
Inhaltsverzeichnis
Teil 1 (Grundlagen): Struktureller Aufbau von Werkstoffen Atomare Struktur - Struktur des Festkörpers Metallische Werkstoffe Strukturaufbau - Mechanische Eigenschaften - Korrosionsverhalten - Technisch wichtige Metalle Polymerwerkstoffe Strukturaufbau - Mechanische Eigenschaften - Korrosionsverhalten - Technisch wichtige Kunststoffe Nichtmetallisch-anorganische Werkstoffe Strukturaufbau - Mechanische Eigenschaften - Nichtmetallisch- anorganische Werkstoffe
Werkstofftechnik 1
Struktureller Aufbau von Werkstoffen - Metallische Werkstoffe - Polymerwerkstoffe - Nichtmetallisch-anorganische Werkstoffe
Buch (Gebundene Ausgabe)
34,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
06.06.2013
Verlag
Carl Hanser VerlagSeitenzahl
424
Maße (L/B/H)
24,1/16,4/2,7 cm
Dieses in die beiden Teile "Grundlagen" und "Anwendung" gegliederte Lehrbuch der Werkstofftechnik ist als eine umfassend angelegte Einführung in die moderne Werkstofftechnik gedacht.
Es eignet sich besonders als vorlesungsbegleitendes Lehrbuch für Studierende des Maschinenbaues, für Studierende der Werkstofftechnik und der Werkstoffwissenschaft als Einführung in ihr Fachgebiet sowie als wichtige Information und wertvolle Hilfe für jeden Ingenieur, der sich in der Praxis mit Werkstoffproblemen befassen muss.
Großer Wert wird auf eine klar gegliederte und verständliche Darlegung der derzeit gültigen Grundlagen der Werkstoffwissenschaft und deren Anwendung in der heutigen Ingenieurpraxis gelegt. Zahlreiche Bilder und anschauliche Diagramme unterstützen die Vermittlung der großen Stoffülle und der teils recht komplexen Zusammenhänge.
Unter gleichartigen Gesichtspunkten und eng miteinander verknüpft werden mit Metallen, Kunststoffen und Glas/Keramik alle wichtigen Werkstoffgruppen behandelt.
Teil 1 (Grundlagen):
A Struktureller Aufbau von Werkstoffen:
Atomare Struktur - Struktur des Festkörpers
B Metallische Werkstoffe:
Strukturaufbau - Mechanische Eigenschaften - Korrosionsverhalten - Technisch wichtige Metalle
C Polymerwerkstoffe:
Strukturaufbau - Mechanische Eigenschaften - Korrosionsverhalten - Technisch wichtige Kunststoffe
D Nichtmetallisch-anorganische Werkstoffe:
Strukturaufbau - Mechanische Eigenschaften - Nichtmetallisch-anorganische Werkstoffe
Es eignet sich besonders als vorlesungsbegleitendes Lehrbuch für Studierende des Maschinenbaues, für Studierende der Werkstofftechnik und der Werkstoffwissenschaft als Einführung in ihr Fachgebiet sowie als wichtige Information und wertvolle Hilfe für jeden Ingenieur, der sich in der Praxis mit Werkstoffproblemen befassen muss.
Großer Wert wird auf eine klar gegliederte und verständliche Darlegung der derzeit gültigen Grundlagen der Werkstoffwissenschaft und deren Anwendung in der heutigen Ingenieurpraxis gelegt. Zahlreiche Bilder und anschauliche Diagramme unterstützen die Vermittlung der großen Stoffülle und der teils recht komplexen Zusammenhänge.
Unter gleichartigen Gesichtspunkten und eng miteinander verknüpft werden mit Metallen, Kunststoffen und Glas/Keramik alle wichtigen Werkstoffgruppen behandelt.
Teil 1 (Grundlagen):
A Struktureller Aufbau von Werkstoffen:
Atomare Struktur - Struktur des Festkörpers
B Metallische Werkstoffe:
Strukturaufbau - Mechanische Eigenschaften - Korrosionsverhalten - Technisch wichtige Metalle
C Polymerwerkstoffe:
Strukturaufbau - Mechanische Eigenschaften - Korrosionsverhalten - Technisch wichtige Kunststoffe
D Nichtmetallisch-anorganische Werkstoffe:
Strukturaufbau - Mechanische Eigenschaften - Nichtmetallisch-anorganische Werkstoffe
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen