinnen
Henry Miller fühlt sich auf Kreta den Sternen näher
Dies und vieles mehr über Kreta …
»Anregend in jeder Beziehung ist das Buch Reise nach Kreta aus der hier schon mehrfach gelobten Reihe »Bücher fürs Handgepäck«: Sehr gute Auswahl an Autoren und mehr noch der Themen. Ein Buch voller Perlen, sehr präzise, nicht oberflächlich.« Norbert Schmidt Giessener Zeitung
Ulrike Frank, geboren 1975 in Ulm, studierte Romanistik und Germanistik in Stuttgart. Sie arbeitet seit 2004 als Lektorin in Zürich.
Taschenbuch
22.09.2009
224
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen