
Inhaltsverzeichnis
***
Tanzunterricht gestalten
Aufbau einer Unterrichtsstunde
Aufwärmen
Spiel- und Übungsphase
Abschlusskreis zum „Abkühlen“
Besondere Situationen
Aufkommende Eigendynamik
Wenn es unruhig wird
***
Körper, Raum und Rhythmus
Körperwahrnehmung
und Entspannung
Tanzhaltung/Grundhaltung
Den Körper spüren
Reise durch den Körper
Erspüren einzelner Körperbereiche
Verschiedene Bewegungen koordinieren
Brückentanz – Balancespiel
Atemübung
Der Tigerschrei
Raumerfahrung
Gefühl für die Raummaße entwickeln
Tanzendes Herz (Körperbild und Sitztanz)
Chaoslauf
Linientanz
Reißverschlusstanz
Zisch-Straße
Musik und Rhythmus
Rhythmen des Körpers spüren
Vorklatschen und Nachklatschen
Wahrnehmen des Grundbeats
Einfache Rhythmen selbst entwickeln
Wahrnehmen von Stimmung in der Musik
***
Tanz
Tanzspiele für zwischendurch
Begrüßungstanz
Stopptanz
Spiegeltanz
Schattentanz
Affentanz
Detektivspiel
Der Eiszapfen
Freitanz
Clownereien
Führen und Folgen
Tanzen mit Utensilien
Tanzen mit Plastikflaschen
Tanzen mit Tüchern
Tanzen mit Hüten
Rahmentanz
Tanzen mit Stöcken
Tanzen mit Knicklichtern
Schwarzlicht-Tänze
Freier und experimenteller Tanz
Ausdruckstanz „frei Schnauze“
Die Königskinder – Ausdruckstanz
Apollo – der Weltraum-Zeitlupentanz
Zufallsbegegnungen
Sitztanz
Bodentanz
Multikulti
***
Choreografien
Choreografien für mehrere Wochen
Einstudieren Stück für Stück
Fertige Huttanz-Choreografie
Hüte für den Huttanz selbstgemacht
Choreografien selbst entwickeln
Komplette Tänze selbst gestalten
Mini-Choreografien selbstgemacht
Kreatives zum Notieren einer Tanzfolge
***
Danksagung
Inhalt der CD und mögliche Einsatzgebiete
Medientipps
Musik an und einfach lostanzen!
Einstiegsübungen, Spiele und erste Tänze für Grundschulkinder
Schulbuch (Taschenbuch)
32,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
ISBN
978-3-8346-0876-5
Auflage
1
Erscheinungsdatum
21.12.2011
Unterrichtsfächer
Musik + weitere
Einband
Taschenbuch
Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen und Tanzschulen, Fächer: Sport und Musik, Klasse 1 bis 4 +++ Ob „Stopptanz“, „Führen und Folgen“ oder „Zeitlupentanz“ – mit Begeisterung werden die Kinder in der Grundschule diese Tanz- und Bewegungsideen umsetzen. Dabei macht das Tanzen nicht nur Spaß, es fördert gleichzeitig Rhythmusgefühl, Raumwahrnehmung, Körperwahrnehmung, Selbsterfahrung und -ausdruck. Damit Sie auch als Nicht-Fachlehrer direkt starten können, erhalten Sie einen umfassenden didaktischen Leitfaden mit Angaben zu Alter, Gruppengröße und genauem Ablauf, Musikvorschlägen, Tipps und didaktischen Kniffen. Zahlreiche Fotos machen Lust aufs Ausprobieren und veranschaulichen Haltungen und Schritte. Die unkomplizierten Ideen reichen von kurzen Vorübungen über Tanzspiele für zwischendurch bis zur kompletten Choreografie. Ob in der Turnhalle, der Aula oder im leeren Klassenraum: Nun müssen Sie nur noch die beiliegende Audio-CD mit „ansteckender“ Musik von Klassik bis Pop in den CD-Player schieben – und schon kann losgetanzt werden!
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen