Die Anfänge des Liberalismus und der Demokratie in Deutschland und Österreich 1830-1848/49

Inhaltsverzeichnis


Aus dem Inhalt: H. Reinalter: Die frühe liberale und demokratische Bewegung in Deutschland und Österreich 1815-1848/49 – U. Wilhelm: Die Wurzeln und Anfänge des deutschen Liberalismus – K. Hammacher: Liberalistisches Vorspiel: die wirtschaftspolitischen Reformbestimmungen Friedrich H. Jacobis 1779 – H. Fenske: Der deutsche Liberalismus 1789-1815. Eine Skizze – E. Donnert: Ost- und Ostmitteleuropa im Wirkungsbereich der liberalen Verfassungsbewegung der Neuzeit – W. Seidel-Höppner: Zum Demokratieverständnis der deutschen Arbeiterbewegung vor 1848 – J. Höppner: «Weibergemeinschaft» – Frauenemanzipation im Diskurs der deutschen und französischen Sozialisten der 1840er Jahre – R. Schimpf: Der «Freisinnige» und der Kampf der badischen Liberalen für die Pressefreiheit 1831/32 – M. Meyer: Das konstitutionelle Deutschland und der Westen. Tradition und Wandel nationaler Konzepte in Südwestdeutschland 1830-1848 – C. Foerster: Der deutsche Preß- und Vaterlandsverein im Rahmen des frühen politischen Vereinswesens – E. Wadle: Das Junktim zwischen Zensur und Nachdruckschutz und dessen Aufhebung im Jahre 1834 – M. Baus: Die deutsch-französische Grenze als Fluchtpunkt der verfolgten pfälzischen Demokraten im 19. Jahrhundert – H. Reinalter: Österreich: Vormärz und 1848/49 – R. Hoede: Zur Geschichte der Heppenheimer Versammlung vom 10. Oktober 1847 oder: über den Sinn, vermeintlich abgenagte Knochen auszugraben – W. Fiedler: Die liberalen und demokratischen Abgeordneten der Frankfurter Paulskirche – W. Schmidt: Liberale und Demokraten in der deutschen 1848er Revolution. Gegensätze und Gemeinsamkeiten.
Band 32

Die Anfänge des Liberalismus und der Demokratie in Deutschland und Österreich 1830-1848/49

Buch (Taschenbuch)

84,25 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.06.2002

Herausgeber

Helmut Reinalter

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

370

Beschreibung

Portrait

Der Herausgeber: Helmut Reinalter ist Professor am Institut für Geschichte der Universität Innsbruck, Leiter der Internationalen Forschungsstelle «Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850» an der Universität Innsbruck sowie ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und des Club of Rome/Chapter Österreich.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.06.2002

Herausgeber

Helmut Reinalter

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

370

Maße (L/B/H)

20,8/14,9/2,5 cm

Gewicht

480 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-631-35682-1

Weitere Bände von Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - 1850"

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Anfänge des Liberalismus und der Demokratie in Deutschland und Österreich 1830-1848/49

  • Aus dem Inhalt: H. Reinalter: Die frühe liberale und demokratische Bewegung in Deutschland und Österreich 1815-1848/49 – U. Wilhelm: Die Wurzeln und Anfänge des deutschen Liberalismus – K. Hammacher: Liberalistisches Vorspiel: die wirtschaftspolitischen Reformbestimmungen Friedrich H. Jacobis 1779 – H. Fenske: Der deutsche Liberalismus 1789-1815. Eine Skizze – E. Donnert: Ost- und Ostmitteleuropa im Wirkungsbereich der liberalen Verfassungsbewegung der Neuzeit – W. Seidel-Höppner: Zum Demokratieverständnis der deutschen Arbeiterbewegung vor 1848 – J. Höppner: «Weibergemeinschaft» – Frauenemanzipation im Diskurs der deutschen und französischen Sozialisten der 1840er Jahre – R. Schimpf: Der «Freisinnige» und der Kampf der badischen Liberalen für die Pressefreiheit 1831/32 – M. Meyer: Das konstitutionelle Deutschland und der Westen. Tradition und Wandel nationaler Konzepte in Südwestdeutschland 1830-1848 – C. Foerster: Der deutsche Preß- und Vaterlandsverein im Rahmen des frühen politischen Vereinswesens – E. Wadle: Das Junktim zwischen Zensur und Nachdruckschutz und dessen Aufhebung im Jahre 1834 – M. Baus: Die deutsch-französische Grenze als Fluchtpunkt der verfolgten pfälzischen Demokraten im 19. Jahrhundert – H. Reinalter: Österreich: Vormärz und 1848/49 – R. Hoede: Zur Geschichte der Heppenheimer Versammlung vom 10. Oktober 1847 oder: über den Sinn, vermeintlich abgenagte Knochen auszugraben – W. Fiedler: Die liberalen und demokratischen Abgeordneten der Frankfurter Paulskirche – W. Schmidt: Liberale und Demokraten in der deutschen 1848er Revolution. Gegensätze und Gemeinsamkeiten.