• Dampfnudelblues / Franz Eberhofer Bd.2
  • Dampfnudelblues / Franz Eberhofer Bd.2

Trackliste

  1. Dampfnudelblues (mp3-Ausgabe)
Band 2 - 15%
Artikelbild von Dampfnudelblues / Franz Eberhofer Bd.2
Rita Falk

1. Dampfnudelblues

Dampfnudelblues / Franz Eberhofer Bd.2

Der zweite Fall für den Eberhofer. Ein Provinzkrimi. Lesung mit Christian Tramitz (1 mp3-CD)

Hörbuch (MP3-CD)

15% sparen

12,69 € UVP 15,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

12,00 €
eBook

eBook

9,99 €
Variante: 1 MP3-CD (2014)

Dampfnudelblues / Franz Eberhofer Bd.2

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,95 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 12,69 €

Beschreibung

Details

Medium

MP3-CD

Sprecher

Christian Tramitz

Spieldauer

5 Stunden und 19 Minuten

Erscheinungsdatum

01.09.2014

Verlag

Der Audio Verlag

Beschreibung

Rezension

'Der Audio Verlag Berlin beweist bei der Auswahl ein gutes Händchen für authentische Geschichten und Sprecher. im Original-Dialekt gelesen von Christian Tramitz, ist jetzt der zweite satirische Bayern-Krimi von Rita Falk erschienen.' dpa Kultur

Details

Medium

MP3-CD

Sprecher

Christian Tramitz

Spieldauer

5 Stunden und 19 Minuten

Erscheinungsdatum

01.09.2014

Verlag

Der Audio Verlag

Anzahl

1

Hörtyp

Lesung

Sprache

Deutsch

EAN

9783862314294

Weitere Bände von Franz Eberhofer

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

24 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

"Stirb, du Sau!"

NiWa am 26.11.2015

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

prangt in großen Lettern an Schuldirektors Hopfls Hauswand. Laut Landpolizist Eberhofer ist das Delikt der polizeilichen Aufnahme nicht wert, wäre die Leiche des Schuldirektors nur nicht wenige Tage später von den Bahngleisen zu kratzen ... Jetzt stellt sich dem Eberhofer natürlich die Frage, ob es wirklich Selbstmord war, denn nicht nur seines Berufes wegen, erfuhr der Schuldirektor allseits Antipathie. „Stirb, du Sau!“ - gleich dieser allererste Satz hat mir vor Lachen die Tränen in die Augen getrieben. Man hat sich noch nicht einmal auf das erheiternde Amusement eingestellt, schon lässt es einen nicht mehr los. Der Eberhofer als Provinz-Gendarm macht seinem Stand in diesem 2. Fall alle Ehre, weil er zeigt, dass sich die Polizei auch im ländlichen Raum nicht an der Nase herumführen lässt. Diesmal hat allerdings eher Kommissar Zufall als der Eberhofer selbst ermittelt, was mein einziger Kritikpunkt ist, denn die Krimihandlung geht hier etwas unter. Denn der gute Franz hat mit seiner Familie alle Hände voll zutun. Da ist die schwerhörige Oma, die die gewohnte Verköstigung einstellt, der beatlesliebende Hippievater, der schon mal sein eigenes Kraut anbaut, und ein ganz neues Familienmitglied: Uschi, aufgrund der asiatischen Herkunft liebevoll Sushi genannt, die als Spross vom großen Bruder Leopold, die Beschaulichkeit im Eberhoferischen Eigenheim aus dem Ruder laufen lässt. Der Eberhofer zeigt sich hier in gewohnter Bodenständigkeit, geht überlegt dem Hopfl-Fall auf den Grund und hat nebenher auch noch ordentlich mit sich selbst zutun, weil er langsam merkt, dass das Leben vielleicht mehr als das althergebrachte private Arrangement mit der Susi bieten könnte. Die große Stärke dieser Krimireihe ist natürlich die sprachliche Umsetzung im bayrischen Originalton, der mich nicht nur laut auflachen ließ sondern vor Lachen direkt in die Knie gezwungen hat. Daneben mag ich die realistische Darstellung des Dorfalltags, die natürlich etwas zur Übertreibung neigt, aber im Grunde mit der nonchalanten Wahrheit kokettiert: Freunderlwirtschaft und eine unverblümte Art, die vielleicht manchen zurückschrecken lässt, stehen an der Tagesordnung, und immer wieder ist der Eberhofer gefragt, weil er seiner rationalen Art entsprechend weiß, wie man die Menschen in ihrer „bei uns am Land“-Mentalität zu nehmen hat. Wem nach heiteren Stunden und leichter Unterhaltungskost ist, dabei nicht vor bayrischer Mundart zurückschreckt und auch mal einen unüblichen Krimi verkraften kann, empfehle ich dringend mit dem Franz Eberhofer gemeinsam den Polizeidienst in Niederkaltenkirchen zu verrichten, da man hier sicher auf seine Kosten kommt! Die Franz-Eberhofer-Reihe: 1) Winterkartoffelknödel 2) Dampfnudelblues 3) Schweinskopf al dente 4) Grießnockerlaffäre 5) Sauerkrautkoma 6) Zwetschgendatschikomplott 7) Leberkäsjunkie

"Stirb, du Sau!"

