• Der sanfte Schnitt
  • Der sanfte Schnitt
  • Der sanfte Schnitt
  • Der sanfte Schnitt
  • Der sanfte Schnitt

Inhaltsverzeichnis

Achtsam sein 7
Pflanzen im Garten: lebende Baustoffe oder Mitbewohner? 11
Pflanzen von Grund auf verstehen 17
Die Gestalt der Pflanzen 18
Wurzeln - oft übersehen und doch so wichtig 20
Wachstum unter der Rinde 24
Lebendes Holz und der Werkstoff Holz 26
Warum die Triebspitzen so wichtig sind 26
Wuchsformen verstehen 29
Gärten naturnah planen und pflegen 31
Grundregeln des sanften Schnitts 32
Vom richtigen Zeitpunkt 33
Wenig schneiden dank guter Planung 56
Grundregeln des Schneidens 77
Gutes Werkzeug schont Gelenke und Pflanzen 77
Pflanzen schonen, wenig verletzen 81
Saftwaage beachten 83
Wundverschluss ja oder nein? 84
Kappen ist keine fachgerechte Baumpflege 85
Ungeordnete Austriebe brechen leicht aus 88
Die Schnittarbeiten im Jahreslauf 91
Arbeiten im Spätwinter 92
Frühjahrsarbeiten 111
Frühsommer 129
Schnittarbeiten im Sommer 135
Hochsommer 159
Arbeiten im Herbst 163 168
Schnittgut ist kein Abfall 175
Totholzhaufen im Schatten und in der Sonne 175
Gestaltungselemente aus Schnittgut 176
Wildbienennisthilfen 179
Schnittgut kompostieren 181
Wege aus Häckselgut 182
Pflanzen ohne (strikte) Regeln pflegen 185
Anhang 187
Die Autorin 187
Bezugsquellen 188
Informationen über Naturgärten und Naturgarten-Fachbetriebe 190
Zum Weiterlesen 191
Sachindex 192

Der sanfte Schnitt

Schonend schneiden im Naturgarten. Obstbäume, Rosen, Wildgehölze und mehr

Buch (Gebundene Ausgabe)

19,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der sanfte Schnitt

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,90 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.10.2020

Illustrator

Margret Schneevoigt

Verlag

Pala

Seitenzahl

200

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.10.2020

Illustrator

Margret Schneevoigt

Verlag

Pala

Seitenzahl

200

Maße (L/B/H)

21,3/13,9/1,7 cm

Gewicht

329 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89566-320-8

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein tolles Buch!

Bewertung aus Huttwil am 13.02.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unser Garten wird neu angelegt. Mit Hilfe dieses Buches kenne ich nun die Bedürfnisse und Lebensweisen meiner Planzen und die meiner Gartenbewohner besser. Ein Buch, das auch für jeden nicht Gartenbesitzer sehr empfehlenswert ist. Es ist leicht verständlich und sehr schön und hilfreich illustriert.

Ein tolles Buch!

Bewertung aus Huttwil am 13.02.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unser Garten wird neu angelegt. Mit Hilfe dieses Buches kenne ich nun die Bedürfnisse und Lebensweisen meiner Planzen und die meiner Gartenbewohner besser. Ein Buch, das auch für jeden nicht Gartenbesitzer sehr empfehlenswert ist. Es ist leicht verständlich und sehr schön und hilfreich illustriert.

Unsere Kund*innen meinen

Der sanfte Schnitt

von Ulrike Aufderheide

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der sanfte Schnitt
  • Der sanfte Schnitt
  • Der sanfte Schnitt
  • Der sanfte Schnitt
  • Der sanfte Schnitt
  • Achtsam sein 7
    Pflanzen im Garten: lebende Baustoffe oder Mitbewohner? 11
    Pflanzen von Grund auf verstehen 17
    Die Gestalt der Pflanzen 18
    Wurzeln - oft übersehen und doch so wichtig 20
    Wachstum unter der Rinde 24
    Lebendes Holz und der Werkstoff Holz 26
    Warum die Triebspitzen so wichtig sind 26
    Wuchsformen verstehen 29
    Gärten naturnah planen und pflegen 31
    Grundregeln des sanften Schnitts 32
    Vom richtigen Zeitpunkt 33
    Wenig schneiden dank guter Planung 56
    Grundregeln des Schneidens 77
    Gutes Werkzeug schont Gelenke und Pflanzen 77
    Pflanzen schonen, wenig verletzen 81
    Saftwaage beachten 83
    Wundverschluss ja oder nein? 84
    Kappen ist keine fachgerechte Baumpflege 85
    Ungeordnete Austriebe brechen leicht aus 88
    Die Schnittarbeiten im Jahreslauf 91
    Arbeiten im Spätwinter 92
    Frühjahrsarbeiten 111
    Frühsommer 129
    Schnittarbeiten im Sommer 135
    Hochsommer 159
    Arbeiten im Herbst 163 168
    Schnittgut ist kein Abfall 175
    Totholzhaufen im Schatten und in der Sonne 175
    Gestaltungselemente aus Schnittgut 176
    Wildbienennisthilfen 179
    Schnittgut kompostieren 181
    Wege aus Häckselgut 182
    Pflanzen ohne (strikte) Regeln pflegen 185
    Anhang 187
    Die Autorin 187
    Bezugsquellen 188
    Informationen über Naturgärten und Naturgarten-Fachbetriebe 190
    Zum Weiterlesen 191
    Sachindex 192