Ringelnatz zum Vergnügen

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

I Prolog oder »Gehupft wie gesprungen«
II Ringelnatz, Daddeldu & Co. – Streifzüge durch ein Leben
III Über die natzige Zoologie
IV Ringel-Märchen oder Es war einmal
V Wortspiele – »Habe Wahrheit mit Dichtung gemengt«
VI »Ibich habibebi …«: Wo die Liebe eben so hinfällt
VII Poetische Purzelbäume im Land der Turner und Denker
VIII Natz-trowje oder »Iss dich froh«
IX Gnadenbrötler, Lappalien und andere Grotesken
X Epilog: Der Geiger geigt oder Zwieback hat sich amüsiert

Textnachweise
Band 18804
Reclams Universal-Bibliothek Band 18804

Ringelnatz zum Vergnügen

Buch (Taschenbuch)

7,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ringelnatz zum Vergnügen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 18,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 7,00 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

15371

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.02.2011

Herausgeber

Günter Baumann

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

192

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

15371

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.02.2011

Herausgeber

Günter Baumann

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

14,7/9,5/1,8 cm

Gewicht

100 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-018804-0

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Ringelnatz zum Vergnügen
  • Vorwort

    I Prolog oder »Gehupft wie gesprungen«
    II Ringelnatz, Daddeldu & Co. – Streifzüge durch ein Leben
    III Über die natzige Zoologie
    IV Ringel-Märchen oder Es war einmal
    V Wortspiele – »Habe Wahrheit mit Dichtung gemengt«
    VI »Ibich habibebi …«: Wo die Liebe eben so hinfällt
    VII Poetische Purzelbäume im Land der Turner und Denker
    VIII Natz-trowje oder »Iss dich froh«
    IX Gnadenbrötler, Lappalien und andere Grotesken
    X Epilog: Der Geiger geigt oder Zwieback hat sich amüsiert

    Textnachweise