Die Ethisierung von Technikkonflikten Studien zum Geltungswandel des Dissenses
38,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.09.2011
Verlag
VelbrückSeitenzahl
326
Maße (L/B/H)
23,1/15/2,8 cm
Im Vordergrund dieser Arbeit steht also die Bedeutung der Ethisierung
für den Umgang mit Kontroversen, die Wissenschaft und
Technik betreffen. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass die
Ethik eine spezifische – und gerade in den medienwirksamen
Technikkontroversen tonangebend gewordene – Thematisierungsweise
von Wissenschaft und Technik geworden ist. Auf verschiedenen
Ebenen wird gezeigt, welche Folgen oder Implikationen
die Ethisierung von Wissenschaft und Technik hat: für den Verlauf
und die Austragung von Konflikten, für die Mobilisierung und
Beteiligung der Öffentlichkeit, für die beratende Wissenschaft und
die politische Legitimation. In den empirischen Teilen der Arbeit
stehen darum Analysen zu organisierter Laienbeteiligung sowie
zur Aushandlungslogik und politischen Funktion von Ethikexpertise
im Mittelpunkt. In all diesen Fällen wird Ethisierung als eine
neuartige Problematisierungsperspektive vorgeführt, die Auseinandersetzungen
um Forschung und Technologien in spezifischer
Weise strukturiert, weil sie bestimmte Legitimationserwartungen
und Argumentationszwänge freisetzt.
für den Umgang mit Kontroversen, die Wissenschaft und
Technik betreffen. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass die
Ethik eine spezifische – und gerade in den medienwirksamen
Technikkontroversen tonangebend gewordene – Thematisierungsweise
von Wissenschaft und Technik geworden ist. Auf verschiedenen
Ebenen wird gezeigt, welche Folgen oder Implikationen
die Ethisierung von Wissenschaft und Technik hat: für den Verlauf
und die Austragung von Konflikten, für die Mobilisierung und
Beteiligung der Öffentlichkeit, für die beratende Wissenschaft und
die politische Legitimation. In den empirischen Teilen der Arbeit
stehen darum Analysen zu organisierter Laienbeteiligung sowie
zur Aushandlungslogik und politischen Funktion von Ethikexpertise
im Mittelpunkt. In all diesen Fällen wird Ethisierung als eine
neuartige Problematisierungsperspektive vorgeführt, die Auseinandersetzungen
um Forschung und Technologien in spezifischer
Weise strukturiert, weil sie bestimmte Legitimationserwartungen
und Argumentationszwänge freisetzt.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice