
"Es strebe von euch jeder um die Wette"
Lessings Ringparabel - ein Paradigma für die Verständigung der Religionen heute?
Buch (Gebundene Ausgabe)
24,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
08.11.2016
Herausgeber
Jan-Heiner Tück + weitereVerlag
HerderSeitenzahl
328
Gegenwärtig ist die Frage nach einer friedlichen Koexistenz der Religionen höchst brisant. Der Band befasst sich eingehend mit Lessings Ringparabel, die als einschlägiger Text für Toleranz und Verständigung zwischen Judentum, Christentum und Islam, gilt, und fragt nach ihrer aktuellen Bedeutung.
Das meinen unsere Kund*innen
An den Früchten sollt Ihr sie erkennen!
Bewertung am 02.06.2020
Bewertet: eBook (PDF)
Der vorliegende Band gesammelter Aufsätze geht auf eine Ringvorlesung zum 650-jährigen Bestehen der Wiener Universität zurück. Lessings Ringparabel wird aus der Sicht verschiedener Disziplinen durchleuchtet. Anregend und nachdenkenswert kommen die einzelnen Aufsätze daher. Ohne Religionsfrieden wird es keinen Weltfrieden geben. Traurig stimmt, dass um eine friedliche Koexistenz schon seit Jahrhunderten gerungen wird. Zeit also, die Parabel als Aufforderung zu nehmen, den Wahrheitsanspruch der je eigenen Religion zugunsten des Wettstreites um das Gute, um Humanität zu vernachlässigen.
„Es eifre jeder seiner unbestochnen / Von Vorurteilen freien Liebe nach.“ (Lessing)