NiWa am 26.11.2015
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

prangt in großen Lettern an Schuldirektors Hopfls Hauswand. Laut Landpolizist Eberhofer ist das Delikt der polizeilichen Aufnahme nicht wert, wäre die Leiche des Schuldirektors nur nicht wenige Tage später von den Bahngleisen zu kratzen ... Jetzt stellt sich dem Eberhofer natürlich die Frage, ob es wirklich Selbstmord war, denn nicht nur seines Berufes wegen, erfuhr der Schuldirektor allseits Antipathie. „Stirb, du Sau!“ - gleich dieser allererste Satz hat mir vor Lachen die Tränen in die Augen getrieben. Man hat sich noch nicht einmal auf das erheiternde Amusement eingestellt, schon lässt es einen nicht mehr los. Der Eberhofer als Provinz-Gendarm macht seinem Stand in diesem 2. Fall alle Ehre, weil er zeigt, dass sich die Polizei auch im ländlichen Raum nicht an der Nase herumführen lässt. Diesmal hat allerdings eher Kommissar Zufall als der Eberhofer selbst ermittelt, was mein einziger Kritikpunkt ist, denn die Krimihandlung geht hier etwas unter. Denn der gute Franz hat mit seiner Familie alle Hände voll zutun. Da ist die schwerhörige Oma, die die gewohnte Verköstigung einstellt, der beatlesliebende Hippievater, der schon mal sein eigenes Kraut anbaut, und ein ganz neues Familienmitglied: Uschi, aufgrund der asiatischen Herkunft liebevoll Sushi genannt, die als Spross vom großen Bruder Leopold, die Beschaulichkeit im Eberhoferischen Eigenheim aus dem Ruder laufen lässt. Der Eberhofer zeigt sich hier in gewohnter Bodenständigkeit, geht überlegt dem Hopfl-Fall auf den Grund und hat nebenher auch noch ordentlich mit sich selbst zutun, weil er langsam merkt, dass das Leben vielleicht mehr als das althergebrachte private Arrangement mit der Susi bieten könnte. Die große Stärke dieser Krimireihe ist natürlich die sprachliche Umsetzung im bayrischen Originalton, der mich nicht nur laut auflachen ließ sondern vor Lachen direkt in die Knie gezwungen hat. Daneben mag ich die realistische Darstellung des Dorfalltags, die natürlich etwas zur Übertreibung neigt, aber im Grunde mit der nonchalanten Wahrheit kokettiert: Freunderlwirtschaft und eine unverblümte Art, die vielleicht manchen zurückschrecken lässt, stehen an der Tagesordnung, und immer wieder ist der Eberhofer gefragt, weil er seiner rationalen Art entsprechend weiß, wie man die Menschen in ihrer „bei uns am Land“-Mentalität zu nehmen hat. Wem nach heiteren Stunden und leichter Unterhaltungskost ist, dabei nicht vor bayrischer Mundart zurückschreckt und auch mal einen unüblichen Krimi verkraften kann, empfehle ich dringend mit dem Franz Eberhofer gemeinsam den Polizeidienst in Niederkaltenkirchen zu verrichten, da man hier sicher auf seine Kosten kommt! Die Franz-Eberhofer-Reihe: 1) Winterkartoffelknödel 2) Dampfnudelblues 3) Schweinskopf al dente 4) Grießnockerlaffäre 5) Sauerkrautkoma 6) Zwetschgendatschikomplott 7) Leberkäsjunkie

Der Eberhofer

Bewertung aus Geisenfeld am 10.03.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wow ein weiterer Eberhofer Krimi, ich fand den letzten Teil schon wunderbar und sehr ansprechend, humorvoll und förmlich Hypnotisierend. Rita Falk hat wirklich eine wundervolle art zu schreiben und die geschenisse von Niederkaltenkirchen einladend und humorvoll aber auch mit spannung zu vermitteln und uns in einen Provinzkrimi eintauchen zu lassen. Den Eberhofer MUSS man einfach Lieben, und wenn man das nicht schon nach dem ersten Teil tut, dann spätestens jetzt. Jede Seite zu lesen macht unheimlichen Spaß und ist Absolut lesenswert. In diesem Teil kommt allerhand Neues hinzu, sein Bruder der Leopold hat auf einmal eine Tai Frau... und ein Baby. Ja der Papa liebt seine Joints immernoch und ach was würde er ohne dieOma machen.Auch die Susi ist natürlich wieder dabei. Aber selbstverständlich gibt es auch wieder einen Fall zu lösen...

Der Eberhofer

Bewertung aus Geisenfeld am 10.03.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wow ein weiterer Eberhofer Krimi, ich fand den letzten Teil schon wunderbar und sehr ansprechend, humorvoll und förmlich Hypnotisierend. Rita Falk hat wirklich eine wundervolle art zu schreiben und die geschenisse von Niederkaltenkirchen einladend und humorvoll aber auch mit spannung zu vermitteln und uns in einen Provinzkrimi eintauchen zu lassen. Den Eberhofer MUSS man einfach Lieben, und wenn man das nicht schon nach dem ersten Teil tut, dann spätestens jetzt. Jede Seite zu lesen macht unheimlichen Spaß und ist Absolut lesenswert. In diesem Teil kommt allerhand Neues hinzu, sein Bruder der Leopold hat auf einmal eine Tai Frau... und ein Baby. Ja der Papa liebt seine Joints immernoch und ach was würde er ohne dieOma machen.Auch die Susi ist natürlich wieder dabei. Aber selbstverständlich gibt es auch wieder einen Fall zu lösen...

Unsere Kund*innen meinen

Dampfnudelblues / Franz Eberhofer Bd.2

von Rita Falk

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Dampfnudelblues / Franz Eberhofer Bd.2
  • Dampfnudelblues / Franz Eberhofer Bd.2
  • Dampfnudelblues / Franz Eberhofer Bd.2

    1. Dampfnudelblues (mp3-Ausgabe)