• Am Ende des Schmerzes
  • Am Ende des Schmerzes
Band 2

Am Ende des Schmerzes Roman

Aus der Reihe

Am Ende des Schmerzes

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,99 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

9,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.03.2016

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

19,1/12,6/3 cm

Gewicht

391 g

Auflage

1. Auflage

Reihe

Cornwall-Krimi-Reihe 2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-6336-5

Beschreibung

Rezension

»Mit ihrem Krimi um den sympathischen Inspektor und Freizeitbildhauer Brown lässt die Autorin Iris Grädler den Leser in das beschauliche Leben Cornwalls eintauchen, schafft Spannung und zeigt Abgründe des menschlichen Handels.«
Heike Köppen, EKZ
»Ein von der ersten Seite an faszinierender, manchmal aber sehr bedrückender Krimi.«
Cornelia Hoppe, NEWS

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.03.2016

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

19,1/12,6/3 cm

Gewicht

391 g

Auflage

1. Auflage

Reihe

Cornwall-Krimi-Reihe 2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-6336-5

Herstelleradresse

DuMont Buchverlag
Amsterdamer Str. 192, 50735 - DE, Köln
info@dumont-buchverlag.de

Weitere Bände von Collin Brown

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine Familientragödie im sonnigen Cornwall

Bewertung aus Leonding am 09.04.2016

Bewertungsnummer: 947967

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als wirklich schönes Urlaubsziel muss Cornwall hier als Schauplatz für einen sehr düsteren Krimi herhalten. Collin Brown (und sein Team) ermittelt in einem Fall, der sich um eine Babyleiche rankt. Alles beginnt mit einem Unfall und einem zwielichtigen LKW-Fahrer. Hinzu kommen nach und nach frühere Nachbarn, Angestellte, Bewohner und Besitzer des Anwesens, auf dessen Grund die Leichen gefunden werden. Doch damit nicht genug. Auf Nebenschauplätzen lernt der Leser noch zwei wichtige Protagonistinnen kennen und darf damit mitraten, wie denn die verschiedenen Erzählstränge zusammenhängen und was davon mit dem Kriminalfall zu tun hat. Um die schrecklichen Geheimnisse und Verwicklungen einer reichen, angesehenen Familie in der englischen Einschicht eindringlich erzählen zu können, kreiert die Autorin fast durchwegs sehr eigenbrötlerische, schwierige Charaktere und zeigt schonungslos auf, wie sehr Macht und Abhängigkeit missbraucht beziehungsweise überschätzt werden. Auch die Ermittler und ihre Helfer selbst sind spezielle Köpfe. Collin geht in seiner Arbeit so auf, dass er sie mit nach Hause nimmt. Der Fall hindert ihn nicht nur daran, seinen schmerzenden Zahn behandeln zu lassen, sondern lässt auch seinen Urlaub ins Wasser fallen. Sein Freund und Kollege Johnny eckt oft an und bringt mit seiner ruppigen, unverblümten Art sogar Collin manchmal an den Rand der Verzweiflung. Abgerundet wird die Truppe unter anderem durch einen philosophischen Geologen und einen sexistischen Rechtsmediziner. Mit diesen Personen, all den großen und kleinen Geheimnissen sowie ihrer unverkrampften Schreibweise lässt Iris Grädler nie Langeweile aufkommen und macht diesen Krimi – das grausame Thema außer Acht gelassen – zu einem sehr angenehmen Lesevergnügen.
Melden

Eine Familientragödie im sonnigen Cornwall

Bewertung aus Leonding am 09.04.2016
Bewertungsnummer: 947967
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als wirklich schönes Urlaubsziel muss Cornwall hier als Schauplatz für einen sehr düsteren Krimi herhalten. Collin Brown (und sein Team) ermittelt in einem Fall, der sich um eine Babyleiche rankt. Alles beginnt mit einem Unfall und einem zwielichtigen LKW-Fahrer. Hinzu kommen nach und nach frühere Nachbarn, Angestellte, Bewohner und Besitzer des Anwesens, auf dessen Grund die Leichen gefunden werden. Doch damit nicht genug. Auf Nebenschauplätzen lernt der Leser noch zwei wichtige Protagonistinnen kennen und darf damit mitraten, wie denn die verschiedenen Erzählstränge zusammenhängen und was davon mit dem Kriminalfall zu tun hat. Um die schrecklichen Geheimnisse und Verwicklungen einer reichen, angesehenen Familie in der englischen Einschicht eindringlich erzählen zu können, kreiert die Autorin fast durchwegs sehr eigenbrötlerische, schwierige Charaktere und zeigt schonungslos auf, wie sehr Macht und Abhängigkeit missbraucht beziehungsweise überschätzt werden. Auch die Ermittler und ihre Helfer selbst sind spezielle Köpfe. Collin geht in seiner Arbeit so auf, dass er sie mit nach Hause nimmt. Der Fall hindert ihn nicht nur daran, seinen schmerzenden Zahn behandeln zu lassen, sondern lässt auch seinen Urlaub ins Wasser fallen. Sein Freund und Kollege Johnny eckt oft an und bringt mit seiner ruppigen, unverblümten Art sogar Collin manchmal an den Rand der Verzweiflung. Abgerundet wird die Truppe unter anderem durch einen philosophischen Geologen und einen sexistischen Rechtsmediziner. Mit diesen Personen, all den großen und kleinen Geheimnissen sowie ihrer unverkrampften Schreibweise lässt Iris Grädler nie Langeweile aufkommen und macht diesen Krimi – das grausame Thema außer Acht gelassen – zu einem sehr angenehmen Lesevergnügen.

Melden

Erschreckend

Bewertung aus Vechta am 08.04.2016

Bewertungsnummer: 947840

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung: Alles beginnt mit einem eher harmlos erscheinendem Unfall zu dem Detective Inspector Collin Brown und sein Team gerufen werden. Aus der scheinbaren Routineangelegenheit entwickelt sich schnell eine grausame Geschichte, in der viele verschiedene Handlungsstränge zum Schluss hin in ein erschreckendes Finale münden. Iris Grädler hat einen fesselnden Schreibstil; ich konnte mir alle Personen sehr gut vorstellen. Mir war das Buch an einigen Stellen zu brutal, hat Entsetzen bei mir ausgelöst und die Frage nach dem "Warum!". Ganz klar kein Buch für "zartbesaitete" Personen, aber sehr spannend.
Melden

Erschreckend

Bewertung aus Vechta am 08.04.2016
Bewertungsnummer: 947840
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung: Alles beginnt mit einem eher harmlos erscheinendem Unfall zu dem Detective Inspector Collin Brown und sein Team gerufen werden. Aus der scheinbaren Routineangelegenheit entwickelt sich schnell eine grausame Geschichte, in der viele verschiedene Handlungsstränge zum Schluss hin in ein erschreckendes Finale münden. Iris Grädler hat einen fesselnden Schreibstil; ich konnte mir alle Personen sehr gut vorstellen. Mir war das Buch an einigen Stellen zu brutal, hat Entsetzen bei mir ausgelöst und die Frage nach dem "Warum!". Ganz klar kein Buch für "zartbesaitete" Personen, aber sehr spannend.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Am Ende des Schmerzes

von Iris Grädler

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Am Ende des Schmerzes
  • Am Ende des Schmerzes