Die mittelalterlichen Glasmalereien in Berlin und Brandenburg

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
- Alt Krüssow, ehem. Wallfahrtskirche St. Anna; Kemnitz, Archiv der ev. Kirchengemeinde;
- Angermünde, ehem. Welk- und Heimatmuseum; Berlin, Dorfkirche Stralau; Berlin, Kunstgewerbemuseum;
- Berlin, Märkisches Museum; Brandenburg an der Havel, Dom St. Peter und Paul;
- Brandenburg an der Havel, Dommuseum des Domstifts Brandenburg;
- Brandenburg an der Havel, ehem. Dominikanerklosterkirche St. Pauli;
- Chorin, ehem. Zisterzienserkloster; Cottbus, Schloss Branitz;
- Frankendorf, Dorfkirche;
- Frankfurt (Oder), ehem. Hauptpfarrkirche St. Marien;
- Herzberg/Elster, Stadtkirche St. Marien;
- Jüterbog, Stadtpfarrkirche St. Nikolai;
- Lindena, Dorfkirche;
- Paretz, Dorfkirche

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Berlin und Brandenburg

Buch (Gebundene Ausgabe)

309,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.02.2011

Verlag

De Gruyter

Seitenzahl

918

Beschreibung

Rezension

„Mit dem vorliegenden Band ist der Kunstgeschichte ein hilfreiches Instrument für die Beschäftigung mit einer mittelalterlichen Kunstgattung einer ganzen Landschaft in die Hand gegeben worden, zu der bisher weder eine Bestandsübersicht noch eine umfassende Forschungsliteratur gab. Darüber hinaus können viele der hier vorgelegten Bearbeitungen als wegweisend für weitere wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet gelten.“ Dirk Schumann in: Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte, 62 (2011), S. 243f. "Mit dem vorliegenden Band ist der Kunstgeschichte ein hilfreiches Instrument für die Beschäftigung mit der mittelalterlichen Kunstgattung einer ganzen Landschaft an die Hand gegeben worden, zu der es bisher weder eine Bestandsübersicht noch eine umfassende Forschungsliteratur gab. Darüber hinaus können viele der hier vorgelegten Bearbeitungen wegweisend für weitere wissenschaftliche Arbeiten auf diesem Gebiet gelten." Dirk Schumann "Von der Baugeschichte, der Kirchen bis zum ikonographischen Programm der Fenster wird der Bogen geschlagen, nach Werkstätten und Provenienzen geforscht. So entsteht ein umfassendes Bild, das nicht allein die Glasmalerei, sondern die Kunstproduktion und deren Einflüsse im Mittelalter insgesamt erhellt. Mit diesen beiden Bänden hat der Akademie Verlag ein reich bebildertes Standardwerk vorgelegt." Uwe Stiehler in: Brandenburger Blätter, Beilage zur Märkischen Oderzeitung, 17. Juni 2011, S. 3 "Allen an Glasmalerei Interessierten sei dieser Band [...] nahegelegt, behandelt er doch [...] wie kaum ein anderer eine zeitlich wie topografisch breite Palette dieser mittelalterlichen Kunst." Michael Burger in: das münster, 64 (2011) 2, S. 170-171

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.02.2011

Verlag

De Gruyter

Seitenzahl

918

Maße (L/B/H)

33,3/26,2/7,6 cm

Gewicht

5341 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-05-004688-4

Weitere Bände von Corpus Vitrearum Medii Aevi

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die mittelalterlichen Glasmalereien in Berlin und Brandenburg
  • Aus dem Inhalt:
    - Alt Krüssow, ehem. Wallfahrtskirche St. Anna; Kemnitz, Archiv der ev. Kirchengemeinde;
    - Angermünde, ehem. Welk- und Heimatmuseum; Berlin, Dorfkirche Stralau; Berlin, Kunstgewerbemuseum;
    - Berlin, Märkisches Museum; Brandenburg an der Havel, Dom St. Peter und Paul;
    - Brandenburg an der Havel, Dommuseum des Domstifts Brandenburg;
    - Brandenburg an der Havel, ehem. Dominikanerklosterkirche St. Pauli;
    - Chorin, ehem. Zisterzienserkloster; Cottbus, Schloss Branitz;
    - Frankendorf, Dorfkirche;
    - Frankfurt (Oder), ehem. Hauptpfarrkirche St. Marien;
    - Herzberg/Elster, Stadtkirche St. Marien;
    - Jüterbog, Stadtpfarrkirche St. Nikolai;
    - Lindena, Dorfkirche;
    - Paretz, Dorfkirche