Das Hotel New Hampshire
Band 21194
Artikelbild von Das Hotel New Hampshire
John Irving

1. Das Hotel New Hampshire

Artikelbild von Das Hotel New Hampshire
John Irving

1. Das Hotel New Hampshire

detebe Band 21194

Das Hotel New Hampshire

Hörbuch-Download (MP3)

Taschenbuch

Taschenbuch

16,00 €
eBook

eBook

12,99 €
Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Das Hotel New Hampshire

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 24,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3909

Gesprochen von

Rufus Beck

Spieldauer

20 Stunden und 31 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

29.10.2012

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

3909

Gesprochen von

Rufus Beck

Spieldauer

20 Stunden und 31 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

29.10.2012

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

284

Verlag

Random House Audio

Originaltitel

The Hotel New Hampshire (E.P. Dutton)

Übersetzt von

Hans Hermann

Sprache

Deutsch

EAN

9783837119398

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

"Wachstumsversuche" (1)

PeWe am 30.07.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Das Hotel New Hampshire" (1981) ist ein Roman von John Irving, der die skurrile und schräge Geschichte einer US-amerikanischen Familie im gesellschaftlichen und politischen Umfeld der 1940er bis 1960er Jahre erzählt. Zum Inhalt: Der Ich-Erzähler, John Berry, der mittlere von fünf Geschwistern, erzählt die Geschichte seiner Familie aus seiner Sicht. Die Familie macht einige schlimme Erfahrungen, erlebt Unglück und Tragödien, aber auch viel Liebe, Glück und Zusammenhalt. Es ist eine Geschichte des Wachsens, des Erwachsenwerdens und des Über-sich-Hinauswachsens. Und auch die Geschichte derer, die dabei verloren gehen. Dabei müssen sie sich nicht nur mit den eigenen sondern auch mit politischen und gesellschaftlichen Spannungsfeldern auseinandersetzen. Und bei all dem spielen eigensinnige Bären, Klasse-Hotels und Freud eine herausragende Rolle. Persönliche Einschätzung: Der Schreibstil ist insgesamt flüssig und gut lesbar mit teils ausgefeilten Formulierungen, aber gerade in der ersten Hälfte des Romans durchzogen von einer Masse an vulgären Begriffen und Schimpfwörtern sowie abgehackten Dialogen. Der Einstieg ist etwas schwierig, da die ersten Seiten überladen sind von Informationen zu den verschiedenen Personen und der Familiengeschichte. Später folgen einige langatmige Passagen ohne richtiges Geschehen. In der zweiten Hälfte des Romans ändert sich das völlig bis hin zu einem großartigen Schluss. Anfangs ist das schwer einzuordnen, später wird klar, dass sich Schreibstil und Dynamik der Geschichte mit den Personen mitentwickeln. Die stilistischen und inhaltlichen Extreme machen den Wachstumsprozess umso deutlicher. John Irving hat einen ganz eigenen, ausgefallenen Stil. Nachdem ich das Buch zu Beginn ganz in Ordnung fand, dann zur Mitte hin aufgeben wollte, gefiel es mir in der zweiten Hälfte von Seite zu Seite immer besser – ganz so wie sich eben alles in diesem Buch entwickelt. Fazit: Ein gutes Buch, lesenswert, aber stellenweise etwas zu vulgär und langatmig. (3,5 von 5 Sternen) --- (1) Zitat aus dem Buch

"Wachstumsversuche" (1)

PeWe am 30.07.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Das Hotel New Hampshire" (1981) ist ein Roman von John Irving, der die skurrile und schräge Geschichte einer US-amerikanischen Familie im gesellschaftlichen und politischen Umfeld der 1940er bis 1960er Jahre erzählt. Zum Inhalt: Der Ich-Erzähler, John Berry, der mittlere von fünf Geschwistern, erzählt die Geschichte seiner Familie aus seiner Sicht. Die Familie macht einige schlimme Erfahrungen, erlebt Unglück und Tragödien, aber auch viel Liebe, Glück und Zusammenhalt. Es ist eine Geschichte des Wachsens, des Erwachsenwerdens und des Über-sich-Hinauswachsens. Und auch die Geschichte derer, die dabei verloren gehen. Dabei müssen sie sich nicht nur mit den eigenen sondern auch mit politischen und gesellschaftlichen Spannungsfeldern auseinandersetzen. Und bei all dem spielen eigensinnige Bären, Klasse-Hotels und Freud eine herausragende Rolle. Persönliche Einschätzung: Der Schreibstil ist insgesamt flüssig und gut lesbar mit teils ausgefeilten Formulierungen, aber gerade in der ersten Hälfte des Romans durchzogen von einer Masse an vulgären Begriffen und Schimpfwörtern sowie abgehackten Dialogen. Der Einstieg ist etwas schwierig, da die ersten Seiten überladen sind von Informationen zu den verschiedenen Personen und der Familiengeschichte. Später folgen einige langatmige Passagen ohne richtiges Geschehen. In der zweiten Hälfte des Romans ändert sich das völlig bis hin zu einem großartigen Schluss. Anfangs ist das schwer einzuordnen, später wird klar, dass sich Schreibstil und Dynamik der Geschichte mit den Personen mitentwickeln. Die stilistischen und inhaltlichen Extreme machen den Wachstumsprozess umso deutlicher. John Irving hat einen ganz eigenen, ausgefallenen Stil. Nachdem ich das Buch zu Beginn ganz in Ordnung fand, dann zur Mitte hin aufgeben wollte, gefiel es mir in der zweiten Hälfte von Seite zu Seite immer besser – ganz so wie sich eben alles in diesem Buch entwickelt. Fazit: Ein gutes Buch, lesenswert, aber stellenweise etwas zu vulgär und langatmig. (3,5 von 5 Sternen) --- (1) Zitat aus dem Buch

Halte dich fern von geöffneten Fenstern.

Bewertung am 15.07.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

DAS HOTEL NEW HAMPSHIRE begleitet die Großfamilie Berry durch ganze Dekaden und zeigt somit nicht nur politische Umbrüche, sondern auch persönliches Scheitern, Traumata oder Hochgefühle im Wandel ihrer Zeit. Eine faszinierende und doch mit Tabubrüchen gespickte Tragikgeschichte, die mich auch in der Filmversion, u. a. mit Jodie Foster; sehr beeindruckt hat. Über allem thront der Traum vom familienbetriebenen Hotel. Tatsächlich mein bis heute einziger Irving, weil ich vermutlich Angst habe, dass ich in keinem anderen seiner Romane jemals wieder eine solche Verbindung zu den Figuren finden werde.

Halte dich fern von geöffneten Fenstern.

Bewertung am 15.07.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

DAS HOTEL NEW HAMPSHIRE begleitet die Großfamilie Berry durch ganze Dekaden und zeigt somit nicht nur politische Umbrüche, sondern auch persönliches Scheitern, Traumata oder Hochgefühle im Wandel ihrer Zeit. Eine faszinierende und doch mit Tabubrüchen gespickte Tragikgeschichte, die mich auch in der Filmversion, u. a. mit Jodie Foster; sehr beeindruckt hat. Über allem thront der Traum vom familienbetriebenen Hotel. Tatsächlich mein bis heute einziger Irving, weil ich vermutlich Angst habe, dass ich in keinem anderen seiner Romane jemals wieder eine solche Verbindung zu den Figuren finden werde.

Unsere Kund*innen meinen

Das Hotel New Hampshire

von John Irving

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Hotel New Hampshire