
Im Angesicht des Bösen
Ungewöhnliche Fallberichte eines Profilers
eBook
9,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
37350
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
09.03.2012
Axel Petermann ist Deutschlands bekanntester Profiler. Sie kommen ins Spiel, wenn die Aufklärung eines Falles ins Stocken gerät oder ein besonders bizarres Verbrechen vorliegt. Ungeklärte Fälle, sogenannte Cold Cases, sind ihr Metier. Egal, was das Motiv für einen Mord ist, der Profiler entschlüsselt die Handschrift des Täters. Bei jedem Verbrechen sind es die Fragen nach dem «Wie» und dem «Warum», die ihn antreiben, er muss den Mord verstehen, um dann die richtigen Schlüsse zu ziehen. Dieses Buch zeigt nicht nur die kriminalistische Arbeit bei Mordfällen, es ist mehr. Der Leser blickt dem Profiler über die Schulter und taucht tief in die Ermittlungsarbeit der Mordkommission und die Entwicklung von Fallanalysen ein. Er lernt Untersuchungsmethoden kennen, erfährt, wie Tatortermittler denken und was Spuren über Psyche und Motive eines Täters verraten. Außerdem begleiten wir den Kommissar bei späteren Gesprächen mit den Tätern. Axel Petermann berichtet auf fesselnde Weise über die oft ebenso schwierige wie verblüffende Aufklärung mancher Taten, wahre Geschichten, die unter die Haut gehen und uns tiefe Einblicke in sonst verschlossene Welten geben. Abgründig und spannender als jeder Krimi!
Das meinen unsere Kund*innen
Spitzenklasse!
Mordsbuch am 13.01.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurzbeschreibung
Deutschlands bekanntester Profiler berichtet fesselnd über die oft ebenso schwierige wie verblüffende Aufklärung authentischer Kriminalfälle und lässt uns tief in seine Suche nach den Tätern eintauchen. Wahre Geschichten, die unter die Haut gehen:
Die tatsächliche Bedeutung eines vermeintlich unwichtigen Fundstücks demaskiert den Täter. Die bizarren Phantasien eines Sexualmörders.
Nahezu 20 Jahre lang bleibt ein Mord ungeklärt, bis kriminalistisches Gespür einen Serienmörder entlarvt. Eine wahrhaft komplizierte Fallgeschichte.
Ein Serienmörder erkennt die besondere Bedeutung der symbolischen Handlung eines anderen Mordes. Die Psyche eines sadistischen Mörders.
Erst als das Baby einer tot aufgefundenen Frau vermisst wird, kann das Verbrechen aufgeklärt werden. Eine unfassbare Tat.
Bewertung
Axel Petermann beschreibt sehr genau den Alltag eines Tatortanalytikers. Angenehm dabei ist, dass er nicht wie viele seiner Kollegen aus der Kriposzene sensationsheischend ans Werk geht. Bei seinen Erzählungen zeigt er Gefühl, aber diese Passagen erwecken niemals den Eindruck, hier wolle einer beeindrucken, inszenieren oder so. Die Fälle umfassen mehrere Jahrzehnte und geben so auch einen Überblick darüber, wie sich die Arbeit der Profiler durch DNA-Beweise und andere Methoden, die es noch nicht so lange gibt, verändert hat. Trotz Petermanns zurückhaltendem Erzähltstil ist dieses Buch kein ganz schwacher Tobak. Es geht um Kapitalverbrechen, und die sind nunmal oft erschreckend blutig. Mich hat dieses Buch auf keiner einzigen Seite gelangweilt. Ich habe es mit großem Interesse und Begeisterung gelesen.