
Mahnen und Regieren Die Metapher des Hirten im früheren Mittelalter
154,95 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
26.06.2015
Verlag
De GruyterSeitenzahl
433
Maße (L/B/H)
24,6/17,5/3 cm
Gewicht
884 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-11-041210-9
Die Metapher des Hirten ist seit Jahrtausenden in vielen Kulturen geläufig. In der Karolingerzeit prägte sie Selbstverständnis und Handeln der Führungsschichten. Doch in der Geschichtswissenschaft fand sie bisher kaum Aufmerksamkeit. Papst Gregor der Große formulierte mit Hilfe dieser Metapher ein weithin rezipiertes Führungsmodell, das nicht allein auf den hohen Klerus zielte. Wie die Studie zeigt, wurde Gregors "Hirte" seit etwa 750 von den karolingischen Königen gemeinsam mit den Bischöfen zu einem gesellschaftspolitischen Diskurs weiterentwickelt. Dessen Funktionsweise lässt sich mit Michel Foucault als "Pastorale Macht" beschreiben. Er beruhte auf der zentralen Aufgabe des Hirten, der Ermahnung. Frankenkönig und Bischöfe setzten ihre pastorale Verantwortung in Beratungen auf regelmäßigen Synoden um. Dabei produzierten sie eine Fülle von Texten, die dem gemeinsamen Diskurs Struktur und Substanz gaben. Im 10. Jahrhundert konzentrierte sich Regieren durch Mahnen auf liturgische Kontexte, ohne seine politischen Qualitäten einzubüßen. Politik im Frühmittelalter wird auf diese Weise neu beschrieben: weniger als Herrschaft, die durch ein Gottesgnadentum legitimiert war, denn als gesellschaftlicher Diskurs der Führungsgruppen.
Weitere Bände von Millennium-Studien / Millennium Studies
-
Zur Artikeldetailseite von Das römische Spielewesen in der Spätantike des Autors Alexander Puk
Band 48
Alexander Puk
Das römische Spielewesen in der SpätantikeBuch
189,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Inspice diligenter codices des Autors Rebekka S. Schirner
Band 49
Rebekka S. Schirner
Inspice diligenter codicesBuch
179,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Michaelis Pselli Chronographia des Autors Diether Roderich Reinsch
Band 51
Diether Roderich Reinsch
Michaelis Pselli ChronographiaBuch
164,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Soziale Elite und Christentum des Autors Alexander Weiss
Band 52
Alexander Weiss
Soziale Elite und ChristentumBuch
139,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Lucan und der Prinzipat des Autors Nadja Kimmerle
Band 53
Nadja Kimmerle
Lucan und der PrinzipatBuch
109,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Antike Mythologie in christlichen Kontexten der Spätantike des Autors Hartmut Leppin
Band 54
Hartmut Leppin
Antike Mythologie in christlichen Kontexten der SpätantikeBuch
169,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von L’historiographie tardo-antique et la transmission des savoirs des Autors Philippe Blaudeau
Band 55
Philippe Blaudeau
L’historiographie tardo-antique et la transmission des savoirsBuch
178,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Mahnen und Regieren des Autors Monika Suchan
Band 56
Monika Suchan
Mahnen und RegierenBuch
154,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Predigt und Politik im frühmittelalterlichen Bayern des Autors Maximilian Diesenberger
Band 58
Maximilian Diesenberger
Predigt und Politik im frühmittelalterlichen BayernBuch
159,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Mönchtum in der Religionspolitik Kaiser Justinians I. des Autors Alexandra Hasse-Ungeheuer
Band 59
Alexandra Hasse-Ungeheuer
Das Mönchtum in der Religionspolitik Kaiser Justinians I.Buch
139,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Lucius Cornelius Sulla in der antiken Erinnerung des Autors Alexandra Eckert
Band 60
Alexandra Eckert
Lucius Cornelius Sulla in der antiken ErinnerungBuch
114,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Traum - Mantik - Allegorie des Autors Ursula Bittrich
Band 61
Ursula Bittrich
Traum - Mantik - AllegorieBuch
119,95 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice