Besser denn je: Der 3. Band der "Outlander"-Saga, "Ferne Ufer", von Bestseller-Autorin Diana Gabaldon jetzt in ungekürzter Neuübersetzung.
20 Jahre lang hielt Claire ihre große Liebe Jamie Fraser für tot. Nun findet sie heraus, dass er die Schlacht von Culloden wider Erwarten überlebt hat. Unterstützt von ihrer Tochter Brianna kehrt sie durch den Steinkreis zu ihm zurück und findet ihn im 18. Jahrhundert lebend wieder.
Aber ihre Raum und Zeit überwindende Liebe bleibt nicht lange ungetrübt. Denn Jamie hat 20 Jahre lang sein eigenes Leben geführt, außerdem engagiert er sich nach wie vor für Schottlands Unabhängigkeit. Und so müssen Jamie und Claire früher, als ihnen lieb ist, das Hochland verlassen und sich aufmachen zu neuen, fernen Ufern. Doch sie wissen, dass ihre Liebe und ihre Leidenschaft füreinander sie jedes Hindernis überwinden lässt.
Alle Bände der "Outlander"-Reihe von Diana Gabaldon:
Ferne Ufer ist der dritten Band der Outlander Saga von Diana Gabaldon. Ich habe mich damals in die Serie Outlander verliebt und mir im Anschluss einige der Bücher gekauft. Band 1 und Band 2 habe ich Ende 2017 bzw. Anfang 2018 gelesen, es ist also schon eine Weile her. Ich hatte sie aber noch positiv in Erinnerung.
Ferne Ufer hat ca. 1.075 Seiten. Klein gedruckt, mit wenig Zeilenabstand und wenig Rand. Es ist viel, wirklich viel. Daher dauert es seine Zeit, dieses Buch zu lesen. Aber ich habe mich absolut nicht durch die Seiten gequält. Ich habe jede einzelne Seite genossen. In meinem Kopf lief ein kompletter Film ab. Diana Gabaldon schreibt ausschweifend und bildlich, ich kann es mir richtig gut vorstellen. Ganz frei in meiner Fantasie bin ich hier nicht, da die Serie meiner Meinung nach recht nah am Buch ist und ich einige Szenen von da noch vor Augen hatte. Sam Heughan und Caitrona Balfe werden für mich immer Jamie und Claire sein.
Dieser Outlander Band ist gespickt von Rückblicken auf die vergangenen Jahre. Diese sind notwendig und passend eingebaut. Auch nie zu lang. Ich liebe es, dass wir wieder etwas Zeit in Schottland verbringen, nachdem Band 2 viel in Frankreich gespielt hat. Ansonsten will ich inhaltlich gar nicht viel sagen, es ist ja ein Band mitten in der Reihe.
Für mich ist Outlander die perfekte Reihe, um sich in eine andere Welt zu träumen. Es werden immer wieder historische Ereignisse aufgegriffen und eingeflochten. Es gibt viel Spannung, viele Emotionen und heiß her geht es auch.
Große Liebe
KittyCatina am 23.03.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Die Geschichte dieses Bands kannte ich zwar schon durch die Serie, aber dennoch hat es mir wahnsinnig viel Spaß gemacht, mir diese noch einmal anzuhören, denn ich bin nicht nur ein riesiger Fan der Geschichte, sie hat auch dieses gewisse Flair, welches ich einfach mag.
Mit ihrem großartigen, bildlichen und atmosphärischen Schreibstil hat es die Autorin sofort wieder geschafft, mich in die Handlung hereinzuziehen und ich hatte alles wieder direkt vor meinem inneren Auge, konnte mir sowohl die Charaktere, als auch das Setting und die Geschehnisse richtig gut vorstellen. Und Birgitta Assheuer ist dafür einfach die perfekte Sprecherin, denn die bringt nicht nur die zur Geschichte passende Stimme mit, sondern hat ebenfalls eine großartige Betonung. Da ist es mir dann auch egal, dass sie manche Namen anders ausspricht, als ich es kenne.
Die Handlung hat mir ebenfalls wieder sehr gut gefallen, auch wenn es dieses Mal von den Highlands weg ging und ich sie schon ein bisschen vermisst habe. So spielt dieser Band der Reihe an vielen ganz verschiedenen Orten, wie unter anderem Boston, Edinburgh und der Karibik. Ebenfalls gibt es Rückblicke auf die Geschehnisse der letzten zwanzig Jahre, einmal im 20. Jahrhundert und einmal im 18. Jahrhundert. Erst ab etwa der Hälfte des Romans kommen Jamie und Claire dann endlich wieder zusammen und das war für mich das Schönste am ganzen Buch. Ich finde die Chemie zwischen den beiden einfach großartig, auch wenn sie inzwischen in die Jahre gekommen sind. Das merkt man aber kaum, denn ihre Beziehung ist und bleibt romantisch und dennoch realistisch, soweit das im Rahmen dieser Geschichte möglich ist. Und auch an prickelnden Szenen hat die Autorin nicht gespart. Außerdem mochte ich den abenteuerlichen Charakter dieses Bands, gerade die Szenen auf See und die rasanten Wendungen haben mir sehr gefallen. Das Einzige, was mich aber tatsächlich gestört hat war, dass ständig geflucht wurde. Irgendwann ging mir das gehörig auf die Nerven. Genauso hat sich gerade der Anfang des Buches, wenn er auch wichtig für die Geschichte war, ein bisschen gezogen.
Was die Charaktere angeht, so empfinde ich für diese schlichtweg große Liebe. Sowohl die beiden Protagonisten, als auch alle Nebenfiguren, egal wie wichtig oder unwichtig sie für die Geschichte sind, sind einfach grandios und lebendig geschrieben und ich will keinen davon missen. Claire ist eine starke Frau, die weiß, was sie will und was nicht und die sich nichts vorschreiben lässt und Jamie ist ein richtiger Mann, manchmal ein bisschen BadBoy, manchmal ein bisschen Romantiker, aber immer der sture Highlander mit dem guten Herzen. Schön fand ich zudem das Wiedersehen mit Fergus und auch das Auftreten von zum Beispiel Mr. Willoughby, Young Ian und Marsali war sehr erfrischend.
Für mich ist diese Reihe, ob als Buch oder Serie, absolute Liebe, egal ob es hier und da etwas zu meckern gibt oder nicht. Und ich kann nur sagen, dass es sich sogar lohnt, die Geschichten als Hörbuch zu hören, weil es wahnsinnigen Spaß macht, Birgitta Assheuer zuzuhören. Auf jeden Fall freue ich mich schon auf den nächsten Band, den ich sicher auch bald lesen beziehungsweise hören werde.