Manual der kognitiven Verhaltenstherapie bei Anorexie und Bulimie

Manual der kognitiven Verhaltenstherapie bei Anorexie und Bulimie

Taschenbuch

Taschenbuch

59,99 €

Manual der kognitiven Verhaltenstherapie bei Anorexie und Bulimie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 59,99 €
eBook

eBook

ab 34,99 €

59,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.01.2013

Abbildungen

XI, 96 Abbildungen in Farbe. mit mit Online-Material. mit Online-Extras., farbigen Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

301

Maße (L/B/H)

26/19,3/1,8 cm

Gewicht

832 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-642-20384-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.01.2013

Abbildungen

XI, 96 Abbildungen in Farbe. mit mit Online-Material. mit Online-Extras., farbigen Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

301

Maße (L/B/H)

26/19,3/1,8 cm

Gewicht

832 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-642-20384-8

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Manual der kognitiven Verhaltenstherapie bei Anorexie und Bulimie
  • I Theoretischer Teil - Zu den Störungen: 1 Beschreibung der Störungsbilder.- 2 Theoretische Grundlagen zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Anorexia und Bulimia nervosa.- 3 Therapieansätze und ihre Wirksamkeit.- 4 Diagnostik..- II Zum Therapieprogramm: 5 Hinweise zur Nutzung des Therapieprogramms.- III Praktischer Teil : 6 Behandlung in Gruppen.- 7 Motivierung.- 8 Vermittlung eines individuellen Störungsmodells und Ableitung der Therapieziele.- 9 Interventionen zur Normalisierung des gestörten Essverhaltens.- 10 Kognitive Interventionen.- 11 Interventionen zur Affektregulation - Verbesserung der Emotionsregulation.- 12 Techniken zur Verbesserung sozialer Kompetenzen.- 13 Interventionen zur Veränderung des Körperbildes.- 14 Förderung von Ressourcen.- 15 Rückfallprophylaxe.