Gefühle lesen

Gefühle lesen Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren

Gefühle lesen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 22,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

22,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

18437

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.10.2016

Abbildungen

XII, mit 113 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

397

Maße (L/B/H)

19/12,7/2,1 cm

Gewicht

392 g

Auflage

2. Auflage

Übersetzt von

Susanne Kuhlmann-Krieg + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-53238-6

Beschreibung

Rezension

“… Sehr detailliert und trotzdem nicht weniger interessant, weil es dabei um die Gefühle des Menschen geht. ... Mit diesem tollen Buch macht es Spaß, unser Gegenüber auch ohne Worte verstehen zu lernen …” (in: quanten-psychologie-metaphysik, quantenkuriosesundpsychologie.wordpress.com, 9. März 2017)

“Der populärwissenschaftliche und persönliche Stil macht "Gefühle lesen" ähnlich unterhaltsam wie die Fernsehserie. Das Buch erklärt nicht nur die emotionspsychologischen Grundlagen, auf denen "Lie to me" aufbaut. Der Leser kann auch lernen, wie Dr. Lightman Achtsamkeit für eigene Emotionen zu entwickeln und in den Gesichtern Anderer zu lesen.” (StudPsych)

“Das Lesen dieses Buches lohnt sich in jedem Fall: für jene, die eher an grundlegenden Gedanken und Forschungen interessiert sind (ein Literaturverzeichnis bedient weiter führende Neugierde) und auch für jene, die eher erlebnis- und praktisch orientiert sind (sie profitieren von Erzählungen, Beispielen, Übungen).Und falls„Lie to me“ noch einmal ausgestrahlt werden sollte: Sie werden die Serie mit veränderter Sensibilität und Aufmerksamkeit sehen!” (gabal.de)

“Paul Ekman hat mit "Gefühle lesen" ein wunderbares Buch vorgelegt, das helfen möchte, Emotionen richtig zu erkennen und zu interpretieren.” (Gehirn & Geist)

“Paul Ekmans "Gefühle lesen" ist eine verständliche Einführung, die darüber hinaus einen Leitfaden für den bewussten Umgang mit eigenen und fremden Emotionen bereitstellt.” (rezensionen.ch)

“Ein Buch für den sehr interessierten Psychiater oder eine nette Abendlektüre mit Unterhaltungswert und Test am Ende.” (Fachschaft-medizin.de)

“Ein besseres Verständnis unseres emotionalen Erlebens soll vermittelt werden. Es wird insbesondere Wissen vermittelt, welches die Fähigkeit des Lesers bzw. der Leserin steigern soll, die emotionalen Signale des Gegenübers korrekt zu dekodieren und eigene emotionale Reaktionen beser verstehen und steuern zu können.” (PSYNDEX- Datenbank des ZPID)<

“ ... der renommierte Psychologe Paul Ekman entfaltet in diesem Buch ein faszinierendes Panorama der Erkenntnisse aus der Emotions- und Gesichterforschung. (...) eine spannende Reise in ein facettenreiches Forschungsfeld und ein Leitfaden für einen bewussteren Umgang mit den Gefühlen und den Emotionen anderer.” (literatur-report.de)

“... ein tiefschürfendes, aber ausgesprochen praxisnahes und leicht verständliches Buch von einem der bedeutendsten Emotionsforscher der Gegenwart.” (ekz-Informationsdienst)

“Eine Anleitung, eigene Gefühle und die unserer Mitmenschen sensibler wahrzunehmen und darauf zu reagieren. (...) Viele Beispiele, ein ausführliches Register und ein Anhang erleichtern den Zugang und helfen, die Information praktisch im Alltag umzusetzen.” (Buchprofile für die katholische Büchereiarbeit)

“Paul Ekman, der Doyen der zeitgenössischen Emotionsforschung, wendet sich hier dem praktischen Umgang mit Emotionen im Alltag zu. Das Ergebnis ist ein herausragendes Beispiel populärwissenschaftlicher Literatur.” (New Scientist)

“Einzigartige anwendungsnahe Darstellung im eleganten Flirt mit Psychologie und Anthropologie.” (Bookseller)

“In Gefühle lesen kombiniert Ekman ... in wunderbarer Weise seine Forschung mit Anekdoten, Empfehlungen und den Insider-Informationen über zufällige Entdeckungen und Debatten, die nie den Weg in die veröffentlichten Fachartikel finden, aber doch das Wesen wissenschaftlichen Arbeitens ausmachen.” (Science)

“Neben der vielen Theorie hat das vorliegende Buch vor allem einen hohen Wert für die Praxis. Der aufmerksame Leser wird damit seine Möglichkeiten Emotionen zu erkennen und zu beurteilen deutlich steigern können. Durchaus empfehlenswert.” (Der-Buchleser.de)

Details

Verkaufsrang

18437

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.10.2016

Abbildungen

XII, mit 113 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

397

Maße (L/B/H)

19/12,7/2,1 cm

Gewicht

392 g

Auflage

2. Auflage

Übersetzt von

  • Susanne Kuhlmann-Krieg
  • Matthias Reiss

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-53238-6

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lesenswert

Bewertung aus Wien am 11.02.2020

Bewertungsnummer: 1292296

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sollte jeder lesen. Denn noverbale Komunikation ist so wichtig wie verbale Komunikation und lässt manches mal mehr erkennen als mit Worten gesagt wird.
Melden

Lesenswert

Bewertung aus Wien am 11.02.2020
Bewertungsnummer: 1292296
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sollte jeder lesen. Denn noverbale Komunikation ist so wichtig wie verbale Komunikation und lässt manches mal mehr erkennen als mit Worten gesagt wird.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gefühle lesen

von Paul Ekman

5.0

0 Bewertungen filtern

  • Gefühle lesen
  • Vorwort zur deutschen Ausgabe.- Danksagung.- Einleitung.- 1 Emotionen quer durch die Kulturen.- 2 Wann reagieren wir emotional?- 3 Können wir beeinflussen, was uns emotional werden lässt?- 4 Emotionales Verhalten.- 5 Trauer und Verzweiflung.- 6 Ärger und Zorn.- 7 Überraschung und Angst.- 8 Ekel und Verachtung.- 9 Positive Emotionen.- 10 Lügen und Emotionen.- Resümee: Mit Emotionen leben.- Anhang: Gesichter lesen - der Test.- Nachwort.- Anmerkungen.- Bildnachweise.- Index.