Der leere Thron
Band 8
Artikelbild von Der leere Thron
Bernard Cornwell

1. Der leere Thron

Artikelbild von Der leere Thron
Bernard Cornwell

1. Der leere Thron

Der leere Thron

Hörbuch-Download (MP3)

Der leere Thron

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 15,95 €

Beschreibung

Details

Sprecher

Gerd Andresen

Spieldauer

8 Stunden und 10 Minuten

Fassung

gekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Family Sharing

Ja

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Sprecher

Gerd Andresen

Spieldauer

8 Stunden und 10 Minuten

Fassung

gekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Erscheinungsdatum

28.06.2015

Verlag

Audiobuch

Hörtyp

Lesung

Übersetzer

Karolina Fell

Sprache

Deutsch

EAN

9783958622166

Weitere Bände von Uhtred-Saga

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Und es geht weiter

Lisa Laqua M. A. aus Berlin am 02.01.2017

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

“Er ist nicht tot!” – Ich war hellauf begeistert, als ich den nächsten Band der Uthred-Saga im Buchladen entdeckte. Und auch wenn ich dachte, dass es nach dem vorherigen Band eigentlich ein guter Abschluss sein könnte, wurde ich mit dem neuen nicht enttäuscht. Der Held Uthred, der in unzähligen Schlachten für König Alfred im 9. und 10. Jahrhundert für dessen Traum eines Englalandes gekämpft hat, stirbt am Ende des siebenten Bandes. Jedenfalls sollte der Leser das wohl denken. Doch er ist zurück und erlangt im Laufe der Geschichte des Romans “Der leere Thron” seine Stärke zurück. Uthred von Bebbanburg ist immer noch der Alte. Zumindest fast, denn Berhard Cornwell schafft es, dass man dem Charakter seine Schicksalsschläge und sein Alter anmerkt. Immer wieder wird der Leser in die Kindheit des Protagonisten zurück geworfen, Momente, die man teilweise im ersten Band selbst nachlesen kann. Auch ich fühlte mich an den Beginn der Geschichte zurück versetzt und erinnerte mich immer wieder an die Ereignisse. Großartig finde ich auch die Geschichte der Herrin Æthelfleat. Eine der ersten starken Frauen, die für England kämpften. Damals wurde unwissentlich eine Tradition geboren, als die Tochter Alfred des Großen nach dem Tod ihres Mannes (der König Merciens), Herrscherin über Mercien wird. Außerdem ist sie nicht ‘einfach’ nur eine Königin, sondern hat auch, wie Bernard Cornwell sehr gut ausführt, taktisches Gespür und militärisches Geschick. Ob sie an vorderster Front kämpfte und wie die Menschen zu ihr standen ist jedoch reine Spekulation. Auch gut finde ich, dass er den Konflikt der Stadt Brunanburh mit hinein bringt. Eine Stadt, deren Standort bis heute nicht geklärt ist. Die aktuelle Forschung schlägt mehrere Orte vor, verteilt von Nord- bis Südbritanien. Doch auch Cornwell bestätigt die Wichtigkeit dieser Stadt, die eine Grundefeste des englischen Volkes bildet. Von dort aus wurde, den Chroniken und Bernard Cornwell zufolge, der Traum von Englaland verwirklicht. quatspreche.wordpress.com

Und es geht weiter

Lisa Laqua M. A. aus Berlin am 02.01.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

“Er ist nicht tot!” – Ich war hellauf begeistert, als ich den nächsten Band der Uthred-Saga im Buchladen entdeckte. Und auch wenn ich dachte, dass es nach dem vorherigen Band eigentlich ein guter Abschluss sein könnte, wurde ich mit dem neuen nicht enttäuscht. Der Held Uthred, der in unzähligen Schlachten für König Alfred im 9. und 10. Jahrhundert für dessen Traum eines Englalandes gekämpft hat, stirbt am Ende des siebenten Bandes. Jedenfalls sollte der Leser das wohl denken. Doch er ist zurück und erlangt im Laufe der Geschichte des Romans “Der leere Thron” seine Stärke zurück. Uthred von Bebbanburg ist immer noch der Alte. Zumindest fast, denn Berhard Cornwell schafft es, dass man dem Charakter seine Schicksalsschläge und sein Alter anmerkt. Immer wieder wird der Leser in die Kindheit des Protagonisten zurück geworfen, Momente, die man teilweise im ersten Band selbst nachlesen kann. Auch ich fühlte mich an den Beginn der Geschichte zurück versetzt und erinnerte mich immer wieder an die Ereignisse. Großartig finde ich auch die Geschichte der Herrin Æthelfleat. Eine der ersten starken Frauen, die für England kämpften. Damals wurde unwissentlich eine Tradition geboren, als die Tochter Alfred des Großen nach dem Tod ihres Mannes (der König Merciens), Herrscherin über Mercien wird. Außerdem ist sie nicht ‘einfach’ nur eine Königin, sondern hat auch, wie Bernard Cornwell sehr gut ausführt, taktisches Gespür und militärisches Geschick. Ob sie an vorderster Front kämpfte und wie die Menschen zu ihr standen ist jedoch reine Spekulation. Auch gut finde ich, dass er den Konflikt der Stadt Brunanburh mit hinein bringt. Eine Stadt, deren Standort bis heute nicht geklärt ist. Die aktuelle Forschung schlägt mehrere Orte vor, verteilt von Nord- bis Südbritanien. Doch auch Cornwell bestätigt die Wichtigkeit dieser Stadt, die eine Grundefeste des englischen Volkes bildet. Von dort aus wurde, den Chroniken und Bernard Cornwell zufolge, der Traum von Englaland verwirklicht. quatspreche.wordpress.com

Wieder ein extrem Spannender Raman

Bewertung aus Brunsbek am 18.03.2016

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bernard Conwell versteht es sehr spannend und sehr plastisch zu schreiben. Man friert und leidet immer wieder mit. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung

Wieder ein extrem Spannender Raman

Bewertung aus Brunsbek am 18.03.2016
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bernard Conwell versteht es sehr spannend und sehr plastisch zu schreiben. Man friert und leidet immer wieder mit. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung

Unsere Kund*innen meinen

Der leere Thron / Sachsen-Uhtred Saga Bd. 8

von Bernard Cornwell

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der leere Thron