• Produktbild: Rhetorik
  • Produktbild: Rhetorik

Rhetorik Sicher auftreten - überzeugend argumentieren beim Chef, vor Besuchern, am Telefon

Aus der Reihe Gabler Sekretariat
ausgewählt

Rhetorik

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 59,99 €
eBook

eBook

ab 35,96 €

59,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1994

Verlag

Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler

Seitenzahl

211

Maße (L/B/H)

20,3/13,3/1,2 cm

Gewicht

249 g

Auflage

2. Auflage 1994. Softcover reprint of the original 2nd edition 1994

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-409-29148-4

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1994

Verlag

Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler

Seitenzahl

211

Maße (L/B/H)

20,3/13,3/1,2 cm

Gewicht

249 g

Auflage

2. Auflage 1994. Softcover reprint of the original 2nd edition 1994

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-409-29148-4

Herstelleradresse

Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Gabler Sekretariat

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Rhetorik
  • Produktbild: Rhetorik
  • Bedeutung des Themas.- Konzeption und Aufbau.- Wie Sie dieses Buch bestmöglich nutzen.- Grundlegende Begriffe.- Ein Kommunikationsmodell als Rahmen.- Sicher auftreten - überzeugend argumentieren (allgemeine Voraussetzungen).- Baustein 1: Selbstvertrauen.- Baustein 2: Faktoren menschlicher Überzeugungskraft.- Baustein 3: Selbstdarstellung und Rhetorik.- Baustein 4: Vorbereitung.- Baustein 5: Regeln überzeugender Argumentation.- Baustein 6: Fünfsatztechnik.- Baustein 7: Fragetechnik.- Baustein 8: Einwandtechnik/Aktives Zuhören.- Baustein 9: Unfaire Taktiken abwehren.- Konkrete Anwendungssituationen.- Baustein 10: Gespräche führen.- Baustein 11: In Diskussionen bestehen.- Baustein 12: Telefonieren.- Baustein 13: Besprechungstechnik.- Baustein 14: Präsentationstechnik.- Baustein 15: Ideen „verkaufen“.- Transferhilfen für den Alltag.- Der Autor.- Stichwortverzeichnis.